Deutschland-Pokal Senioren III Standard
08.07.2019
von Petra Dres
Am 28. September 2019 findet der Deutschland-Pokal der Senioren III Standard in Friedrichshafen statt. Paare, die den Deutschland-Pokal tanzen wollen, müssen zusätzliche Qualifikationskriterien beachten.
Die Paare der Senioren III müssen in diesem Jahr zusätzlich zur Landesmeisterschaft getanzte Ranglistenturniere nachweisen, um am Deutschland-Pokal teilnehmen zu können. Für die Qualifikation gelten folgende Regeln (TSO, Anhang 8):
- Vorausgehende Teilnahme an der Landesmeisterschaft. Steigt ein Paar zwischen Landesmeisterschaft und Deutscher Meisterschaft auf, muss die Teilnahme an der vorausgehenden Landesmeisterschaft der niedrigeren Startklasse nachgewiesen werden.
- Vorausgehende Teilnahme an vier von sieben Ranglistenturnieren Standard der Senioren III oder Senioren II.
- Die Doppelstarter der Senioren IV (S-Klasse) bei den Senioren III (S-Klasse) können am Deutschland Pokal der Senioren III S teilnehmen, wenn sie an der vorausgehenden Landesmeisterschaft Senioren III S teilgenommen haben. Für die Erfüllung der weiteren Auflage bzgl. Teilnahme an RL-Turnieren ist eine Mischung von Ranglistenturnieren der Senioren III und der Senioren II (hier Start für Senioren IV S nur möglich, wenn auch WDSF Open) möglich.
- Die Doppelstarter der Senioren III (S-Klasse) bei den Senioren II (S-Klasse) können an der Deutschen Meisterschaft Senioren II S teilnehmen, wenn sie an der vorausgehenden Landesmeisterschaft Senioren II S teilgenommen haben. Für die Erfüllung der weiteren Auflage bzgl. Teilnahme an RL-Turnieren ist eine Mischung von Ranglistenturnieren der Senioren III und der Senioren II möglich.
- Steigt ein Paar innerhalb des Ranglistenjahres auf, kann es am Deutschland Pokal starten, auch wenn es keine oder nicht die vorgeschriebene Anzahl von Ranglistenturnieren getanzt hat.
- Bildet sich ein Paar, gleich welcher Altersgruppe, während eines Ranglistenjahres neu, kann es beim Deutschland Pokal starten, auch wenn es keine oder nicht die vorgeschriebene Anzahl von Ranglistenturnieren getanzt hat.
Einmalig gelten für den Deutschlandpokal 2019 die Ranglistenturniere ab August 2017.
TBW News
Mehrere Kategorien
|
Internationale Erfolge vom Wochenende
Ergebnisse aus Lettland, Frankreich , Italien und Irland
weiterlesen
Masters
|
Endveranstaltung Gold Cup 2025 in Unterschleißheim
Unsere Paare aus dem TBW waren erfolgreich unterwegs
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Wichtige Information aus dem Sport/der Lehre
Umgang mit Einladungsturnieren im DTV/TBW.
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Und jetzt? Wie geht es weiter?
Die Umfrage zu den möglichen Lehrangeboten für das Jahr 2026 im TBW ist beendet.
weiterlesen
Masters
|
Bundesmannschaftspokal 2025
Dreizehn Teams (mehr als je zuvor) aus vierzehn Bundesländern (Thüringen und Sachsen-Anhalt stellten ein gemeinsames Team) waren zum Bundesmannschaftspokal im festlich geschmückten Clubheim des TC…
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Neuausbildung Trainer C Breitensport Orientalischer Tanz
Neuausbildung startet im Januar 2026
weiterlesen
Verband
|
Vereinswettbewerb "Talentförderung im Sport" 2026 Badischer Sportbund…
Talentförderung im Sport - wir unterstützen Sie dabei!
Alle zwei Jahre schreibt der Badische Sportbund Nord den Vereinswettbewerb „Talentförderung im Sport“ aus: Der Breiten- und Freizeitsport lebt…
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
WDSF-Weltmeisterschaft Ten Dance Under 21
Unser Paar vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim traten bei der Weltmeisterschaft über Zehn Tänze Under 21 im portugiesischen Vila Nova de Famalicão an.
Für Golovchenko/Badt war es die erste WM über Zehn…
weiterlesen