„Go for Gold“ - Abitur für Leistungssportler

10.12.2018 von Lars Keller
Jugend
Die Schulpraxis hat gezeigt, dass immer mehr Leistungssportler das Abitur anstreben. Doch oft sind Trainings- und Wettkampfbelastungen nur schwer mit den Unterrichtszeiten und dem nötigen Lernpensum vereinbar.
Aus diesem Grund wurde an der Cotta-Schule die gymnasiale Oberstufe an die Bedürfnisse der Sportler angepasst. Seit 2002 ist die Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule Eliteschule des Sports, mit der Aufgabe, erfolgreichen Sportlern auch einen qualifizierten Schulabschluss zu ermöglichen. Bei dem Konzept „GO for GOLD“ wird sich der Stundenplan für Abiturienten im Wesentlichen auf die Kernzeit von 7:55 bis 14:30 Uhr erstrecken, außerdem werden die Schüler mit Tablets ausgestattet. In einer selbständigen Lernphase können Sie so zu Hause arbeiten und Aufgaben und Ergebnisse über Internetplattformen mit ihren Lehrern austauschen.
Das zweite Standbein ist das duale Berufskolleg Sport- und Vereinsmanagement an der Cotta-Schule. Es besteht aus dem schulischen Teil und einem 3-jährigen Vereinspraktikum. Als Abschluss können die Absolventen die Fachhochschulreife und den Titel „Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent Fachrichtung Sport- und Vereinsmanagement“ bekommen. Um diesen Spagat zwischen Leistungssport und Schule zu ermöglichen, werden für die Sportler Trainingskorridore im Stundenplan verankert, das sind Zeiten, in den sie auch vormittags trainieren können. Sie bekommen individuelle Schülermentoren, bei Bedarf Einzelnachführunterricht und e-learning-Angebote bei Wettkämpfen im Ausland, also optimale Bedingungen, um Sport und Schule zu kombinierten.
Wie diese beiden unterschiedlichen Wege zum Erlangen der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife im Einzelnen funktionieren, für wen sie geeignet sind und welche Voraussetzungen man mitbringen muss, wird in einer Informationsveranstaltung am 10.01.2019 ab 18:30 Uhr in der Cotta-Schule erklärt.
<link file:1606 download internal link in current>Die Einladung finden Sie hier.

TBW News

Verband
|
Ausschreibung TBW - Verbandstag 2026
Der 61. TBW - Verbandstag wird ausgeschrieben. Er sollte an folgendem Termin stattfinden: Sonntag, den 03.05.2026. Bewerbungen bitte spätestens bis zum 15.11.2025 an die Geschäftsstelle  richten. …
Mehrere Kategorien
|
Reminder - Umfrage zum Lizenzen Neuerwerb für das Jahr 2026
Die Frist für die Rückmeldungen läuft am 14.11.2025 aus. Letzte Chance für ihre Rückmeldung.
Mehrere Kategorien
|
Weitere Erfolge bei internationalen Turnieren WDSF-Turniere in…
WDSF-Turniere in Rumänien Ergebnisse des Transylvanian Grand Prix in Sibiu, Rumänien
|
WDSF-Turniere im Rahmen der Saxonian Dance Classics
Im Rahmen eines wahren Turniermarathons fanden am Wochenende in Dresden acht WDSF-Turniere statt.
Mehrere Kategorien
|
Zwei Tage und sechs Titel - Meisterschaftsmarathon in Dresden
In der sächsischen Hauptstadt trafen sich Paare der Kinder bis Master I, um ihre neuen Standardmeister zu küren. Dresden ist immer eine Reise wert. Nicht nur der Altstadt wegen, sondern auch wegen eines…
Hauptgruppe
|
WDSF Weltmeisterschaft Hauptgruppe Standard in Rumänien
Die WM-Paare wurden in Sibiu in einem vollem Haus und mit sehr guter Stimmung begrüßt. Zweites von Tanzsport Deutschland nominiertes Paar waren Cristian Pop/Celine Sejdijaj vom TSC Astoria Stuttgart. Bei…
Jugend
|
FrankenDanceFestival zum ersten Mal mit DTV-Ranglisten
Beim FrankenDanceFestival werden jedes Jahr alle U19-Klassen sowie die der Hauptgruppe und Hauptgruppe II angeboten. In diesem Jahr gab es einige Neuerungen. Zum ersten Mal standen auch auch…
Mehrere Kategorien
|
WDSF Turniere Platja d´Aro in Spanien
Andrzej Cibs hat die tollen Ergebnisse für den TBW übermittelt