GOC 2024: Tag 1 aus Sicht des TBW

16.08.2024 von Lars Keller
Jugend Hauptgruppe Masters
Das größte Tanzsportereignis der Welt hat begonnen: Die German Open Championships 2024 in Stuttgart bringen wieder tolle Ergebnisse für Paare und Solisten aus Baden-Württemberg mit sich. So lief der erste Tag aus Sicht des TBW.
WDSF Solo Junior I Standard – Female

Mit 15 Starterinnen aus acht Nationen begann die Vorrunde des WDSF Solo Junior I Standard – Female Turniers, sechs Starterinnen aus sechs Nationen erreichten das Finale. Natalia Simon (Spanien) ging zum ersten Mal in Stuttgart an den Start und sicherte sich auf Anhieb einen der neuen Pokale. Von Rang drei auf Rang zwei verbesserte sich Anqi Yang (China) und verwies Chia-Hsuan Wu (Chinese Taipei) auf den Bronzeplatz. Beste deutsche Teilnehmerin war Caroline Overheu auf Platz vier.

1. Natalia Simo, Spanien
2. Anqi Yang, China
3. Chia-Hsuan Wu, Chinese Taipei
4. Caroline Overheu, Royal Dance Remseck
5. Aylin Aydin, Türkei
6. Kadri Pauklin, Estland

WDSF Solo Juveniles II Latin – Male

Nur fünf Tänzer hatten sich für das Turnier der WDSF Solo Juveniles II Latin – Male gemeldet. Die Entscheidung auf den Medaillenplätzen war eine ganz enge. Mark Avtushko entschied die Samba für sich und holte Platz zwei in den übrigen Tänzen. Gabriel Weimann gewann die Tänze Cha-Cha, Rumba und Jive. Platz drei in der Samba und Platz vier im Paso doble gaben in der Summe den Ausschlag. Mark Avthushko holte sich den Sieg mit einem Punkt Vorsprung vor Gabriel Weimann. Hang Yang (China), der den Paso doble gewann, Platz zwei in der Samba und Platz drei in den übrigen Tänzen erreichte, holte Bronze.

1. Mark Avtushko, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
2. Gabriel Weimann, Deutschland
3. Hang Yang, China
4. Arda Kuzey Ozcan, Türkei
5. Peishan Xie, China

WDSF Open Ten Dance Junior I

Sehr international ging es bei den Junioren I über Zehn Tänze zu. Gestartet waren 24 Paare aus zwölf Ländern. Die zwölf Paare des Semifinales kamen immerhin aus sieben Ländern, „GER“ war zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr dabei. Die sechs Finalisten vertraten sechs Länder – alle aus dem Osten Europas. Im Standardfinale legten Kristiyan Donchev/Martina Kondaklieva mit fünf gewonnenen Tänzen den Grundstein für ihren späteren Turniersieg. In der Lateinsektion gewannen sie noch zwei Tänze, dazu kamen drei zweite Plätze. Die drei „freien“ Lateintänze gewannen Daniel Martiniuc/Sophia Ivanova, die insgesamt den zweiten Platz belegten. Mit deutlichem Abstand folgten die Sechsten des Vorjahres, Danyil Dronyk/Victoriia Melnyk auf dem dritten Platz.

Das einzige deutsche und TBW-Paar im Feld, Tim Gordon/Luisa Huber (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim), erreichte Rang 16.
 

GOC Senior IV Standard Rising Stars

Viermal Deutschland, einmal Italien und einmal Kanada – so hieß die Länderzusammensetzung im Finale der GOC Senior IV Standard Rising Stars. Mit fünf gewonnenen Tänzen setzten sich Alexander Hick / Petra-Alexandra Leßmann an die Spitze des Feldes. Platz drei im Langsamen Walzer und Platz zwei in den übrigen Tänzen reichten Antonio Lacroce / Silvana Astorino (Italien) sicher für Platz zwei. Platz drei und vier lagen nur einen Punkt auseinander. Hier hatten Joseph Pankert / Alice Pankert die besseren Wertungen auf ihrem Konto und verwiesen Dr. Manfred Lerch / Andrea Lerch auf Platz vier. William Lee / Fiona Tam (Kanada) und Thomas Kreuels / Annette Kreuels komplettierten das Finale auf den Plätzen fünf und sechs.

1. Alexander Hick / Petra-Alexandra Leßmann, TSC Rot-Gold Sinsheim 
2. Antonio Lacroce / Silvana Astorino, Italien
3. Joseph Pankert / Alice Pankert, TSC Grün-Weiß Aquisgrana Aachen 
4. Dr. Manfred Lerch / Andrea Lerch, 1. TC Heidenheim d. SV Mergelstetten
5. William Lee / Fiona Tam, Kanada
6. Thomas Kreuels / Annette Kreuels, TSC Mönchengladbach
---
10. Michael Häusle / Barbara Häusle, TC Konstanz

Quelle und Ergebnisse: www.goc-stuttgart.de
 

TBW News

Verband
|
Ausschreibung TBW - Verbandstag 2026
Der 61. TBW - Verbandstag wird ausgeschrieben. Er sollte an folgendem Termin stattfinden: Sonntag, den 03.05.2026. Bewerbungen bitte spätestens bis zum 15.11.2025 an die Geschäftsstelle  richten. …
Mehrere Kategorien
|
Reminder - Umfrage zum Lizenzen Neuerwerb für das Jahr 2026
Die Frist für die Rückmeldungen läuft am 14.11.2025 aus.
Mehrere Kategorien
|
Weitere Erfolge bei internationalen Turnieren WDSF-Turniere in…
WDSF-Turniere in Rumänien Ergebnisse des Transylvanian Grand Prix in Sibiu, Rumänien
|
WDSF-Turniere im Rahmen der Saxonian Dance Classics
Im Rahmen eines wahren Turniermarathons fanden am Wochenende in Dresden acht WDSF-Turniere statt.
Mehrere Kategorien
|
Zwei Tage und sechs Titel - Meisterschaftsmarathon in Dresden
In der sächsischen Hauptstadt trafen sich Paare der Kinder bis Master I, um ihre neuen Standardmeister zu küren. Dresden ist immer eine Reise wert. Nicht nur der Altstadt wegen, sondern auch wegen eines…
Hauptgruppe
|
WDSF Weltmeisterschaft Hauptgruppe Standard in Rumänien
Die WM-Paare wurden in Sibiu in einem vollem Haus und mit sehr guter Stimmung begrüßt. Zweites von Tanzsport Deutschland nominiertes Paar waren Cristian Pop/Celine Sejdijaj vom TSC Astoria Stuttgart. Bei…
Jugend
|
FrankenDanceFestival zum ersten Mal mit DTV-Ranglisten
Beim FrankenDanceFestival werden jedes Jahr alle U19-Klassen sowie die der Hauptgruppe und Hauptgruppe II angeboten. In diesem Jahr gab es einige Neuerungen. Zum ersten Mal standen auch auch…
Mehrere Kategorien
|
WDSF Turniere Platja d´Aro in Spanien
Andrzej Cibs hat die tollen Ergebnisse für den TBW übermittelt