GOC 2019: Der erste Tag

14.08.2019 von Lars Keller
Veranstaltungen Masters
Der 33. German Open Championships (GOC) wurden gestern erfolgreich eröffnet. Bereits am ersten Tag der GOC 2019 waren Tanzpaare jeden Alters in den drei Säulen der Stuttgarter Liederhalle gefordert. 

Den Hegelsaal dominierten Juniorenturniere, in der Alten Reithalle durften die Senioren um Platzierungen tanzen und der Beethoven-Saal war tagsüber Austragungsort der Jugend und Rising Starts Standard. Die abendlichen Highlights im Beethoven-Saal waren die letzten Runden der WDSF Open Senioren I Standard und des WDSF PD Professional Super Grand Prix Latein.

Bei beiden Turnieren ging die Goldmedaille an die amtierenden Weltmeister. GOC-Sieger 2019 bei den Senioren I wurden die Russen Dmitry Vorobiev/Oxana Skripnik und bei den Profis Latein Gabriele Goffredo/Ana Matus aus Moldavien.

Der erste Tag brachte auch in zwei Turnieren Erfolge für Paare des TBW ein. Bei den WDSF Open Senioren I Standard durften sich gleich zwei TBW-Paare über den Einzug in die dritte Runde freuen und als Anschlusspaar an das Semifinale schlossen Thomas Henker/Dr. Sylvana Drewes (TTC Rot-Weiß Freiburg) mit Platz 13 ab. Beim GOC-Turnier der Senioren I A-Standard qualifizierten sich Holger Beidl/Krystyna Weingart (TTC Rot-Gold Tübingen) für das Semifinale und belegten dort den elften Platz.

WDSF Senioren I Standard

Mit 92 Paaren gingen weniger Paare an den Start als im letzten Jahr. Die hohe Qualität des Feldes blieb aber erhalten, vier Finalisten der diesjährigen Weltmeisterschaft waren am Start und besetzten in der Endauswertung die Plätze 1-4. 

Von zwölf Sternchenpaaren schafften acht den Einzug ins Semifinale und damit den Umzug von der Alten Reithalle in den Beethovensaal, wo die letzten zwei Runden des Turniers im Rahmen des Abendprogramms stattfanden. 
Die aktuellen Weltmeister Dmitry Vorobiev/Oxana Skripnik tanzten von Anfang an locker auf und zeigten ihr bestes Tanzen, das ihnen auch in diesem Jahr erneut den Sieg brachte. Corentin Normand/Laura Lozingue, im letzten Jahr noch neben dem Treppchen, konnten sich um zwei Plätze verbessern und erreichten den Silberrang. Fabian Wendt/Anne Steinmann, die aktuellen Vizeweltmeister, mussten sich mit dem dritten Platz zufriedengeben.

WDSF Open Senioren I Standard (92 Paare)
1. Dmitry Vorobiev/Oxana Skripnik, Russland (5)
2. Corentin Normand/Laura Lozingue, Frankreich (10)
3. Fabian Wendt/Anne Steinmann, TC Spree-Athen Berlin (16)
4. Michael Mammoliti/Silvia Mariotti, Italien (19)
5. Tamas Kemeny/Nora Princz, Ungarn (26)
6. Alberto D’Elia/Giorgia Gubitoso, Italien (29)
---
13.-14- Thomas Henker/Dr. Sylvana Drewes, TTC Rot-Weiß Freiburg
28.-29. Markus und Silke Vogel, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
28.-29. Roland Tines/Heidrun Puskas, TSC Astoria Karlsruhe

GOC Senioren I A-Standard

Die erste Goldmedaille der 33. German Open Championships ging nach China. In einem Feld von 20 Paaren der Senioren I A, neun weniger als im letzten Jahr, setzten sich Qi Rongjin/ Ge Zhang gegen ihre gesamte Konkurrenz durch und belegten den ersten Platz.

Mit lediglich zwei Punkten Abstand folgten Artem Yesipchuk/Irian Samodanova auf dem zweiten Platz. Die Drittplatzierten distanzierten sich mit über zehn Punkten Abstand vom Rest des Feldes: Yuan Chenjun/Lau Sukyee erhielten die Bronzemedaille.

GOC Senioren I A-Standard (20 Paare)
1.    Qi Rongjin/ Ge Zhang, P.R. China (8)
2.    Artem Yesipchuk/Irian Samodanova, Russland (10)
3.    Paolo Vesentini/Federica Verger, Italien (12)
4.    Yuan Chenjun/Lau Sukyee, P.R. China (22,5)
5.    Ngoc Hieu Nguyen/Quynh Trang Hoang, Vietnam (24)
6.    Evgeny Tregubov/Irina Tregubova, Russland (28,5)
---
11.-12.    Holger Beidl/Krystyna Weingart, TTC Rot-Gold Tübingen

Alle Ergebnisse unter www.goc-stuttgart.de / Programm / Ergebnisse

GOC-News unter www.goc-stuttgart.de / News​​​​​​

TBW News

Mehrere Kategorien
|
WDSF World Championship Latin und Brno Open 2025 in Brno, Tschechien
Ein großes Team vom TBW war zu den Brno Open nach Tschechien gereist - nicht nur wegen der Weltmeisterschaft der Amateure Latein, sondern auch wegen weiterer internationaler WDSF-Turniere und eines…
Mehrere Kategorien
|
Deutsche Meisterschaft Mas V S und Deutschlandpokal Hgr II in Hamburg
Mehrere Kategorien
|
Das Team aus Stuttgart gewinnen das Teammatch in Brno Tschechien
Unser Präsident Wilfried Scheible meldet den Gewinn des Teammatches in Brno.
Mehrere Kategorien
|
Umfrage zum Lizenzen Neuerwerb für das Jahr 2026
Bitte beteiligen Sie sich zahlreich bis zum 14.11.2025. Den Vereinen/Sportwarten der Vereine zur Kenntnis.
Verband
|
Ausschreibung TBW - Verbandstag 2026
Der 61. TBW - Verbandstag wird ausgeschrieben. Er sollte an folgendem Termin stattfinden: Sonntag, den 03.05.2026. Bewerbungen bitte spätestens bis zum 15.11.2025 an die Geschäftsstelle  richten. …
Verband
|
Urlaub der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist vom 25. Oktober bis 16. November geschlossen.
Mehrere Kategorien
|
22. Baden-Württembergisches Breitensportwochenende der TSTV BW und des…
Am 11. und 12.10.2025 trafen sich im Tanzsportzentrum Feuerbach über 250 Teilnehmer zum 22. Baden-Württembergischen Breitensportwochenende.
Masters
|
EM-Bronze für Ehepaar Engel - und weitere internationale Erfolge
Platz drei für Alexander und Marina Engel bei der EM Senior II Latin