Landesmeister in Öhringen gesucht - der Tag
Nach dem vergangenen Landesmeisterschaftswochenende der Kinder, Junioren und Jugend Latein, bei dem bereits auffällig dezimierte Startfelder aufgrund der jahreszeitlich bedingten Infektionswellen festzustellen waren, blieb es bis zuletzt spannend, wie sich die aktuell heftige Grippewelle auf die Startzahlen der Mastersfelder auswirken würde. Bereits vor zwei Wochen mussten daher schon die ursprünglich für zwei Tage angesetzten Landesmeisterschaften auf nur einen Tag zusammengelegt werden, indem die für Sonntag geplanten Soloturniere der Masters zwischen die Paarturniere am Samstag geschoben wurden. Gewohnt professionell und routiniert verlief diese kurzfristige Planänderung beim diesjährigen Ausrichter, dem TSC Rot-Weiß Öhringen.
Bei schönstem Sonnenschein, aber zunächst recht frostigen Temperaturen begann die erste Startklasse der Masters III D pünktlich mit vier Paaren und direkt ihrem Finale. Den ersten Landesmeistertitel des Tages holten sich Joachim Tibi/Natascha Lachenmaier vor dem Vizelandesmeister Ronald Stegmiller/Verena Stegmiller. Die erste Bronzemedaille ging an Dr. Johann Gradl/Oriana Viveros de Moraes-Gradl. Weiter ging es direkt mit dem Finale der Masters I und II D, die kurzerhand wegen einer Abmeldung zusammengelegt werden mussten. Hier holten sich Pal Gabrovits/Lotte Karolina Gabrovits die Goldmedaille und den Titel, Silber ertanzten sich Alexander Bögel/Naemi Wiesler. Der dritte Platz im kombinierten Turnier ging damit an Dr. Johann Gradl/Oriana Viveros de Moraes-Gradl, bedeutete aber als Sieger der Masters II D den Titel und damit auch den Aufstieg. Das erste Soloturnier des Tages bestritten zwar nur zwei Damen der Masters II D Latein, die machten es dafür gleich spannend. Den ersten Tanz konnte Nataliya Klezelmann für sich entscheiden, beim zweiten Tanz setzte sich aber klar Julia Chevts durch. Der Jive musste also die Entscheidung bringen und mit nur einer Platzziffer Unterschied ging der Sieg schließlich an Julia Chevts.
Weiter ging es mit den Turnieren der C-Klassen und der ersten überraschenden Vorrunde des Tages bei den Masters III. Hier gab es einen Zuwachs von gleich zwei Aufsteigern aus den vorangegangenen Turnieren, sodass das ursprüngliche Startfeld auf sieben Paare angewachsen war und damit eine Vorrunde getanzt werden konnte. Den Landesmeistertitel in dieser Klasse durften Alexander Kromer/Simone Müller mit nach Hause nehmen, Vizelandesmeister wurden die im Turnier zuvor frisch aufgestiegenen Joachim Tibi/Natascha Lachenmaier und der dritte Platz ging an Christian Stein/Karin Stein. Auch im nachfolgenden Turnier der Masters I C Latein stellte sich das frisch aus der D-Klasse aufgestiegene Paar Pal Gabrovits/Lotte Karolina Gabrovits der frischen Konkurrenz und erreichte hier Rang drei. Sieger und Landesmeister dieses Turniers wurden Markus Klöpfer/Kirsten Flöter und Platz zwei ging an Roman Lenz/Elena Stubert. Nach der Siegerehrung war es wieder an der Zeit für ein Soloturnier, diesmal in einem kombinierten Feld von vier Damen und einem Herrn der Masters I und II C. Den ersten Platz ertanzte sich Susanne Schwarz, Rang zwei ging an Sandra Ebner und Platz drei an Galina Reimann. Das nachfolgende Finale der Masters II C vervollständigte die Turniere der C-Klassen. Hier ertanzten sich Roman Lenz und Elena Stubert den Sieg, den Titel und den Aufstieg. Den dritten Titel am heutigen Tag und eine dritte Medaille nach einem Landesmeister-, und einem Vizelandesmeistertitel holte sich mit einem weiteren zweiten Platz das unermüdliche Paar Joachim Tibi/Natascha Lachenmaier.
Zwischenzeitlich waren nicht nur etliche Paare und Zuschauer in der sonnendurchfluteten Halle des TSC Rot-Weiß Öhringen angekommen, auch die Stimmung war hervorragend und insbesondere die Innenraumtemperaturen waren von frostig zu saunaartig gestiegen. Im gut eingeheizten Raum ging es weiter mit den B-Klasse-Turnieren und hier zunächst mit dem Finale der Masters III B. Alexander Kromer/Simone Müller, die bereits die vorangegangene C-Klasse gewonnen hatten, konnten sich auch hier souverän gegen die Konkurrenz behaupten, lediglich den für sie neuen und ersten Paso Doble dieses Turniertags mussten sie an die Zweitplatzierten Michael Klotter/Beate Feurer abgeben. Kay-Marcu Kulke/Lindawaty Kulke rundeten das Siegerpodest mit dem dritten Platz ab. Eng beieinander lagen die Treppchenplätze der nachfolgenden Masters I B. Sechs Paare waren hier im Finale angetreten und Gold ging am Ende an Francesco Gianguzzo/Tetiana Brostovich vor Philipp Joschua Mathé/ Sonja Mutz und den Drittplatzierten Haled El Kabbani/Miriam Kuntnawitz. Das letzte Soloturnier des Tages bestritten vier Solisten der kombinierten Masters III BAS. Bei genauerem Hinsehen wurde allerdings mancher stutzig, da die Solisten auch in den Paarturnieren vertreten, also im Doppeleinsatz waren. Julia Kunsek konnte das Turnier mit allen gewonnenen Tänzen und nur einer einzigen Platzziffer zwei klar für sich entscheiden. Platz zwei holte sich Susanne Schwarz, die mit dem Sieg im vorangegangenen Soloturnier frisch in die B-Klasse aufgestiegen war und Platz drei und vier gingen an Beate Feurer und Michael Klotter, die zuvor die Masters III B - wohlgemerkt gemeinsam - bestritten hatten. Im letzten B-Klasse-Turnier des Meisterschaftstages ertanzten sich Alexander Khutorni/Olena Khutorni klar den Titel in ihrer Klasse mit allen erreichbaren Bestwertungen. Den Vizelandesmeistertitel durften Wolfgang Mücke/Wannarak Karnsri mit nach Hause nehmen und die frisch aufgestiegenen Landesmeister der C-Klasse Roman Lenz/Elena Stubert freuten sich über eine weitere Medaille auf dem Bronzerang.
Zwischenzeitlich hatten sich die Paare der Masters A Klassen für ihre Turniere vorbereitet und auch hier machten die Paare der MAS III den Anfang. Stanislaw Scharnagel/Helena Scharnagel sicherten sich den Titel in ihrer Klasse, gefolgt von Ralf Fabian/Dr. Ina Fabian auf dem Silberrang. Den dritten Platz ertanzten sich Thorsten Löwenberger/Petra Nitsch. Bei den Masters II A belegten die Gewinner und Aufsteiger des vorherigen Masters II B Turniers abermals den ersten Platz und durften sich das zweite Gold an diesem Tag umhängen lassen. Elmar Friedrich/Christina Hilger wurden Vizelandesmeister vor den Bronzemedaillengewinnern Udo Günthner/Sandra Viktoria Augst. Die jüngsten Masters-Paare komplettierten mit ihrem Finale der Masters I die Turniere der A-Klassen. Hier ertanzten sich Artem Tumantsov/Leila Abourjeily-Patzl den Titel und Aufstieg in die höchste Turnierklasse. Vizelandesmeister wurden Sebastian Mayer/Jasmin Bach und Bronze ertanzten sich Alexander Mühlschein/Maren Mühlschein.
Da die Austragung der Landesmeisterschaften der Masters I S zusammen mit der der Hauptgruppe S für die Abendveranstaltung vorgesehen waren, folgten bei den Nachmittagsturnieren nur noch die Masters II und III S. Die Masters III S mit dem größten Startfeld des Tages begannen mit ihrer Vorrunde direkt vor dem Finale der Masters II S. Hier ging der Landesmeistertitel - wie auch schon in den Vorjahren - völlig eindeutig mit allen gewonnenen Tänzen an Alexander und Marina Engel. Oliver Brosch/Tina Grassl verbesserten sich zum Vorjahr um einen Platz auf die Vizelandesmeisterposition. Marius Wrobel/Vanessa Trittmacher konnten sich von Platz fünf im Vorjahr gleich um zwei Plätze auf den Bronzerang verbessern. Im nun noch ausstehenden Finale der MAS III S verteidigten Karl-Heinz Schweiger/Olga Karoulis-Schweiger ihren Landesmeistertitel und ebenso Silvano Rodia/Julia Kunsek ihren Vizelandesmeistertitel. Mit Platz drei und der Bronzemedaille belohnten sich die frisch aufgestiegenen Stanislaw und Helena Scharnagel.
Die jeweiligen Ergebnisse der Turniere finden hier https://www.tbw.de/turnierergebnisse/2025/2025_02_08_Oehringen/index.htm
Die Bilder der Siegerehrungen werden in Kürze online gestellt.
Master I/II D Latein (3 Starts)
1. Pal und Lotte Karolina Gabrovits, TSC Rot-Weiß Öhringen (3,5)
2. Alexander Bögel/Naemi Wiesler, 1. TSA d. TG Tuttlingen 1859 (5,5)
3. Dr. Johann Gradl/Oriana Viveros de Moraes-Gradl, TSA im TSV Graben-Neudorf (9)


Master III D Latein (4 Starts)
1. Joachim Tibi/Natascha Lachenmaier, 1. TC Ludwigsburg (4)
2. Ronald und Verena Stegmiller, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (5)
3. Dr. Johann Gradl/Oriana Viveros de Moraes-Gradl, TSA im TSV Graben-Neudorf (9)
4. Rainer und Jutta Fuchs, TSC Achern (12)

Solos Master II D Latein (2 Starts)
1. Julia Chevts, TSC Rot-Weiss Karlsruhe (4)
2. Nataliya Klezelmann, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (5)

Master II C Latein (3 Starts)
1. Roman Lenz/Elena Stubert, Casino Club Cannstatt (4)
2. Joachim Tibi/Natascha Lachenmaier, 1. TC Ludwigsburg (8)
3. Günter und Susanne Ulbrich, ATC Blau-Rot Ravensburg (12)

Master I C Latein (3 Starts)
1. Markus Klöpfer/Kirsten Flöter, TSC Rot-Weiß Öhringen (6)
2. Roman Lenz/Elena Stubert, Casino Club Cannstatt (7)
3. Pal und Lotte Karolina Gabrovits, TSC Rot-Weiß Öhringen (11)

Master III C Latein (7 Starts)
1. Alexander Kromer/Simone Müller, 1. TC Ludwigsburg (4)
2. Joachim Tibi/Natascha Lachenmaier, 1. TC Ludwigsburg (8)
3. Christian und Karin Stein, TSC Rot-Gold Sinsheim (15)
4. Stephan und Gabriele Schnittger, TSC Blau-Weiß Ettlingen (16)
5. Günter und Susanne Ulbrich, ATC Blau-Rot Ravensburg (20)
6. Dr. Johann Gradl/Oriana Viveros de Moraes-Gradl, TSA im TSV Graben-Neudorf (21)

Solo Master I/II C Latein (5 Starts)
1. Susanne Schwarz, TSC Rot-Weiß Böblingen (5)
2. Sandra Ebner, Royal Dance Remseck (9)
3. Galina Reimann, TSC Residenz Ludwigsburg (11)
4. Peter Hanf, TSC Rot-Weiß Böblingen (15)
5. Julia Chevts, TSC Rot-Weiss Karlsruhe (20)

Master II B Latein (4 Starts)
1. Alexander und Olena Khutorni, Tanz-Sport-Athleten Schwarz-Gelb Rottweil (5)
2. Wolfgang Mücke/Wannarak Karnsri, 1. TC Ludwigsburg (10)
3. Roman Lenz/Elena Stubert, Casino Club Cannstatt (15)
4. Michael Klotter/Beate Feurer, TSC Achern (20)

Master I B Latein (6 Starts)
1. Francesco Gianguzzo/Tetiana Brostovich, TC Schwarz-Weiß Reutlingen (9)
2. Philipp Joschua Mathé/Sonja Mutz, Regio Tanzclub Freiburg (10)
3. Haled El Kabbani/Miriam Kuntnawitz, TSC Astoria Stuttgart (11)
4. Wolfgang Mücke/Wannarak Karnsri, 1. TC Ludwigsburg (21)
5. Roman Lenz/Elena Stubert, Casino Club Cannstatt (25)
6. Markus Klöpfer/Kirsten Flöter, TSC Rot-Weiß Öhringen (29)

Master III B Latein (3 Starts)
1. Alexander Kromer/Simone Müller, 1. TC Ludwigsburg (6,5)
2. Michael Klotter/Beate Feurer, TSC Achern (10)
3. Kay-Marcus und Lindawaty Kulke, Casino Club Cannstatt (13,5)

Solo Master II/III B/A/S Latein (4 Starts)
1. Julia Kunsek, Schwarz-Weiß-Club, Esslingen (5)
2. Susanne Schwarz, TSC Rot-Weiß Böblingen (12)
3. Beate Feurer, TSC Achern (16)
4. Michael Klotter, TSC Achern (17)

Master II A Latein (3 Starts)
1. Alexander und Olena Khutorni, Tanz-Sport-Athleten Schwarz-Gelb Rottweil (6)
2. Elmar Friedrich/Christina Hilger, TSC Schwarz-Weiß Offenburg (9)
3. Udo Günthner/Sandra Viktoria Augst, TSC Rot-Weiß Böblingen (15)

Master I A Latein (5 Starts)
1. Artem Tumantsov/Leila Abourjeily-Patzl, TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd (7)
2. Sebastian Mayer/Jasmin Bach, ATC Blau-Rot Ravensburg (8)
3. Alexander und Maren Mühlschein, TSC im VfL Sindelfingen (17)
4. Patrik Pollak/Pia Feischen, TSC Grün-Gold Heidelberg (19)
5. Francesco Gianguzzo/Tetiana Brostovich, TC Schwarz-Weiß Reutlingen (24)

Master III A Latein (4 Starts)
1. Stanislaw und Helena Scharnagel, TSC Achern (5)
2. Ralf und Dr. Ina Fabian, TSA d. TSG 1862 Weinheim (11,5)
3. Thorsten Löwenberger/Petra Nitsch, TSC Blau-Weiß Ettlingen (14,5)
4. Udo Günthner/Sandra Viktoria Augst, TSC Rot-Weiß Böblingen (19)

Master II S Latein (4 Starts)
1. Alexander und Marina Engel, TC Schwarz-Weiß Reutlingen (5)
2. Oliver Brosch/Tina Grassl, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (10)
3. Marius Wrobel/Vanessa Trittmacher, TSC Schwarz-Weiß Offenburg (15)
4. Dr. Stefan Joeres/Silke Dziewior, TSA d. TUS Stuttgart 1867 (20)

Master III S Latein (7 Starts)
1. Karl-Heinz Schweiger/Olga Karoulis-Schweiger, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (5)
2. Silvano Rodia/Julia Kunsek, Schwarz-Weiß-Club, Esslingen (10)
3. Stanislaw und Helena Scharnagel, TSC Achern (16)
4. Peter Brenzinger/Beatrix Regine Sarantidis, TSC Rot-Gold Sinsheim (22)
5. Thomas und Christine Schönjahn, TSC Achern (23)
6. Thomas Henker/Carina Nievergelt-Schmidt, Regio Tanzclub Freiburg (29)
