Regelungen der CoronaVO ab 2. November

01.11.2020 von Lars Keller
Verband
Die wesentlichen Inhalte: Die Sportstätten müssen ab 2. bis 30. November schließen. Freies Training ist unter strengen Auflagen möglich. Profi- und Spitzensportler dürfen trainieren.

Auszüge aus „Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung“ des Landes Baden-Württemberg:

  • Öffentliche und private Sportanlagen und Sportstätten einschließlich anderer Einrichtungen wie Fitnessstudios, Yogastudios und Tanzschulen müssen schließen. Ausgenommen ist unter anderem die Nutzung für den Spitzen- und Profisport.
  • Öffentliche und private Sportanlagen oder Sportstätten können zudem im Freizeit- und Amateurindividualsport allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts genutzt werden.
    (Anmerkung der Redaktion: Dies gestattet z. B. das freie Training eines Paares, bzw. einer Familie)
  • Training und Wettkämpfe im Profisport dürfen nur noch ohne Zuschauer unter Einhaltung der strengen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen stattfinden.
  • Profi- und Spitzensportler sind Sportlerinnen und Sportler, die einen Arbeitsvertrag haben, der sie zu einer sportlichen Leistung gegen ein Entgelt verpflichtet und dieses überwiegend zur Sicherung des Lebensunterhalts dient. Es sind Bundes- und Landeskaderathletinnen und -athleten sowie paralympische Bundes- und Landeskaderathletinnen und -athleten, selbstständige, vereins- oder verbandsungebundene Sportlerinnen und Sportler (Vollzeittätigkeit), Mannschaften, die in länderübergreifenden Ligen spielen, der 1. bis 3. Bundesligen aller Sportarten, vereins- oder verbandsungebundene Profisportlerinnen und -sportler ohne Bundeskaderstatus, sowie professionelle Balletttänzerinnen und -tänzer.
    (Anmerkung der Redaktion: Dies gestattet das Training der Bundes- und der Landeskadersthletinnen- und athleten sowie der Formationen des 1. bis 3. Bundesligen. Hinweis: Die Bedingungen wie z. B. Gruppengröße und Trainingsauflagen für das Training im Spitzen- und Profisport sind aktuell noch nicht bekannt.)

Quelle: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/faq-corona-verordnung/

Corona Verordnung (CoronaVO) vom 23.06.2020, gültig ab 02.11.2020

TBW News

Mehrere Kategorien
|
Weitere Erfolge bei internationalen Turnieren WDSF-Turniere in…
WDSF-Turniere in Rumänien Ergebnisse des Transylvanian Grand Prix in Sibiu, Rumänien
|
WDSF-Turniere im Rahmen der Saxonian Dance Classics
Im Rahmen eines wahren Turniermarathons fanden am Wochenende in Dresden acht WDSF-Turniere statt.
Mehrere Kategorien
|
Zwei Tage und sechs Titel - Meisterschaftsmarathon in Dresden
In der sächsischen Hauptstadt trafen sich Paare der Kinder bis Master I, um ihre neuen Standardmeister zu küren. Dresden ist immer eine Reise wert. Nicht nur der Altstadt wegen, sondern auch wegen eines…
Hauptgruppe
|
WDSF Weltmeisterschaft Hauptgruppe Standard in Rumänien
Die WM-Paare wurden in Sibiu in einem vollem Haus und mit sehr guter Stimmung begrüßt. Zweites von Tanzsport Deutschland nominiertes Paar waren Cristian Pop/Celine Sejdijaj vom TSC Astoria Stuttgart. Bei…
Mehrere Kategorien
|
Reminder - Umfrage zum Lizenzen Neuerwerb für das Jahr 2026
Die Frist für die Rückmeldungen läuft am 14.11.2025 aus.
Jugend
|
FrankenDanceFestival zum ersten Mal mit DTV-Ranglisten
Beim FrankenDanceFestival werden jedes Jahr alle U19-Klassen sowie die der Hauptgruppe und Hauptgruppe II angeboten. In diesem Jahr gab es einige Neuerungen. Zum ersten Mal standen auch auch…
Mehrere Kategorien
|
WDSF Turniere Platja d´Aro in Spanien
Andrzej Cibs hat die tollen Ergebnisse für den TBW übermittelt
Masters
|
WDSF Weltmeisterschaft Senior III Standard (111) in Polen
Unsere Paare aus dem TBW waren erfolgreich am Start