Bundesmannschaftspokal 2023 in Stuttgart

25.11.2023 von Lars Keller
Masters
Aus je drei Paaren der Masters II Standard bestehen die Teams der Landesverbände, die beim Bundesmannschaftspokal gegeneinander antreten. Neun Bundesländer waren in diesem Jahr in Stuttgart-Feuerbach am Start.

Nach der bereits heftigst beklatschten Vorrunde kämpften drei Teams im kleinen Finale um die Plätze sieben bis neun - fünf Länder tanzten im großen Finale um den Sieg.

In den Finals wurden die Paare beim gastgebenden Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach noch lauter angefeuert. Bayern war im vergangenen Jahr in Gifhorn nicht angetreten, durften sich dann in der diesjährigen Auflagen über den Siegerpokal freuen. Die Vorjahressieger aus Berlin begleiten dafür den zweiten Platz. Hessen, die letztjährigen Zweiten, erreichten in Stuttgart nun den dritten Platz.

Die berüchtigt gute Stimmung der Bundesmannschaftspokale trieb die Paare auch in Stuttgart zu hervorragenden Leistungen an - untermalt von der sehr gelungenen Musikauswahl von Jochen Sievers. Das Turnierleitergespann Silke Vogel und Stefan Wößner führte gutgelaunt und souverän durch das kurzweilige Turnier. DTV-Seniorenbeauftragter Michael Lindner bedankte sich bei der Siegerehrung bei den Gastgebern und den Paaren. Das TBW-Team erreichte auch in diesem Jahr wieder das große Finale und schloss mit dem sechsten Platz ab.
 

Großes Finale:
1. Bayern 
(Dr. Konstantin Maletz/Ina Fuchs, Oliver Simon/Claudia Liedl, Harald und Ursula Hümpfer)
2. Berlin 
(Gert Faustmann/Alexandra Kley, Peter und Sibylle Schmiel, Patrick und Sabrina van der Meer)
3. Hessen 
(Roland Tinis/Heidrun Puskas, Jürgen und Olga Weibert, Carsten und Birgit Spengemann)
4. Niedersachsen 
(Kim und Silke Bartels, Knut und Antje Wichmann, Dr. Mario Müller-Frahm/Michaela Frahm)
5. Nordrhein-Westfalen
(Thomas Falk/Sabrina Bisaccia, Markus und Monika Scheffler, Andre und Kristina Kruschinski)
6. Baden-Württemberg 
(Alexander und Marina Engel, Sven und Ramona Spengemann, Siegfried und Maria Klein)

Kleines Finale:
7. Schleswig-Holstein
(Dr. Bastian Ebeling/Claudia Schmidt, Andreas und Annette Reumann, Holger Bernien/Silke Hoffmann)
8. Hamburg 
(Norbert Jäger/Christine Jäger-Eberhardt, Tilo und Barbara Kornak, Christof Andreas Schulz/Christiane Drews)
9. Brandenburg
(Martin Lutz/Katarzyna Rybinska, Volker und Kirstin Regensberg, Michael und Angela Osswald)
 

TBW News

Mehrere Kategorien
|
37. Superkombi in Enzklösterle
Impressionen 2 - Turnhalle, Schwarzwaldhof oder Festhalle. Eindrücke aus den verschiedensten Lectures der 37. Superkombi.
Mehrere Kategorien
|
Bodenseetanzfest 2025
Auch in diesem Jahr brachte das 42. Internationale Bodenseetanzfest mit vier Turnierveranstaltungen verteilt in Baden-Württemberg und Österreich den Tanzsport an den Bodensee.
Mehrere Kategorien
|
Trainer C - Leistungssport Formationen ist gestartet
Insgesamt 32 Teilnehmer: innen stellen sich der Herausforderung.
Mehrere Kategorien
|
Erfolge der TBW Paare im Ausland (3)
Smekalkin/Liermontova gewinnen das WDSF Youth Latin Turnier in Prag. Weitere Turniersieg in den Junioren und Juveniles in Prag. Ebenfalls wurde in Kaunas erfolgreich am Wochenende getanzt. Hier geht es zu…
Lehre
|
Absage der Neuausbildung Trainer B-Standard
Mit Bedauern muss der TBW mitteilen, dass die Neuausbildung Trainer B-Standard in Ermangelung von Teilnehmenden absagt werden muss. Selbstverständlich macht sich der TBW Gedanken, zu welchem Zeitpunkt…
Mehrere Kategorien
|
Schönes und weniger Schönes
Erfolge der TBW Paare im Ausland und Paar Trennung im TBW.
Mehrere Kategorien
|
Erste Impressionen der 37. Superkombi in Enzklösterle
Wir sagen Danke Holger und weiter so Philipp!
Mehrere Kategorien
|
10-Tänze Meister im Süden ermittelt
Mit einem Meistertitel in der Kombination kehrten am vergangen Wochenende Tim Gordon/Luisa Huber und Yevgen Golovchenko / Evita Badt vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim von den Gebietsmeisterschaften zurück. …