Göttingen übernimmt erstmals die Tabellenführung
11.02.2019
von Lars Keller
Formation
Spannung pur in Göttingen: Drei Favoriten, drei erste Tabellenplätze, drei Stürze im Finale. Mitreißender hätte ein Ligaturnier nicht sein können.
Es hätte keine interessantere Ausgangssituation geben können: Vor Beginn des dritten Turniers der 1. Bundesliga der Standardformationen lagen die Spitzenteams aus Braunschweig, Göttingen und Ludwigsburg punktgleich auf dem ersten Tabellenplatz. So war es selbstverständlich, dass in der ausverkauften Göttinger Sparkassen-Arena diese drei Mannschaften mit großen Zielen antraten. Entsprechend wurde dem begeisterten Publikum, welches lautstark und fair alle Teams unterstützte, ein mitreißendes Tanzsportspektakel geboten.
Das A-Team des TSC Schwarz-Gold Göttingen betrat im großen Finale als erste Mannschaft die Fläche, präsentierte einen starken Durchgang, der jedoch zum Ende eine Schrecksekunde bereit hielt: Im Quickstep rutschte ein Paar aus und stürzte. Dennoch legte das Team mit seiner Darbietung die Messlatte für die weiteren Mannschaften hoch an.
Es folgte das A-Team des 1. TC Ludwigsburg, welches sich im Vergleich zur Vorrunde deutlich steigerte. Auch bei dieser Mannschaft stockte den Zuschauern der Atem: Ebenfalls im Quickstep stürzte ein Paar so unglücklich, dass es einige andere Paare kurzzeitig am folgenden Bildaufbau hinderte. Die Mannschaft zeigte sich hiervon jedoch unbeeindruckt und tanzte souverän weiter.
Das große Finale beendete der dritte Favorit des Tages: Das A-Team des Braunschweiger TSC zeigte wie Ludwigsburg eine deutliche Steigerung zur Vorrunde. Doch auch bei den Braunschweigern gab es einen Ausrutscher einer Dame und zum Ende der Choreographie stürzte ein Paar. Entsprechend blieb die Spannung bis zum Moment der offenen Wertung bei allen Beteiligten groß. Mit sechs Einsen gewannen die Göttinger vor Ludwigsburg und Braunschweig und übernehmen erstmals die Führung in der Tabelle der 1. Bundesliga.
Das Ergebnis:
1. TSC Schwarz-Gold Göttingen A, 1-1-1-1-2-1-1
2. 1. TC Ludwigsburg A, 2-2-3-3-3-2-2
3. Braunschweiger TSC A, 3-4-2-2-1-3-3
4. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A, 4-3-4-4-4-4-4
5. FG Hofheim/Friedberg/Gießen A, 5-5-5-5-5-5-5
---
6. Tanzclub Bernau A, 6-6-6-6-7-6-6
7. TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt A, 7-7-7-7-6-7-7
8. Boston-Club Düsseldorf A, 8-8-8-8-8-8-8 Quelle: DTV
2. 1. TC Ludwigsburg A, 2-2-3-3-3-2-2
3. Braunschweiger TSC A, 3-4-2-2-1-3-3
4. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A, 4-3-4-4-4-4-4
5. FG Hofheim/Friedberg/Gießen A, 5-5-5-5-5-5-5
---
6. Tanzclub Bernau A, 6-6-6-6-7-6-6
7. TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt A, 7-7-7-7-6-7-7
8. Boston-Club Düsseldorf A, 8-8-8-8-8-8-8 Quelle: DTV
TBW News
Mehrere Kategorien
|
Die TBW-Trophy gastiert in Karlsdorf-Neuthard
Am 7. & 8. Juni fand das zweite Qualifikationswochenende der TBW-Trophy Serie in den Altersgruppen Hauptgruppe und Masters I in Karlsdorf-Neuthard statt.
weiterlesen
Verband
|
Urlaub Sportwartin und Jugendwart
Claudia und Michael Sawang sind vom 03. bis 27. Juli im Urlaub.
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Leistungssportangebot im TBW
Hier finden Sie die Infos für das TBW Camp Hauptgruppe II, Masters – A/S Klasse – Paare und Solos am 13./14. September 2025.
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Ausschreibung Gebietsmeisterschaften Süd Kombination 2026
Es werden Ausrichter gesucht. Der Bewerbungszeitraum hat begonnen.
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Standard und Latein Internationale Erfolge in Luxemburg und Bulgarien
Unsere Paare aus dem TBW waren wieder sehr erfolgreich am Wochenende unterwegs
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Erfolge vom Wochenende aus dem Ausland
einige Paare aus dem TBW waren sehr erfolgreich im Ausland unterwegs
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
TBW-Trophy - Ranglisten + Termine
Die Ranglisten der TBW-Trophy der Hgr, Hgr II und Mas I sind aktualisiert.
Außerdem sind fünf von sechs Terminen für die TBW-Trophy Serien 2026 bereits vergeben.
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Drei Ranglistenturniere im Westen Deutschlands
Im Rahmen der Großveranstaltung „Tanzen im Dreiländereck“ in Aachen wurden am Samstag, 14. Juni drei Ranglistenturniere ausgetragen.
weiterlesen