Information zur Vergabe von Sternen bei Ranglistenturnieren und Deutschen Meisterschaften bzw Deutchland Cups
15.05.2018
von Petra Dres
Nach ein paar Irritationen über die Vergabe von Sternen bei der Rangliste der Senioren III bei Hessen tanzt
hier zur Info der Text aus der
TSO Anhang 8 "Sternchenpaare"
Bei Ranglistenturnieren der Hauptgruppe und der Senioren mit mindestens 49 startenden Paaren werden die Paare auf den Plätzen 1 bis 6 (7) der letzten Deutschen Meisterschaft für die erste Zwischenrunde gesetzt (ein Stern). Sind keine oder nicht alle Finalisten der letzten Deutschen Meisterschaft am Start, wird mit Paaren aus der DTV Rangliste zum Ende des Vormonats aufgefüllt (angefangen von Platz 1 der Rangliste, bis die Zahl von 6 Sternchenpaaren erreicht ist).
Andere Regelung bei Deutschen Meisterschaften und Deutchland Pokalen
Dort gilt zur Ermittlung der Sternpaare ausschließlich der Stand der jeweiligen Rangliste zum Ranglistenstichtag, nicht die letztjährige Deutsche Meisterschaft/Deutschland Pokal.
Die Ranglistenstichtage für die jeweiligen Deutschen Meisterschaften und Deutschland Pokale finden Sie ebenfalls im Anhang 8 der TSO. Rangliste: Stichtage
Zur Wertung für die jeweilige Deutsche Meisterschaft (gesetzte Paare) wird die jeweils gültige Rangliste mit folgenden Stichtagen herangezogen:
Ranglistenturniere die gleichzeitig WDSF Turniere sind:
Bei DTV Ranglistenturnieren, die gleichzeitig WDSF Turniere sind, gelten zur gesamten Turnierdurchführung - also auch für die Ermittlung der Sternpaare - ausschließlich die Regeln der WDSF Michael Eichert
Bundessportwart
Bei Ranglistenturnieren der Hauptgruppe und der Senioren mit mindestens 49 startenden Paaren werden die Paare auf den Plätzen 1 bis 6 (7) der letzten Deutschen Meisterschaft für die erste Zwischenrunde gesetzt (ein Stern). Sind keine oder nicht alle Finalisten der letzten Deutschen Meisterschaft am Start, wird mit Paaren aus der DTV Rangliste zum Ende des Vormonats aufgefüllt (angefangen von Platz 1 der Rangliste, bis die Zahl von 6 Sternchenpaaren erreicht ist).
Bei Ranglistenturnieren der Hauptgruppe und der Senioren mit mindestens 60 startenden Paaren werden die Paare auf den Plätzen 1 bis 6 (7) der letzten Deutschen Meisterschaft sowie die 6 führenden Paare aus der DTV Rangliste zum Ende des Vormonats für die erste Zwischenrunde gesetzt (ein Stern). Sind keine oder nicht alle Finalisten der letzten Deutschen Meisterschaft am Start, wird mit Paaren aus der DTV Rangliste zum Ende des Vormonats aufgefüllt (angefangen von Platz 1 der Rangliste, bis die Zahl von 12 Sternchenpaaren erreicht ist).
Demnach galt bei Hessen tanzt das Ergebnis des Deutschland Pokals 2017 sowie die Rangliste der Senioren III zum 30.04.2018 (aus GOC 2017 und Nürnberg 2018) Aber Achtung:Andere Regelung bei Deutschen Meisterschaften und Deutchland Pokalen
Dort gilt zur Ermittlung der Sternpaare ausschließlich der Stand der jeweiligen Rangliste zum Ranglistenstichtag, nicht die letztjährige Deutsche Meisterschaft/Deutschland Pokal.
Die Ranglistenstichtage für die jeweiligen Deutschen Meisterschaften und Deutschland Pokale finden Sie ebenfalls im Anhang 8 der TSO. Rangliste: Stichtage
Zur Wertung für die jeweilige Deutsche Meisterschaft (gesetzte Paare) wird die jeweils gültige Rangliste mit folgenden Stichtagen herangezogen:
| Hauptgruppe S-Latein | 28. bzw. 29. Februar |
| Hauptgruppe S-Standard | 30. September |
| Senioren I S | 30. September |
| Senioren II S | 30. April |
| Senioren III S | 31. August |
| Junioren II und Jugend | 30. bzw. 31. des Vorvormonats |
Ranglistenturniere die gleichzeitig WDSF Turniere sind:
Bei DTV Ranglistenturnieren, die gleichzeitig WDSF Turniere sind, gelten zur gesamten Turnierdurchführung - also auch für die Ermittlung der Sternpaare - ausschließlich die Regeln der WDSF Michael Eichert
Bundessportwart
TBW News
Mehrere Kategorien
|
Erfolge bei den Nordeuropa Meisterschaften
Nordeuropäische Meisterschaften in Litauen und weitere internationale Erfolge
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Internationale Erfolge vom Wochenende
Ergebnisse aus Lettland, Frankreich , Italien und Irland
weiterlesen
Masters
|
Endveranstaltung Gold Cup 2025 in Unterschleißheim
Unsere Paare aus dem TBW waren erfolgreich unterwegs
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Wichtige Information aus dem Sport/der Lehre
Umgang mit Einladungsturnieren im DTV/TBW.
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Und jetzt? Wie geht es weiter?
Die Umfrage zu den möglichen Lehrangeboten für das Jahr 2026 im TBW ist beendet.
weiterlesen
Masters
|
Bundesmannschaftspokal 2025
Dreizehn Teams (mehr als je zuvor) aus vierzehn Bundesländern (Thüringen und Sachsen-Anhalt stellten ein gemeinsames Team) waren zum Bundesmannschaftspokal im festlich geschmückten Clubheim des TC…
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Neuausbildung Trainer C Breitensport Orientalischer Tanz
Neuausbildung startet im Januar 2026
weiterlesen
Verband
|
Vereinswettbewerb "Talentförderung im Sport" 2026 Badischer Sportbund…
Talentförderung im Sport - wir unterstützen Sie dabei!
Alle zwei Jahre schreibt der Badische Sportbund Nord den Vereinswettbewerb „Talentförderung im Sport“ aus: Der Breiten- und Freizeitsport lebt…
weiterlesen