Hessen tanzt: WDSF International Open – grandioses Finale
20.05.2019
von Petra Dres
Hauptgruppe
Mit einem fulminanten Finale endete das 46. Hessen tanzt. Die Finalisten im WDSF International Open Lateinturnier brachten die Halle zum Kochen. Da in diesem Turnier die meisten Paare am Start waren, war das Finale auch das letzte, das an diesem Wochenende ausgetragen wurde. So hatten die Finalisten die ungeteilte Aufmerksamkeit der doch noch zahlreichen Zuschauer.
Mit 119 Paaren startete das Turnier am Nachmittag. Nach sechs Runden gab es bei der Siegerehrung strahlende und weniger strahlende Augen. Nicht nur alle Tänze sondern auch alle Einsen heimsten die deutschen Meister Marius-Andrei Balan/Khrystyna Moshenska ein. Sie boten dem begeisterten Publikum eine tolle Show und fantastisches Tanzen.
Bei der Vergabe von Platz zwei und drei gab es lachende und weinende Augen. Die direkten Rivalen der deutschen Meisterschaft tauschten die Plätze und das mit einem eindeutigen Ergebnis. Fünf zweite Plätze gingen an Razvan Dumitrescu/Jacqueline Joos, die fünften der DM. Sie verwiesen Cseke Zsolt Sandor/Malika Dzumaev, die Viertplatzierten der DM, auf Rang drei. Platz vier in allen Tänzen ging an Arthur Ankerstein/Barbu Georgiana vor Fabian Taeschner/Darja Titowa auf Rang fünf. Für die internationale Beteiligung am Finale sorgten die Italiener Christian De Spirito/Anna Goglia, die in allen Tänzen auf Rang sechs gewertet wurden.
1. Marius-Andrei Balan/Khrystyna Moshenska, Deutschland (5)
2. Razvan Dumitrescu/Jacqueline Joos, Deutschland (10)
3. Cseke Zsolt Sandor/Malika Dzumaev, Deutschland (15)
4. Arthur Ankerstein/Barbu Georgiana, Deutschland (20)
5. Fabian Taeschner/Darja Titowa, Deutschland (25)
6. Christian De Spirito/Anna Goglia, Italien (30)
---
33. Giuseppe Pio Scerra/Marie Wittmann, TSC Rot-Weiß Karlsruhe
41. Domenico Franzo/Alexandra Mavlutova, TSZ Calw
45. Marvin Ochs/Jule Stellrecht, TSC Rot-Weiß Karlsruhe
46.-47. Aleksandre Ramazashvili/Nivole Faller, TSG Freiburg Zum <link https: www.hessen-tanzt.de media ht2019 index.htm external-link-new-window internal link in current>Ergebnis
2. Razvan Dumitrescu/Jacqueline Joos, Deutschland (10)
3. Cseke Zsolt Sandor/Malika Dzumaev, Deutschland (15)
4. Arthur Ankerstein/Barbu Georgiana, Deutschland (20)
5. Fabian Taeschner/Darja Titowa, Deutschland (25)
6. Christian De Spirito/Anna Goglia, Italien (30)
---
33. Giuseppe Pio Scerra/Marie Wittmann, TSC Rot-Weiß Karlsruhe
41. Domenico Franzo/Alexandra Mavlutova, TSZ Calw
45. Marvin Ochs/Jule Stellrecht, TSC Rot-Weiß Karlsruhe
46.-47. Aleksandre Ramazashvili/Nivole Faller, TSG Freiburg Zum <link https: www.hessen-tanzt.de media ht2019 index.htm external-link-new-window internal link in current>Ergebnis
TBW News
Mehrere Kategorien
|
danceComp 2025
Am Wochenende fand in der historischen Stadthalle Wuppertal die 20. Auflage der
danceComp statt.
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Die TBW-Trophy gastiert in Karlsdorf-Neuthard
Am 7. & 8. Juni fand das zweite Qualifikationswochenende der TBW-Trophy Serie in den Altersgruppen Hauptgruppe und Masters I in Karlsdorf-Neuthard statt.
weiterlesen
Verband
|
Urlaub Sportwartin und Jugendwart
Claudia und Michael Sawang sind vom 03. bis 27. Juli im Urlaub.
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Leistungssportangebot im TBW
Hier finden Sie die Infos für das TBW Camp Hauptgruppe II, Masters – A/S Klasse – Paare und Solos am 13./14. September 2025.
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Ausschreibung Gebietsmeisterschaften Süd Kombination 2026
Es werden Ausrichter gesucht. Der Bewerbungszeitraum hat begonnen.
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Standard und Latein Internationale Erfolge in Luxemburg und Bulgarien
Unsere Paare aus dem TBW waren wieder sehr erfolgreich am Wochenende unterwegs
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Erfolge vom Wochenende aus dem Ausland
einige Paare aus dem TBW waren sehr erfolgreich im Ausland unterwegs
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
TBW-Trophy - Ranglisten + Termine
Die Ranglisten der TBW-Trophy der Hgr, Hgr II und Mas I sind aktualisiert.
Außerdem sind fünf von sechs Terminen für die TBW-Trophy Serien 2026 bereits vergeben.
weiterlesen