Vereinfachung: Land regelt Corona-Verordnungen komplett neu

26.06.2020 von Lars Keller
Verband
Die Corona-Verordnungen wurde in den vergangenen Monaten aufgrund der veränderten Lage zumeist für Lockerungen von Maßnahmen mehrfach geändert. Jetzt wurden die kompletten Verordnungen Baden-Württemberg neu gefasst, sie ist damit übersichtlicher und leichter verständlich. Die Neufassung gilt ab 1. Juli.

Im Wesentlichen gelten dann für den Tanzsport in Baden-Württemberg nur noch zwei Verordnungen: die CoronaVO und die CoronaVO Sport.

Ab dem 1. Juli werden die drei aktuellen Corona-Verordnungen im Bereich Sport in einer neuen Corona-Verordnung Sport (CoronaVO Sport) zusammengeführt. Die neuen Regelungen sind deutlich übersichtlicher und verständlicher. Sie enthalten weitere Lockerungen für den Breitensport.

Zum Sport gibt es derzeit drei Verordnungen in Baden-Württemberg. Dies sind die Corona-Verordnungen zum Profi- und Spitzensport, zu Sportwettkämpfen und zu  Sportstätten. Für die Zeit ab dem 1. Juli 2020 werden diese Bereiche in einer neuen Corona-Verordnung Sport zusammengeführt.

Was ist neu?

  1. In Gruppen bis zu 20 Personen (Anm. d. Red.: Personen, nicht Paare!) können die für das Training oder die Übungseinheit üblichen Trainingssituationen ohne die Einhaltung des ansonsten erforderlichen Mindestabstands durchgeführt werden.
     
  2. In Sportarten, in denen durchgängig oder über einen längeren Zeitraum ein unmittelbarer Körperkontakt erforderlich ist (z. B. Ringen und Paartanz), sind jedoch möglichst feste Trainings- oder Übungspaare zu bilden.
     
  3. Sportwettkämpfe und Sportwettbewerbe sind – auch im Breitensport – in allen Sportarten wieder zulässig.
    Untersagt sind:
    - bis einschließlich 31. Juli Veranstaltungen mit über 100 Sportlerinnen und Sportlern und über 100 Zuschauerinnen und Zuschauern. Die Zahl der Zuschauerinnen und Zuschauer kann unter bestimmten Bedingungen auf 250 erhöht werden (siehe CoronaVO Sport § 4 Abs. 3)
    -  vom 1. August bis einschließlich 31. Oktober 2020 Veranstaltungen mit insgesamt 500 Sportlerinnen und Sportlern sowie Zuschauerinnen und Zuschauern (die zahlenmäßige Aufteilung zwischen Sportlerinnen und Sportlern und Zuschauerinnen und Zuschauern ist dem Veranstalter freigestellt).
    Achtung: Unter den Zuschauerinnen und Zuschauern ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
     
  4. Umkleiden und Duschen dürfen wieder benutzt werden. Es ist jedoch sicherzustellen, dass ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Nutzerinnen und Nutzern eingehalten werden kann. Der Aufenthalt ist zeitlich auf das unbedingt erforderliche Maß zu beschränken.

Die bisherigen Hygienevorschriften und Dokumentationspflichten sind weiterhin einzuhalten.

Hier die neuen Corona Verordnungen zum Download als PDF:

TBW News

Verband
|
Ausschreibung TBW - Verbandstag 2026
Der 61. TBW - Verbandstag wird ausgeschrieben. Es steht folgender Termin zur Auswahl Sonntag, der 03.05.2026. Bewerbungen bitte spätestens bis zum 30.08.2025 an die Geschäftsstelle  richten. Details…
Masters
|
1. Qualifikationsturnier der Master II - III - IV - V Öhringen |…
Der TSC Rot-Weiss Öhringen ist Ausrichter der ersten  TBW Trophy der Masterklassen am 28.+29.06.2025 in Öhringen
Mehrere Kategorien
|
danceComp 2025
Am Wochenende fand in der historischen Stadthalle Wuppertal die 20. Auflage der danceComp statt.
Mehrere Kategorien
|
Die TBW-Trophy gastiert in Karlsdorf-Neuthard
Am 7. & 8. Juni fand das zweite Qualifikationswochenende der TBW-Trophy Serie in den Altersgruppen Hauptgruppe und Masters I in Karlsdorf-Neuthard statt.
Verband
|
Urlaub Sportwartin und Jugendwart
Claudia und Michael Sawang sind vom 03. bis 27. Juli im Urlaub.
Mehrere Kategorien
|
Leistungssportangebot im TBW
Hier finden Sie die Infos für das TBW Camp Hauptgruppe II, Masters – A/S Klasse – Paare und Solos am 13./14. September 2025.
Mehrere Kategorien
|
Ausschreibung Gebietsmeisterschaften Süd Kombination 2026
Es werden Ausrichter gesucht. Der Bewerbungszeitraum hat begonnen.
Mehrere Kategorien
|
Standard und Latein Internationale Erfolge in Luxemburg und Bulgarien
Unsere Paare aus dem TBW waren wieder sehr erfolgreich am Wochenende unterwegs