Deutsche Meisterschaften: Tag 2 in Kamen

19.03.2023 von Lars Keller
Masters
Am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften in Kamen durften sich die Paare der Masters II und Masters III in der Kombination beweisen. Erfolge für den TBW: Gold für Alexander und Marina Engel bei den Masters II und Bronze für Knut und Iris Möller bei den Masters III.

Masters II S Kombination (14 Paare)

Erneut gelang Alexander und Marina Engel (TC Schwarz-Weiß Reutlingen) die Titelverteidigung in der Königsklasse der Masters II. Nach allen gewonnenen Tänzen und damit Platzziffer 10, wurde das Ehepaar Engel auch in 2023 wieder mit Gold ausgezeichnet. Vizemeister wurden, ebenfalls wie im Vorjahr, Dr. Julian und Brigitte Heubeck (TSA Saphir im TuS Holzkirchen). Vom sechsten Platz in 2022 zum Medaillengewinner steigerten sich Achim Hobl / Kerstin Hahn (TC Rot-Gold Würzburg). 

1. Alexander und Marina Engel, TC Schwarz-Weiß Reutlingen (10.0)
2. Dr. Julian und Brigitte Heubeck, TSA Saphir im TuS Holzkirchen (20.0)
3. Achim Hobl / Kerstin Hahn, TC Rot-Gold Würzburg (40.0)
4. Dr. Alexandr Uciteli / Maria Bohmke, TC Rot-Weiß Leipzig (42.5)
5. Martin Lutz / Katarzyna Rybinska, 1. TSC Frankfurt/Oder (46.5)
6. Ringo Hölschke / Annett Neumann, Tanzsportklub Residenz Dresden (51.0)
---
10. Dr. Stefan Joeres / Silke Seifert, TSA d. TUS Stuttgart 1867

Gesamtergebnis

Masters III S Kombination (25 Paare)

Einen Wechsel an der Spitze der Kombinationspaare gab es bei den Masters III. Es war knapp, aber Platzziffer 20 reichte den Berlinern Peter und Sibylle Schmiel zum Sieg vor den Titelverteidigern Rolf und Iris Pernat (TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach). Knut und Iris Möller (TTC Rot-Weiß Freiburg) waren im vergangenen Jahr nicht am Start, holten dafür jedoch am Sonntag für sich und Baden-Württemberg die Bronzemedaille 2023.

1. Peter und Sibylle Schmiel, Askania - TSC Berlin (20.0)
2. Rolf und Iris Pernat, TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach (23.0)
3. Knut und Iris Möller, TTC Rot-Weiß Freiburg (31.0)
4. Olaf Groothuis / Tatjana Lusin, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (36.0)
5. Horst und Birgit Eva Retzer, TSA Schwarz-Gold d. ESV Ingolstadt (41.0)
6. Holger und Birgit Staub, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (59.0)
---
12. Michael Kraus / Julia Kunsek, Schwarz-Weiß-Club, Esslingen

Gesamtergebnis

TBW News

|
Tanzspiegel als ePaper online
Der Tanzspiegel 02/2023 ist jetzt als ePaper online verfügbar.
Mehrere Kategorien
|
Startzeiten TBW-Trophy in Karlsruhe aktualisiert
Über 360 Meldungen haben den TSC Astoria Karlsruhe für das erste TBW-Trophy Wochenende 2023 der Hauptgruppe und Hauptruppe II erreicht. Den aktualisierten Zeitplan sowie weitere Informationen zur…
Fachverbände
|
Deutsche Meisterschaft karnevalistischer Tanzsport
Am 18. und 19.3.2023 fanden in Stuttgart die 50. Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport statt. Nach dreijähriger Corona-Pause war das Turnier von Aktiven wie Zuschauern herbeigesehnt…
Formation
|
1. TC Ludwigsburg auf Erstligakurs
Saisonabschluss der 2. Bundesliga der Lateinformationen in Weissach im Tal. Unangefochten führt das A-Team des 1. TC Ludwigsburg die Tabelle an und nimmt damit Kurs auf die 1. Bundesliga.
Mehrere Kategorien
|
Deutsche Meisterschaften: Tag 1 in Kamen
Nach eineinhalb Jahren traf sich die deutsche Tanzsportszene wieder im Ruhrgebiet bei Dortmund. Am ersten Tag wurden gleich drei deutsche Meistertitel ausgetanzt. Den Beginn durften die Masters IV Standard…
JMC
|
Erfolgreicher Saisonstart für Dance Works
Am vergangenen Wocheende startete die Bundesliga im Jazz Modern & Contemporary in die Saison 2023. Mit dabei der amtierende Deutsche Meister Dance Works aus Ludwigsburg.
Formation
|
Abschluss der 1. Bundesliga Lateinformatinen
Im "Hexenkessel" in Aachen lud der TSC Schwarz-Gelb Aachen zum fünften und letzten Turnier der 1. Bundesliga Latein ein. Aller guten Dinge sind fünf: TSG Bietigheim belegt im fünften Turnier erneut den…
Mehrere Kategorien
|
TBW-Jugend sahnt bei Kombi-Meisterschaft ab - Update
Die Ausbeute der TBW-Paare bei der Süddeutschen Meisterschaft 10-Tänze in Öhringen kann sich mehr als sehen lassen: Sechs Medaillen in vier Turnieren. Davon alle drei Medaillen in der Jugend und noch…