Impfaufruf des WLSB

08.08.2021 von Lars Keller
Verband
WLSB ruft zur Corona-Impfung auf, um erneutem Stillstand im Sport vorzubeugen.

Vorbild sein gilt im Sport nicht nur auf dem Platz und beim Wettkampf. Deshalb ruft der Württembergische Landesportbund (WLSB) zur Corona-Impfung auf. Sie ist die beste Vorbeugung gegen eine Covid-Erkrankung und gegen einen erneuten Stillstand in den Sportvereinen und -verbänden. 

Trotz ausgeklügelter Hygienekonzepte war der Sport- und Vereinsbetrieb die meiste Zeit in den vergangenen eineinhalb Jahren untersagt. Um im kommenden Herbst und Winter neuerlichen Einschränkungen schon jetzt vorzubeugen, sollten alle Vereinssportler*innen und -mitglieder die Möglichkeit zur Impfung nutzen. Das Impfangebot ist umfangreich, teilweise ist keine Terminbuchung mehr nötig.

Mit dem kleinen Pieks in den Oberarm können alle Sportler*innen und Mitglieder mit Impfempfehlung das zeitaufwändige Schnelltesten verhindern, um an Events und Sportangeboten der Vereine teilzunehmen. Zumal derzeit viele Teststationen geschlossen werden und über das Ende flächendeckender kostenloser Tests diskutiert wird. Auch das dritte G (genesen) ist keine wirkliche Alternative. 

Von den drei „3G“ (geimpft, getestet, genesen), mit denen bei wieder steigenden Inzidenzzahlen größere Einschränkungen umgangen werden können, bleibt damit die Impfung die beste und sicherste Option. 
Mit diesem Aufruf unterstützen der WLSB und die Sportfachverbände in Württemberg die Informations- und Aktionskampagne des Landes Baden-Württemberg #dranbleibenBW. Sie soll dazu motivieren, gerade jetzt beim Impfen nicht nachzulassen. Die Kampagne soll Menschen aufklären und überzeugen, die dem Impfen gegenüber noch zurückhaltend sind, und ganz konkret und niedrigschwellig den Weg zur Impfung aufzeigen. Auf der zentralen Internetseite www.dranbleiben-bw.de sind alle Informationen über die Corona-Impfung zusammengestellt.
 

TBW News

Mehrere Kategorien
|
37. Superkombi in Enzklösterle
Impressionen 2 - Turnhalle, Schwarzwaldhof oder Festhalle. Eindrücke aus den verschiedensten Lectures der 37. Superkombi.
Mehrere Kategorien
|
Bodenseetanzfest 2025
Auch in diesem Jahr brachte das 42. Internationale Bodenseetanzfest mit vier Turnierveranstaltungen verteilt in Baden-Württemberg und Österreich den Tanzsport an den Bodensee.
Mehrere Kategorien
|
Trainer C - Leistungssport Formationen ist gestartet
Insgesamt 32 Teilnehmer: innen stellen sich der Herausforderung.
Mehrere Kategorien
|
Erfolge der TBW Paare im Ausland (3)
Smekalkin/Liermontova gewinnen das WDSF Youth Latin Turnier in Prag. Weitere Turniersieg in den Junioren und Juveniles in Prag. Ebenfalls wurde in Kaunas erfolgreich am Wochenende getanzt. Hier geht es zu…
Lehre
|
Absage der Neuausbildung Trainer B-Standard
Mit Bedauern muss der TBW mitteilen, dass die Neuausbildung Trainer B-Standard in Ermangelung von Teilnehmenden absagt werden muss. Selbstverständlich macht sich der TBW Gedanken, zu welchem Zeitpunkt…
Mehrere Kategorien
|
Schönes und weniger Schönes
Erfolge der TBW Paare im Ausland und Paar Trennung im TBW.
Mehrere Kategorien
|
Erste Impressionen der 37. Superkombi in Enzklösterle
Wir sagen Danke Holger und weiter so Philipp!
Mehrere Kategorien
|
10-Tänze Meister im Süden ermittelt
Mit einem Meistertitel in der Kombination kehrten am vergangen Wochenende Tim Gordon/Luisa Huber und Yevgen Golovchenko / Evita Badt vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim von den Gebietsmeisterschaften zurück. …