Infos und Regularien

Grundsatz: Aufstiegspflicht

  • bis einschließlich 12 teilnehmende Paare nur Landesmeister (1. Platz)
  • 13 - 20 teilnehmende Paare 1. - 3. Platz
  • ab 21 teilnehmende Paare Finale
    (ausgenommen - siehe Sonderregelung TSO F 7.2.3 )

Ausnahmenregelungen der Aufstiegspflicht:

  • An einem Turnierwochenende sind maximal zwei Aufstiege in einer Turnierart möglich.
  • Der zweite Aufstieg kann nach Absprache mit dem Paar ausgesetzt werden.
  • Ein Aufstieg kann nach Absprache mit dem Paar ausgesetzt werden, sollten an der Landesmeisterschaft sechs Paare oder weniger teilnehmen.
  • Bei Kontrollen der Schrittbegrenzung bei Landesmeisterschaften und festgestellten Verstößen durch die Kontrollkommission kann der Pflichtaufstieg der bestehenden Aufstiegsregelung ausgesetzt werden. Dem Paar kann bereits bei der ersten Verwarnung der Aufstieg verweigert werden.

Aufstiege, die durch Punkte und Platzierungen erreicht werden (TSO), sind Pflicht.

Alle o. g. Entscheidungen darüber obliegen der Chairperson in Absprache mit dem Landessportwart bzw. dem Landesjugendwart. Falls beide verhindert sind, ist der Präsident hinzuzuziehen.

Hinweis: Die Teilnahme an der letzten Landesmeisterschaft davor ist Voraussetzung zur Genehmigung von Schautänzen.

Beschlossen am 10.01.2023 (TBW-Präsidium)
Gültig ab ab 01.02.2023

Turnierveranstaltungen sollen nicht mehr ausfallen!

Überarbeitete Empfehlung für die Anmeldung/Durchführung von Turnierveranstaltungen Die folgende Empfehlung für die Durchführung von sogenannten Turnierblöcken soll helfen, das Angebot sinnvoll zu strukturieren und mit Hilfe von Doppelstartmöglichkeiten für Turnierpaare attraktiv zu machen. Die Vorteile einer grundlegenden Blockbildung sind:
  • Sie verhindert den Ausfall von ganzen Turnierveranstaltungen.
  • Sie berücksichtigt die vorhandenen Doppelstartmöglichkeiten, was die Attraktivität für Turnierpaare erhöht.
  • Sie berücksichtigt die Kombinationsmöglichkeit von Turnieren.
  • Sie berücksichtigt die Wertungsrichter-Kosten.

Block 1 (Standard)

Block 2 (Latein)

Block 3 (Standard)

Block 4 (Latein)

Kinder, Jun I, Jun II, Jug

Kinder, Jun I, Jun II, Jug

Jun I, Jun II, Jugend

Jun I, Jun II, Jugend

D- und C-Klasse

D- und C-Klasse

B- und A-Klasse

B- und A-Klasse

8 Turniere

8 Turniere

4 Turniere

4 Turniere

Block 5 (Standard)

Block 6 (Latein)

Block 7 (Standard)

Block 8 (Latein)

Hauptgr., HG II, Sen I

Hauptgr., HG II, Sen

Hauptgr., HG II, Sen I

Hauptgr., HG II, Sen

D- und C-Klasse

D- und C-Klasse

B-, A-, (S-)Klasse

B-, A-, (S-)Klasse

6 Turniere

6 Turniere

6 (9) Turniere

4 (7) Turniere

Block 9 (Standard)

Block 10 (Standard)

Sen I, Sen II, Sen III

Sen I, Sen II, Sen III

D- und C-Klasse

B-, A-, (S-)Klasse

6 Turniere

6 (9) Turniere

Bemerkungen:
  • Ein Block muss nicht vollständig angeboten werden (die S-Turniere sind nur optional vorgesehen).
    Denkbar sind unzählige weitere Varianten wie z.B.

Mischung aus Block

StartgruppenTurnierartStart-klassen

Anzahl
Turniere

6+7

Hauptgruppe, HG II, Sen
Hauptgruppe, HG II, Sen
Latein
Standard
D
B

6

3+4+8

Jun I, Jun II, Jugend
Jugend, Hauptgruppe, HG II
Standard
Latein
B
A

6

9+4

Sen II, Sen III
Jun I, Jun II, Jugend
Standard
Latein
C
B

5

  • Es können auch zwei oder mehr Blöcke für einen Turniertag angemeldet werden. Dabei können die Blöcke auch geschachtelt werden. Doppelstartmöglichkeiten und Mittanzmöglichkeiten für die Sieger sollten bei der Zeitplanung berücksichtigt werden.
  • Zu beachten sind die Termine der Landesmeisterschaften, da es wenig Sinn macht, nach Landesmeisterschaften die gleichen Klassen als offene Turniere anzubieten.
  • Weiter zu berücksichtigen sind Wettkampfplan, da RL, SDM, DM sowie große internationale Turniere (Blackpool, Cervia, Liège, Austrian Open etc.) bei den S- und zum Teil auch bei den A-Paaren Vorrang genießen.
  • Ein jugendgerechter Zeitplan ist wichtig bei Jugendturnieren.
  • Erfolge im In- und Ausland 2014 (PDF)

    135 KB / 09.03.2017
    Die Erfolge der TBW Paare im In- und Ausland im Jahr 2014 (international vollständig, national Finale)
  • Erfolge im In- und Ausland 2015

    151 KB / 09.03.2017
    Die Erfolge der TBW Paare im In- und Ausland im Jahr 2015 (international vollständig, national Finale)
  • Erfolge im In- und Ausland 2016

    163 KB / 09.03.2017
    Die Erfolge der TBW Paare im In- und Ausland im Jahr 2016 (international vollständig, national Finale)
  • Erfolge im In- und Ausland 2017

    542 KB / 06.01.2018
    Die Erfolge der TBW Paare im In- und Ausland im Jahr 2014 (international vollständig, national Finale)
  • Erfolge im In- und Ausland 2019

    207 KB / 28.01.2020
  • Erfolge im In- und Ausland 2020

    189 KB / 12.07.2021
  • Erfolge im In- und Ausland 2021

    193 KB / 07.02.2022
  • Erfolge_im_In-_und_Ausland_2018

    180 KB / 29.03.2023
  • Erfolge im In- und Ausland 2022

    Erfolge_im_In-_und_Ausland_2022

    192 KB / 29.03.2023
  • Erfolge_im_In-_und_Ausland_2023

    181 KB / 29.03.2023
  • Erfolge im In- und Ausland bis 2013

    367 KB / 09.03.2017
    Die Erfolge der TBW Paare im In- und Ausland bis zum Jahr 2013 (international vollständig, national Finale)

Saalbelegung LLZ

Der Turnierplan ist integriert in Termine / ZWE Turniere

Die aktuelle Version der Turnier- und Sportordnung (TSO) finden Sie hier.
  • Spesenregelung für Wertungsrichter ab 01.01.2016

    153 KB / 23.02.2017

TBW News

Verband
|
Ausschreibung TBW-Verbandstag 2024
Der 60. TBW Verbandstag 2024 wird ausgeschrieben. Es stehen folgende Termine zur Auswahl: 20. und 21. April 2024.
Breitensport
|
Plätze frei: Breitensport-Wochenende in Ludwigsburg am 30.09./01.10.23
Für das Breitensport-Wochenende der TSTV-BW in Ludwigsburg sind noch Plätze frei.
Mehrere Kategorien
|
TBW auf „Solo“-Pfaden
Gerade waren die letzten Spuren der einen Tag zuvor stattgefundenen Landesmeisterschaften der Kinder, Junioren und Jugend beseitigt, da öffnete der Tanzsportclub Rot-Weiß Öhringen erneut seine Pforten für…
Mehrere Kategorien
|
TBW-Trophy | Änderung der Punktevergabe
Bitte beachten Sie: Da es für die Master B-S Klassen dieses Jahr leider nur zwei Turniere gibt, die in die Wertung eingehen, gilt aus Gründen der Fairness folgende Regelung für Aufsteiger aus der Master…
Mehrere Kategorien
|
Erfolge in Belgien
Gold, Silber und Top-Platzierungen gab es für die TBW-Paare beim Elite Dance Cup 2023 in La Louviere, Belgien.
Jugend
|
Meisterschaften der Standard-Jugend in Öhringen
Aktuell jagt ein Landesmeisterschaftswochenende das nächste. Nach den Landesmeisterschaften an den vergangenen beiden Wochenenden, durften an diesem Wochenende die Kinder, Junioren und Jugend in den…
Hauptgruppe
|
Meisterschaften Hauptgruppe D bis A Latein
Über 100 Paare gingen bei den Landesmeisterschaften der Hauptgruppe D bis C Latein in Weissach im Tal an den Start. Das Tanzsportzentrum Weissacher Tal, Ausrichter der LM, durfte sich gleich zu Beginn über…
Breitensport
|
Gesucht wird: Der DTV-Tanz des Jahres 2024
Wieder sind Einfallsreichtum und Kreativität gefragt, wenn es darum geht, Ideen und Vorschläge für den DTV-Tanz des Jahres zu entwickeln.