Möglichkeiten zur Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz

22.03.2020 von Lars Keller
Verband
Die Landeshauptstadt Stuttgart informiert zu staatlichen Unterstützungsleistungen.

Die Corona-Epidemie stellt uns alle vor große Herausforderungen – auch uns. Man bitte daher auch um Nachsehen, wenn nicht alle Ihre eMails und Rückfragen der vergangenen Woche beantwortet wurden.

Viele haben sich an die Stadtverwaltung gewandt wegen der Einschränkungen und Einbußen, die Ihnen durch Maßnahmen gegen die Corona-Epidemie entstehen. Die Landeshauptstadt Stuttgart hat die wichtigsten Punkte im folgenden kurz dargestellt und die Behörde / Stelle genannt, an die Sie sich deswegen wenden müssen:

Was? Informationen / Zuständigkeit
Milliarden-Schutzschild der Bundesregierung (allgemein) https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/2020-03-13-Corona-FAQ.html
Steuererleichterungen Ihr Finanzamt
Kurzarbeit Bundesagentur für Arbeit
Bürgschaften zur Unterstützung der Liquidität Ihre Hausbank / KfW Bankengruppe
Ersatzansprüche gegen das Land Baden-Württemberg aufgrund von Verdienstausfällen durch eine individuelle Anordnung von Quarantäne oder Berufsverbot durch das Gesundheitsamt Gesundheitsamt des Landeshauptstadt Stuttgart (in Funktion als Landesbehörde)


Darüber hinaus hat das Land Baden-Württemberg einen Rettungsschirm für Unternehmen angekündigt: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/landesregierung-kuendigt-rettungsschirm-fuer-unternehmen-an/

Wichtig zu wissen: Die Landeshauptstadt Stuttgart handelt in der Coronakrise nicht als Stadt, sondern in ihrer Funktion als Stadtkreis und damit als Behörde des Landes Baden-Württemberg. Besondere Erstattungsansprüche oder Ansprüche auf Fördermittel oder andere Unterstützung wegen der Corona-Epidemie gegen die Stadt selbst bestehen nicht.

Insbesondere die Sportvereine werden noch auf den Blog der Rechtsanwälte Wüterich Breucker hingewiesen, die hier zahlreiche aktuelle Fragestellungen um die oben genannten Themen dankenswerter Weise öffentlich zugänglich erörtern: https://www.wueterich-breucker.de/blog

Darüber hinaus hat auch der WLSB auf seiner Website zahlreiche Informationen zusammengestellt:
https://www.wlsb.de/aktuelles/news/921-neue-infoseite-corona-und-sportvereine

Es ist damit zu rechnen, dass im Laufe der nächsten Tage und Wochen weitere Maßnahmen hinzu kommen. Bitte informieren Sie sich daher auch aktuell in den Medien und im Internet.

Quelle: Amt für Sport und Bewegung, Landeshauptstadt Stuttgart
 

TBW News

Verband
|
Ausschreibung TBW - Verbandstag 2026
Der 61. TBW - Verbandstag wird ausgeschrieben. Er sollte an folgendem Termin stattfinden: Sonntag, den 03.05.2026. Bewerbungen bitte spätestens bis zum 15.11.2025 an die Geschäftsstelle  richten. …
Mehrere Kategorien
|
Reminder - Umfrage zum Lizenzen Neuerwerb für das Jahr 2026
Die Frist für die Rückmeldungen läuft am 14.11.2025 aus.
Mehrere Kategorien
|
Weitere Erfolge bei internationalen Turnieren WDSF-Turniere in…
WDSF-Turniere in Rumänien Ergebnisse des Transylvanian Grand Prix in Sibiu, Rumänien
|
WDSF-Turniere im Rahmen der Saxonian Dance Classics
Im Rahmen eines wahren Turniermarathons fanden am Wochenende in Dresden acht WDSF-Turniere statt.
Mehrere Kategorien
|
Zwei Tage und sechs Titel - Meisterschaftsmarathon in Dresden
In der sächsischen Hauptstadt trafen sich Paare der Kinder bis Master I, um ihre neuen Standardmeister zu küren. Dresden ist immer eine Reise wert. Nicht nur der Altstadt wegen, sondern auch wegen eines…
Hauptgruppe
|
WDSF Weltmeisterschaft Hauptgruppe Standard in Rumänien
Die WM-Paare wurden in Sibiu in einem vollem Haus und mit sehr guter Stimmung begrüßt. Zweites von Tanzsport Deutschland nominiertes Paar waren Cristian Pop/Celine Sejdijaj vom TSC Astoria Stuttgart. Bei…
Jugend
|
FrankenDanceFestival zum ersten Mal mit DTV-Ranglisten
Beim FrankenDanceFestival werden jedes Jahr alle U19-Klassen sowie die der Hauptgruppe und Hauptgruppe II angeboten. In diesem Jahr gab es einige Neuerungen. Zum ersten Mal standen auch auch…
Mehrere Kategorien
|
WDSF Turniere Platja d´Aro in Spanien
Andrzej Cibs hat die tollen Ergebnisse für den TBW übermittelt