Die GOC ist besonders

02.08.2022 von Lars Keller
Veranstaltungen
Bei der offiziellen Pressekonferenz eine Woche vor den 34. German Open Championships (GOC) äußern sich die Weltmeister Marius-Andrei Balan/Khrystyna Moshenska emotional über das Turnier und die politische Lage.

„Die Leute haben richtig Lust zu tanzen“, versichert Marius-Andrei Balan der anwesenden Presse, denn „bei anderen Turnieren stehen die Leute nur bei den Siegern auf, aber bei der GOC für die, die gut tanzen – das macht die GOC so besonders“. Khrystyna Moshenska berichtet auf Nachfrage über ihre ukrainische Familie und ihre zahlreichen Aktivitäten für ukrainische Tänzer*innen und Familien.
 

„Wir wollen und können“
Mit diesen Worten startet TBW-Sportwartin Petra Dres die Pressekonferenz, auch wenn die internationalen Rahmenbedingungen für eine Veranstaltung dieser Art nicht die besten sind. Aber nach der dreijährigen Pause würde die GOC nun so richtig Fahrt aufnehmen. Wilfried Scheible, in Personalunion TBW-Präsident und Geschäftsführer der GOC, bestätigt, dass das Interesse groß der Tanzpaare und Zuschauer groß ist. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren könne man aber noch auf die kurzfristigen Kartenwünsche reagieren: „Karten sind noch erhältlich“.

„Alles spät“
Obwohl sich Managing Director Harry Körner als zuständig für die guten Nachrichten sieht, hebt es doch die großen Herausforderungen des Organisationsteams aufgrund der späten Meldungen und Kartenverkäufe hervor. „Alles spät“, so könne man es zusammenfassen. Die Starterzahlen sieht er sehr positiv, zumindest vor dem Hintergrund von Krieg und Pandemie. Mit dem Wegfall der großen Nationen Russland und China hatte man mit rund 1000 weniger Starts kalkuliert. Aber die Zahlen sehen besser aus als befürchtet. So blickt auch Körner zuversichtlich auf eine erfolgreiche 34. GOC mit Highlights wie den GrandSlams in Standard und Latein sowie drei Boogie-Woogie Weltmeisterschaften.

Informationen und Zeitpläne auf www.goc-stuttgart.de

Der Vorbericht bei RegioTV: https://www.regio-tv.de/mediathek/video/groesstes-tanzturnier-der-welt-ist-zurueck/

TBW News

Mehrere Kategorien
|
37. Superkombi in Enzklösterle
Impressionen 2 - Turnhalle, Schwarzwaldhof oder Festhalle. Eindrücke aus den verschiedensten Lectures der 37. Superkombi.
Mehrere Kategorien
|
Bodenseetanzfest 2025
Auch in diesem Jahr brachte das 42. Internationale Bodenseetanzfest mit vier Turnierveranstaltungen verteilt in Baden-Württemberg und Österreich den Tanzsport an den Bodensee.
Mehrere Kategorien
|
Trainer C - Leistungssport Formationen ist gestartet
Insgesamt 32 Teilnehmer: innen stellen sich der Herausforderung.
Mehrere Kategorien
|
Erfolge der TBW Paare im Ausland (3)
Smekalkin/Liermontova gewinnen das WDSF Youth Latin Turnier in Prag. Weitere Turniersieg in den Junioren und Juveniles in Prag. Ebenfalls wurde in Kaunas erfolgreich am Wochenende getanzt. Hier geht es zu…
Lehre
|
Absage der Neuausbildung Trainer B-Standard
Mit Bedauern muss der TBW mitteilen, dass die Neuausbildung Trainer B-Standard in Ermangelung von Teilnehmenden absagt werden muss. Selbstverständlich macht sich der TBW Gedanken, zu welchem Zeitpunkt…
Mehrere Kategorien
|
Schönes und weniger Schönes
Erfolge der TBW Paare im Ausland und Paar Trennung im TBW.
Mehrere Kategorien
|
Erste Impressionen der 37. Superkombi in Enzklösterle
Wir sagen Danke Holger und weiter so Philipp!
Mehrere Kategorien
|
10-Tänze Meister im Süden ermittelt
Mit einem Meistertitel in der Kombination kehrten am vergangen Wochenende Tim Gordon/Luisa Huber und Yevgen Golovchenko / Evita Badt vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim von den Gebietsmeisterschaften zurück. …