Meldung von Ergebnissen

So melden Sie ein Ergebnis

Bei Landes- und deutschen Meisterschaften werden die Ergebnisse in der Regel vom Landespressesprecher und/oder anwesenden Präsidialmitgliedern erfasst und zur Veröffentlichung weitergegeben. Bei deutschen Meisterschaften - sofern der Landespressesprecher nicht anwesend ist - empfiehlt es sich, die Ergebnisse auch selbst weiter zu geben bzw. einen Präsidialen vor Ort zu fragen, ob er das tut.

Für Welt-und Europameisterschaften gilt das gleiche Prozedere, wobei es hier (bedingt durch die begrenzte Anzahl von landeseigenen Startern) mit ziemlicher Sicherheit gewährleistet ist, dass die Ergebnisse durchgegeben werden.

WDSF-Turniere:

Es ist in der Regel nicht bekannt, welche Paare auf welchen Turnieren starten (Ausnahme: Blaues Band, DanceComp und GOC). Die Paare sollten (müssen) daher ihr Ergebnis selbst melden, damit es auf TBW, TBW-Facebook und eventl. DTV veröffentlicht werden kann. Dabei gelten Richtlinien, ab denen ein Ergebnis veröffentlicht wird (siehe Seite 2).
Es ist hilfreich:

  • zu prüfen, ob das eigene Ergebnis unter die Veröffentlichungskriterien fällt
  • nicht nur das eigene Ergebnis zu schicken, sondern auch das der gestarteten Landeskollegen
  • ist das Ergebnis auch „DTV-relevant“, dann bitte auch ein Hinweis auf die Paare aus anderen Landesverbänden (es muss nicht der genaue Platz sein, es reicht ein Hinweis, dass auch andere deutsche Paare am Start waren). Sind die genauen Ergebnisse bekannt, werden diese selbstverständlich gerne genommen.
  • ist das Ergebnis bereits im Internet zu finden, bitte ein Hinweis darauf.
  • Als Hilfestellung: wo war das Turnier, welche Klasse, wie viele Paare, welcher Platz, irgendwelche Besonderheiten und interessante Dinge, wie Weltmeister in der Vorrunde raus, tolle Organisation, schöner Rahmen, usw.
  • Bitte so formulieren (besonders bei SMS), damit man das Ergebnis auch einem Paar zuordnen kann. „Hurra, wir sind 3. LG G+H“ ist wenig aussagekräftig.


Die Ergebnismeldung soll natürlich zeitnah erfolgen, eine Woche später interessiert das leider niemand mehr. Dafür gibt es verschiedene Wege:

  • Per Mail: keller@tbw.de
  • Per SMS: 0049 170 2939122


für DTV:

  • DTV-Pressesprecher: michel@tanzsport.de
  • Tanzspiegelredaktion: redaktion@tanzsport.de


Eine Ergebnismeldung, die auch DTV betrifft, wird vom Landespressesprecher weitergeleitet. Sie können das Ergebnis aber auch direkt an den DTV melden oder vor Ort absprechen, wer alle Ergebnisse gesammelt meldet.

Kriterien für die Veröffentlichung

Meldung DTV für internationale Turniere DTV:

  • Bis 24 Paare am Start: deutsche Paare nur aus dem Finale
  • 25-100 Paare: bis Semifinale
  • 101-200 Paare: bis 24er Runde
  • ab 201 Paare: bis 48er Runde

(Veröffentlicht im DTV-Leitfaden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter https://www.tanzsport.de/de/service/downloads-und-formulare/presse)

Meldung TBW (nationale Meisterschaften, internationale Ranglistenturniere, sowie wichtige internationale Turniere):

  • Bis 24 Paare am Start: bis Semifinale
  • 25-60 Paare: bis 24er Runde
  • ab 61 Paare: bis 48er Runde
  • ab 150 Paare: bis 96er Runde

Welt- und Europameisterschaften sind von dieser Regelung ausgenommen.

Weitere nützliche Informationen zum Thema Presse

  • Aufgaben von Vereins-Pressewarten

    48 KB / 28.03.2017
  • Hinweise, Vereinbarungen und Tipps für redaktionelle Beiträge

    111 KB / 28.03.2017
  • Hinweise, Vereinbarungen und Tipps für redaktionelle Beiträge im besonderen für den Tanzspiegel (Swing und Step)

    94 KB / 28.03.2017
  • Anregungen für das Verfassen von „News“-Meldungen

    105 KB / 28.03.2017
  • SWEP-Inhalte-AFOE-d.pdf

    13 KB / 28.03.2017
  • Ergänzung zur Organisations- und Durchführungs-Empfehlung für Landesmeisterschaften des TBW und andere tanzsportliche Ereignisse

    623 KB / 22.03.2017

TBW News

|
Tanzspiegel als ePaper online
Der Tanzspiegel 02/2023 ist jetzt als ePaper online verfügbar.
Mehrere Kategorien
|
Startzeiten TBW-Trophy in Karlsruhe aktualisiert
Über 360 Meldungen haben den TSC Astoria Karlsruhe für das erste TBW-Trophy Wochenende 2023 der Hauptgruppe und Hauptruppe II erreicht. Den aktualisierten Zeitplan sowie weitere Informationen zur…
Fachverbände
|
Deutsche Meisterschaft karnevalistischer Tanzsport
Am 18. und 19.3.2023 fanden in Stuttgart die 50. Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport statt. Nach dreijähriger Corona-Pause war das Turnier von Aktiven wie Zuschauern herbeigesehnt…
Formation
|
1. TC Ludwigsburg auf Erstligakurs
Saisonabschluss der 2. Bundesliga der Lateinformationen in Weissach im Tal. Unangefochten führt das A-Team des 1. TC Ludwigsburg die Tabelle an und nimmt damit Kurs auf die 1. Bundesliga.
Masters
|
Deutsche Meisterschaften: Tag 2 in Kamen
Am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften in Kamen durften sich die Paare der Masters II und Masters III in der Kombination beweisen. Erfolge für den TBW: Gold für Alexander und Marina Engel bei den…
Mehrere Kategorien
|
Deutsche Meisterschaften: Tag 1 in Kamen
Nach eineinhalb Jahren traf sich die deutsche Tanzsportszene wieder im Ruhrgebiet bei Dortmund. Am ersten Tag wurden gleich drei deutsche Meistertitel ausgetanzt. Den Beginn durften die Masters IV Standard…
JMC
|
Erfolgreicher Saisonstart für Dance Works
Am vergangenen Wocheende startete die Bundesliga im Jazz Modern & Contemporary in die Saison 2023. Mit dabei der amtierende Deutsche Meister Dance Works aus Ludwigsburg.
Formation
|
Abschluss der 1. Bundesliga Lateinformatinen
Im "Hexenkessel" in Aachen lud der TSC Schwarz-Gelb Aachen zum fünften und letzten Turnier der 1. Bundesliga Latein ein. Aller guten Dinge sind fünf: TSG Bietigheim belegt im fünften Turnier erneut den…