Ludwigsburg verpasst Aufstieg

23.05.2023 von Lars Keller
Formation
Die Ludwigsburger Rundsporthalle und der ausrichtende TSC Residenz Ludwigsburg meldeten am Wochenende volles Haus - gute Stimmung war somit garantiert. Der 1. TC Ludwigsburg kämpfte mit seiner Lateinformation um den Aufstieg - und musste sich geschlagen geben.
Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga Latein

Beim Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga der Formationen in Ludwigsburg trafen zum  ersten Mal trafen die unterschiedlichen Ligabereiche der 2. Bundesliga Standard und Latein zum direkten Leistungsvergleich aufeinander. Bei den Lateinformationen gingen die jeweils beiden Top-Teams der drei Ligabereiche Nord, Süd und West an den Start. Also stellten sich insgesamt sechs Formationen dem Wertungsgericht und dem Ludwigsburger Publikum in der Rundsporthalle - und nur die zwei besten Teams durften sich über den Aufstieg freuen.

Vier Formationen schafften es in das Finale - und die gezeigten Leistung machte es weder den Fans noch dem Wertungsgericht leicht, eine eindeutige Rangfolge zu identifizieren. Die Leistungsdichte war hier einfach zu eng. Und als dann die offene Wertung durch das Turnierleiter-Gespann Andreas Bauhaus und Jörg Weindl aufgerufen wurde, mussten erst einmal die Blöcke gezückt werden. Wer fleißig mitgeschrieben hatte und auch noch das Majoritätssystem beherrschte, der war nun im Vorteil.

Mit zwei ersten und drei zweiten Plätzen schob sich das A-Team des TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg an die Spitze. In 2. Bundesliga Süd noch einer dem 1. TC Ludwigsburg gelegen, durften sich nun die Franken mit "James Bond" über Sieg und Aufstieg freuen. Mindestens ebenso groß war die Freude bei den Zweitplatzierten. Das A-Team des VfL Bochum 1848 hatte mit "I'm Alive" zwar auch zwei erste Plätze gesehen, aber nur einen zweiten Platz. Aber egal - Aufstieg ist Aufstieg! Knapp verpasste hingegen das A-Team des Blau-Weiss Buchholz den Aufstieg in die 1. Bundesliga. "Million Voices" sah zwar auch gleich viel erste und zweite Plätze, bekam dann aber auch zwei vierte Plätze. Somit wurde es also der dritte Platz für die Niedersachsen. Das A-Team des 1. TC Ludwigsburg hatte sich mehr erhofft, das sah man Trainer Alexander Schwaderer und seinen Tänzer:innen an. Das Feld war extrem eng und dann fehlt noch das bisschen Wertungsglück, so dass es für "Symbiose" dieses Mal der vierte Platz wurde.

Das Ergebnis:
1. TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg A  4 1 4 2 2 1 2
2. VfL Bochum 1848 A  3 3 1 1 3 2 3
3. Blau-Weiss Buchholz B  1 4 2 3 1 3 4
4. 1. TC Ludwigsburg A  2 2 3 4 4 4 1
---
5. TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß A
6. Grün-Gold-Club Bremen B

Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga Standard

Für die vorangegangene Standardsektion hatten sich die Plätze 1 bis 3 der 2. Bundesliga Nord sowie der Bereich Süd/West für das Aufstiegsturnier qualifiziert. Vier Teams konnten sich für das Finale qualifizieren. Als letztes Team durfte das A-Team des TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt mit seinem Thema "Haus des Geldes" an den Start gehen - und bei der guten Performance sah man bereits, in welche Richtung die Wertung gehen könnte. Die Ahnung bestätigte sich, nachdem die sieben Wertungsrichter ihre offene Wertung gezeigt hatten. 

Mit einer deutlichen Wertung konnten die Darmstädter das Turnier für sich entscheiden. Mit einer klaren Majorität auf den zweiten Platz durfte sich auch das A-Team des TSC Blau-Gold Nienburg mit "L.O.V.E." über den Aufstieg in die höchste deutsche Liga freuen. "Frauen regier'n die Welt" zeigte das A-Team des 1. TSC Tanzkreis Schwarz-Gold Altenburg und wurden dafür mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Das B-Team des TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg rundete das Finale mit "Live the Passion" ab.

Das Ergebnis:
1. TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt A  1 1 2 1 1 1 1
2. TSC Blau-Gold Nienburg A  2 3 1 4 2 2 2 
3. 1. TSC Tanzkreis Schwarz-Gold Altenburg A  3 2 3 2 4 3 4
4. TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg B  4 4 4 3 3 4 3
---
5.-6. Blau-Weiss Berlin A
5.-6. Grün-Weiß Braunschweig A

Aufstiegsturnier zur Regionalliga Süd Latein

Sonntags traten die beiden Landesligen Süd TBW Latein zum Aufstiegturnier in die Regionalliga Süd an. Jeweils die drei besten Teams hatten sich dafür qualifiziert. Und auch hier durften sich die beiden besten Teams des Turniers über den Aufstieg freuen. Das A-Teams des TSC fun&dance Waiblingen sowie das B-Team des TSZ Weissacher Tal werden damit in der kommenden Saison in der Regionalliga antreten.

Das Aufstiegsturnier zur Regionalliga Süd Latein konnte das A-Team des TSC fun&dance Waiblingen für sich entscheiden. Als Sieger des Turniers steigen sie in die nächsthöhere Liga auf, genao so wie das zweitplatzierte B-Team des TSZ Weissacher Tal. Mit knappem Wertungssunterschied ertanzte sucg das A-Team der TSA Blau-Weiß der SV Spaichingen 08 den dritten Platz. Das C-Team des gastgebenden TSC Residenz Ludwigsburg durfte sich über den Einzug in das Große Finale freuen. Auch wenn es nur der vierte Platz wurde, so durfte sich das Team vor heimischem Publikum immerhin ein zweites Mal präsentieren.

1. TSC fun&dance Waiblingen A 1 3 1 1 2
2. TSZ Weissacher Tal B 2 1 3 2 3
3. TSA Blau-Weiß der SV Spaichingen 08 A 3 2 2 4 1
4. TSC Residenz Ludwigsburg C 4 4 4 3 4
---
5. FG Hofheim / Rüsselsheim / Fischbach B | Vorrunde
6. PSC Mannheim Schönau A | Vorrunde

TBW News

Hauptgruppe
|
Fainsils sind Vize-Europameister
Im litauischen Vilnius erreichen Tomas und Violetta Fainsil die Silbermedaille der Europäischen Meisterschaft Standard 2023.
Mehrere Kategorien
|
Turnieranmeldungen müssen über den TBW laufen
Alle Turnieranmeldungen im TBW müssen weiterhin zuerst über die TBW-Geschäftsstelle laufen. Da die Schnittstelle mit der ESV noch nicht aktiv ist, müssen die Turnier ganz normal geplant und gemeldet…
Lehre
|
Info Lizenzerhalt TL- und WR-Lizenzen
Der DTV informiert: Der Lizenzzeitraum 2020/21 wurde coronabedingt über den Zeitraum 2022/23 verlängert, demzufolge sind die jeweiligen Lizenzen einmalig in dem genannten Zeitraum 2020/21/22/23 zu…
Mehrere Kategorien
|
Ergebnisse vom Wochenende
Ranglistenturniere in Rendsberg und internationale Turniere in Rumänien und Estland standen auf den Reiseplänen. Hier die Erfolge einiger TBW-Paare.
Jugend
|
TBW Nachwuchs Trophy
Am Wochenende (02./03. Dezember 2023) findet in Offenburg ein Turnier statt, dass zur TBW Nachwuchs Trophy zählt. Meldeschluss ist schon heute 23:59 Uhr!
Masters
|
Bundesmannschaftspokal 2023 in Stuttgart
Aus je drei Paaren der Masters II Standard bestehen die Teams der Landesverbände, die beim Bundesmannschaftspokal gegeneinander antreten. Neun Bundesländer waren in diesem Jahr in Stuttgart-Feuerbach am…
Mehrere Kategorien
|
Breitensportlehrgänge 2024 online
Die Lehrgänge für den Breitensport sind nun alle zur Anmeldung offen.
Mehrere Kategorien
|
Internationale Ergebnisse
International ging es am Wochenende unter anderem nach Lettland und Ungarn, wo einige TBW-Paare mit freudigen Ergebnissen abschließen konnten.