Neues aus dem Sport

10.01.2024 von Petra Dres
Jugend Hauptgruppe Masters
Informationen und Änderungen 2024

Mit dem Start des Jahres 2024 gibt es einige Neuerungen, aber auch Informationen, die im Laufe der Zeit etwas in den Hintergrund gerückt und somit nicht mehr ganz so präsent sind.

Turniere Solo und Syncro Duo

Nach zwei sehr erfolgreichen Pilotprojektjahren sind die Turniere für Solos und Syncro Duos offiziell in die Turnierschiene übernommen worden. Die entsprechenden Regelungen wurden in die TSO übernommen und werden in Kürze mit der aktuellen TSO veröffentlicht (https://www.tanzsport.de/de/sportwelt/sportbetrieb/turnier-und-sportordnung-tso)

Die technische Umsetzung in der ESV wird zum 15.01.2024 aktiviert. Ab diesem Datum können über den Vereinszugang folgende Vorgänge im Bereich Solo und Synchro Duo durchgeführt werden:

  • Anlegen einer Person als Starter im „Solo/Duo Std/Lat“
  • Anlegen von ID-Karten
  • Erwerb von Jahreslizenzen
  • Einreichen von Turnieranmeldungen inklusive der E-Klasse

Die Startklassenzugehörigkeit richtet sich im Solo-Bereich nach der bisherigen eigenen Startklasse oder im Synchro-Duo-Bereich nach der höchsten Startklasse der Partnerin bzw. des Partners. Falls im Vorfeld keine Startklassenzugehörigkeit vorhanden war, erfolgt die Einstufung grundsätzlich in die D-Klasse bzw. in die E-Klasse. Davon abweichende Einstufungswünsche müssen über die LTV-Sportwartin / den LTV-Sportwart an die DTV-Geschäftsstelle gerichtet werden.

Landesmeisterschaften

Im Februar stehen zwei Landesmeisterschaftstermine an, weitere folgen. Dabei gilt folgendes:

  • Wertungen
    gemäß Beschluss in des Präsidiums vom 09.01.2024 werden die Landesmeisterschaften 2024 offen gewertet.
  • Aufstiegsregelung
    Es gilt die veröffentlichte Aufstiegsregelung (https://www.tbw.de/home/tanzen/informationen-und-regularien)
  • Kleiderordnung
    Bei allen Landesmeisterschaften wird die Kleiderordnung kontrolliert. Die aktuelle Kleiderordnung, getrennt nach D- und C-Klassen sowie WDSF ist als Anhang in der TSO (https://www.tanzsport.de/de/sportwelt/sportbetrieb/turnier-und-sportordnung-tso)
  • Figurenkontrolle
    Es ist geplant, bei der Landesmeisterschaft der Kinder, Junioren, Jugend und Hauptgruppe II Latein am 2. und 3. Februar Figurenkontrollen durchzuführen. Bei Verstößen gegen die Schrittbegrenzung in der D-, C- und B-Klasse (B-Klasse nur Paso doble) können Sanktionen ausgesprochen werden. Diese reichen von Verwarnung bis zur Aussetzung des Aufstieges.
     

Ausländerregelung

Wir bitten, folgende Regelung der TSO Abschnitt F zu beachten
5.1.6.3 Paare ausländischer Staatsangehörigkeit

a) Deutsche Meisterschaften, Deutschlandpokale
Paare, bei denen kein Partner die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, sind bei den Deutschen Meisterschaften und Deutschlandpokalen ihrer Startklasse startberechtigt, sofern

einer von beiden Partnern am Tag vor der Meisterschaft / dem Pokal nach-weislich einen Aufenthaltstitel in Deutschland mit einer Mindestgültigkeits-dauer von sechs Monaten besitzt und durch Vorlage der behördlichen Er-laubnis bzw. der Meldebescheinigung rechtzeitig gegenüber dem beantra-genden Verein nachweist. Für EU-Bürger gilt anstatt des Nachweises eines Aufenthaltstitels der Nachweis eines ständigen Wohnsitzes in Deutschland. (Die Nachweise sind auf Anforderung der DTV-Geschäftsstelle dieser vorzu-legen.

sie nicht in anderen Nationen an deren nationalem Sportbetrieb und deren nationalen Meisterschaften teilnehmen und nicht für andere Nationen bei internationalen Turnieren oder Meisterschaften starten

sie tatsächlich in Deutschland leben und hier ihren Lebensmittelpunkt haben. Sie müssen den Nachweis über den Lebensmittelpunkt rechtzeitig gegen-über dem beantragenden Verein durch Schul- bzw. Studienbescheinigung, Arbeitsvertrag oder ähnliches führen. (Die Nachweise sind auf Anforderung der DTV-Geschäftsstelle vorzulegen.)

Jeder Partner ist selbst dafür verantwortlich, dass Änderungen den Aufenthalts-status in Deutschland betreffend unverzüglich über den Verein an die DTV-Geschäftsstelle gemeldet werden.

Für Deutsche Meisterschaften und Deutschlandpokale gilt zusätzlich:

Junioren II und Jugend:
Der erste Turnierstart für den DTV wenigstens eines Partners muss mindestens 4 Monate vor der Deutschen Meisterschaft / dem Deutschlandpokal erfolgt sein.

Hauptgruppen und Mastersbereich:
Der erste Turnierstart für den DTV wenigstens eines Partners muss mindestens 12 Monate vor der Deutschen Meisterschaft / dem Deutschlandpokal erfolgt sein.

b) DTV-Ranglistenturniere, Gebietsmeisterschaften, Landesmeisterschaften und sonstiger Sportbetrieb Im sonstigen Sportbetrieb des DTV, bei Landesmeisterschaften, bei Gebiets-meisterschaften und bei DTV-Ranglistenturnieren sind alle Paare unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit startberechtigt, sofern sie im Besitz von ID-Karten des DTV sind, nicht in anderen Nationen an deren nationalem Sportbetrieb und deren nationalen Meisterschaften teilnehmen und nicht für andere Nationen bei internationalen Turnieren oder Meisterschaften starten.

Ausschreibung

Die Ausschreibung für die Landesmeisterschaft und die Turniere der TBW-Trophy sind online. Sie finden Sie unter tbw.de / Termine / Ausschreibungen.

Dort sind

Außerdem wird noch ein dritter Ausrichter für die TBW-Trophy 2024 Master II, III, IV und V gesucht.

Offene Europa- und Weltmeisterschaften

Bei offenen Europa- und Weltmeisterschaften erfolgt die Anmeldung über den Sportwart des Vereins an den Landessportwart mit dem Antrag auf Auslandsstart. Der Landessportwart erfasst die Meldungen in der ESV. Die Turniere in der ESV werden der DTV-Geschäftsstelle freigegeben, sobald die offizielle Einladung des nationalen Verbandes erfolgt ist.

TBW News

Verband
|
Ausschreibung TBW - Verbandstag 2026
Der 61. TBW - Verbandstag wird ausgeschrieben. Es steht folgender Termin zur Auswahl Sonntag, der 03.05.2026. Bewerbungen bitte spätestens bis zum 30.08.2025 an die Geschäftsstelle  richten. Details…
Masters
|
1. Qualifikationsturnier der Master II - III - IV - V Öhringen |…
Der TSC Rot-Weiss Öhringen ist Ausrichter der ersten  TBW Trophy der Masterklassen am 28.+29.06.2025 in Öhringen
Mehrere Kategorien
|
danceComp 2025
Am Wochenende fand in der historischen Stadthalle Wuppertal die 20. Auflage der danceComp statt.
Mehrere Kategorien
|
Die TBW-Trophy gastiert in Karlsdorf-Neuthard
Am 7. & 8. Juni fand das zweite Qualifikationswochenende der TBW-Trophy Serie in den Altersgruppen Hauptgruppe und Masters I in Karlsdorf-Neuthard statt.
Verband
|
Urlaub Sportwartin und Jugendwart
Claudia und Michael Sawang sind vom 03. bis 27. Juli im Urlaub.
Mehrere Kategorien
|
Leistungssportangebot im TBW
Hier finden Sie die Infos für das TBW Camp Hauptgruppe II, Masters – A/S Klasse – Paare und Solos am 13./14. September 2025.
Mehrere Kategorien
|
Ausschreibung Gebietsmeisterschaften Süd Kombination 2026
Es werden Ausrichter gesucht. Der Bewerbungszeitraum hat begonnen.
Mehrere Kategorien
|
Standard und Latein Internationale Erfolge in Luxemburg und Bulgarien
Unsere Paare aus dem TBW waren wieder sehr erfolgreich am Wochenende unterwegs