35. Superkombi Enzklösterle

20.04.2023 von Petra Dres, Maritta Böhme
Verband
Development through Reflection

Einmal im Jahr wird das beschauliche Heidelbeerdörfchen im Schwarzwald überrannt – dann kommen die Tanzsportler mit Lizenzen wie Trainer, Wertungsrichter, Breitensporttrainer und Turnierleiter nach Enzklösterle, um Einheiten für den Erhalte der jeweiligen Lizenz zu sammeln.

In der Festhalle ging es weltmeisterlich zu. Horst Beer (Bremerhaven), mehrfacher Deutsche Meister in den lateinamerikanischen Tänzen und der Kombination, sowie Welt- und Europameister in den lateinamerikanischen Tänzen, informierte in der Lateindisziplin über die neuesten Entwicklungen. In der Standardsektion taten dies Annette Sudol und Simone Segatori. Segatori / Sudol, dreimal Weltmeister Kür Standard und Weltmeister in den Standardtänzen, fühlen sich auf dem Parkett in der Festhalle wie zuhause, waren sie doch als Aktive viele Male als Demonstrationspaar in Aktion. Sie und Horst Beer informierten als Hauptreferenten über das Jahresthema „Weiterentwicklung durch Reflexion“.

Die fachliche Unterweisung vervollständigten die Landestrainer Dagmar Beck (Standard, Oberrot), Hoger Nitsche (Latein, Buchenbach) und Joachim Krause (Standard / Latein, Weinstadt).

Im überfachlichen Teil referierten Peter E. Brandt (Rhetorik, Tübingen), Christian Samp (Nahrungsergänzungsmittel / Neurologie aus der Sicht des Physiotherapeuten, Oberhausen), Dominik Flaig (Neurophysiologie / Eigen- und Fremdwahrnehmung, Kornwestheim), sowie Jörg Weindl (Nürtingen) und Petra Dres (Speyer) zum Thema Regelkunde.

Unterstützt wurden die fachlichen Referenten von dem Demonstrationspaaren des Tanzsportverbandes Baden-Württemberg (TBW). In Standard waren dies Tomas und Violetta Fainsil (TSC Astoria Stuttgart), Emanuele Cannistraro / Anna Lubianetska (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim) und Cristian Pop / Celine Sejdijaj (TSC Astoria Karlsruhe). Razvan Dumitrescu / Jacky Joos (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim), Arthur und Oona Ankerstein (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim) und Michael Ziga / Pénélope Zschäbitz (TSZ Stuttgart-Feuerbach) taten dies in Latein.

In einem weiteren Lehrgang wurden die Turnierleiter mit den neuesten Änderungen vertraut gemacht. Zuerst erhielten sie den sprachlichen Schliff von Rhetoriktrainer Peter E. Brandt, danach führte Stephan Rath (Vaihingen / Enz) sie durch die Fallstricke des Turnierabwicklungssoftware.

Das Breitensportseminar 2023

Andreas Krug und Martina Mroczek-Krug eröffneten den Samstag mit einer Salsa Lecture. Nach der Mittagspause folgte eine Discofox Einheit, die wiederum auf der Salsa Choreographie aufbaute. Den Abschluss des ersten Tages bildete eine Nightclub Two Step-Lecture. TBW-breitensportwartin Maritta Böhme bedankte sich herzlich bei den beiden mit dem Ausblick auf einen ereignisreichen „Bunten Abend“ und dem Hinweis auf noch viele, folgende Lehrgänge zum Lizenzerhalt und Erwerb im großen TBW-Land.

Der Sonntag begann traditionell mit Anita Pocz und dem Kindertanzen. Den Abschluss des Tages bildete die DTSA-Pflichtschulung mit ca. 35 DTSA-Prüferi:nnen. Maritta Böhme, DTSA-Beauftragte des TBW, begrüßte alle und freute sich auf einen regen Gedankenaustausch. Neues gibt es derzeit nicht. Der DTV erhebt bis Ende 2023 keine Gebühren für Abzeichen und Urkunden. Somit bleibt es den Vereinen überlassen, ob sie bei den Abnahmen eine Teilnehmergebühr erheben. Die Prüfer:innen müssen bezahlt werden. (Maritta Böhme)

"Bis nächstes Jahr"

Nach drei Tagen ging ein gut organisierter und informativer Lehrgang zu Ende. Die Teilnehmer verabschiedeten sich aus dem Heidelbeerdorf Enzklösterle mit jeder Menge neuem Wissen und mit der üblichen Abschiedsformel: "Bis nächstes Jahr“. Denn dann steht die

36. Superkombi Enzklösterle
vom 5.-7. April 2024

wieder im Terminkalender.

TBW News

Mehrere Kategorien
|
Umfrage zum Lizenzen Neuerwerb für das Jahr 2026
Bitte beteiligen Sie sich zahlreich bis zum 14.11.2025. Den Vereinen/Sportwarten der Vereine zur Kenntnis.
Mehrere Kategorien
|
WDSF World Championship Latin und Brno Open 2025 in Brno, Tschechien
Ein großes Team vom TBW war zu den Brno Open nach Tschechien gereist - nicht nur wegen der Weltmeisterschaft der Amateure Latein, sondern auch wegen weiterer internationaler WDSF-Turniere und eines…
Mehrere Kategorien
|
Deutsche Meisterschaft Mas V S und Deutschlandpokal Hgr II in Hamburg
Mehrere Kategorien
|
Das Team aus Stuttgart gewinnen das Teammatch in Brno Tschechien
Unser Präsident Wilfried Scheible meldet den Gewinn des Teammatches in Brno.
Verband
|
Ausschreibung TBW - Verbandstag 2026
Der 61. TBW - Verbandstag wird ausgeschrieben. Er sollte an folgendem Termin stattfinden: Sonntag, den 03.05.2026. Bewerbungen bitte spätestens bis zum 15.11.2025 an die Geschäftsstelle  richten. …
Verband
|
Urlaub der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist vom 25. Oktober bis 16. November geschlossen.
Mehrere Kategorien
|
22. Baden-Württembergisches Breitensportwochenende der TSTV BW und des…
Am 11. und 12.10.2025 trafen sich im Tanzsportzentrum Feuerbach über 250 Teilnehmer zum 22. Baden-Württembergischen Breitensportwochenende.
Masters
|
EM-Bronze für Ehepaar Engel - und weitere internationale Erfolge
Platz drei für Alexander und Marina Engel bei der EM Senior II Latin