Information zur Vergabe von Sternen bei Ranglistenturnieren und Deutschen Meisterschaften bzw Deutchland Cups
15.05.2018
von Petra Dres
Nach ein paar Irritationen über die Vergabe von Sternen bei der Rangliste der Senioren III bei Hessen tanzt
hier zur Info der Text aus der
TSO Anhang 8 "Sternchenpaare"
Bei Ranglistenturnieren der Hauptgruppe und der Senioren mit mindestens 49 startenden Paaren werden die Paare auf den Plätzen 1 bis 6 (7) der letzten Deutschen Meisterschaft für die erste Zwischenrunde gesetzt (ein Stern). Sind keine oder nicht alle Finalisten der letzten Deutschen Meisterschaft am Start, wird mit Paaren aus der DTV Rangliste zum Ende des Vormonats aufgefüllt (angefangen von Platz 1 der Rangliste, bis die Zahl von 6 Sternchenpaaren erreicht ist).
Andere Regelung bei Deutschen Meisterschaften und Deutchland Pokalen
Dort gilt zur Ermittlung der Sternpaare ausschließlich der Stand der jeweiligen Rangliste zum Ranglistenstichtag, nicht die letztjährige Deutsche Meisterschaft/Deutschland Pokal.
Die Ranglistenstichtage für die jeweiligen Deutschen Meisterschaften und Deutschland Pokale finden Sie ebenfalls im Anhang 8 der TSO. Rangliste: Stichtage
Zur Wertung für die jeweilige Deutsche Meisterschaft (gesetzte Paare) wird die jeweils gültige Rangliste mit folgenden Stichtagen herangezogen:
Ranglistenturniere die gleichzeitig WDSF Turniere sind:
Bei DTV Ranglistenturnieren, die gleichzeitig WDSF Turniere sind, gelten zur gesamten Turnierdurchführung - also auch für die Ermittlung der Sternpaare - ausschließlich die Regeln der WDSF Michael Eichert
Bundessportwart
Bei Ranglistenturnieren der Hauptgruppe und der Senioren mit mindestens 49 startenden Paaren werden die Paare auf den Plätzen 1 bis 6 (7) der letzten Deutschen Meisterschaft für die erste Zwischenrunde gesetzt (ein Stern). Sind keine oder nicht alle Finalisten der letzten Deutschen Meisterschaft am Start, wird mit Paaren aus der DTV Rangliste zum Ende des Vormonats aufgefüllt (angefangen von Platz 1 der Rangliste, bis die Zahl von 6 Sternchenpaaren erreicht ist).
Bei Ranglistenturnieren der Hauptgruppe und der Senioren mit mindestens 60 startenden Paaren werden die Paare auf den Plätzen 1 bis 6 (7) der letzten Deutschen Meisterschaft sowie die 6 führenden Paare aus der DTV Rangliste zum Ende des Vormonats für die erste Zwischenrunde gesetzt (ein Stern). Sind keine oder nicht alle Finalisten der letzten Deutschen Meisterschaft am Start, wird mit Paaren aus der DTV Rangliste zum Ende des Vormonats aufgefüllt (angefangen von Platz 1 der Rangliste, bis die Zahl von 12 Sternchenpaaren erreicht ist).
Demnach galt bei Hessen tanzt das Ergebnis des Deutschland Pokals 2017 sowie die Rangliste der Senioren III zum 30.04.2018 (aus GOC 2017 und Nürnberg 2018) Aber Achtung:Andere Regelung bei Deutschen Meisterschaften und Deutchland Pokalen
Dort gilt zur Ermittlung der Sternpaare ausschließlich der Stand der jeweiligen Rangliste zum Ranglistenstichtag, nicht die letztjährige Deutsche Meisterschaft/Deutschland Pokal.
Die Ranglistenstichtage für die jeweiligen Deutschen Meisterschaften und Deutschland Pokale finden Sie ebenfalls im Anhang 8 der TSO. Rangliste: Stichtage
Zur Wertung für die jeweilige Deutsche Meisterschaft (gesetzte Paare) wird die jeweils gültige Rangliste mit folgenden Stichtagen herangezogen:
Hauptgruppe S-Latein | 28. bzw. 29. Februar |
Hauptgruppe S-Standard | 30. September |
Senioren I S | 30. September |
Senioren II S | 30. April |
Senioren III S | 31. August |
Junioren II und Jugend | 30. bzw. 31. des Vorvormonats |
Ranglistenturniere die gleichzeitig WDSF Turniere sind:
Bei DTV Ranglistenturnieren, die gleichzeitig WDSF Turniere sind, gelten zur gesamten Turnierdurchführung - also auch für die Ermittlung der Sternpaare - ausschließlich die Regeln der WDSF Michael Eichert
Bundessportwart
TBW News
Mehrere Kategorien
|
Deutsche Meisterschaften Solo Standard am 04.10.2025 in Berlin
Am 04.10.2025 finden die Deutschen Meisterschaft Solo Standard statt-
weiterlesen
Hauptgruppe
|
Landesmeisterschaften der Hauptgruppe D-A Latein
Auf dem Programm des zweiten Turniertages standen die Turniere der Hauptgruppe D-A Latein.
weiterlesen
Mehrere Kategorien
|
Landesmeisterschaften HGR und HGR II Solo Standard sowie die der Paare…
Der TSZ Weissacher Tal hatte am Wochenende in bewährter Tradition in die Seeguthalle eingeladen.
weiterlesen
Hauptgruppe
|
14. "King's Cup" - Thailand Open 2025
Anbei die Ergebnisse der Paare aus dem TBW beim King's Cup in Bangkok:
WDSF World Open (new series) Latin (44)
8. Petcu Andrei/Motoc Alexandra, TSC Astoria Stuttgart
WDSF World Open (new series)…
weiterlesen
Verband
|
Trophy-Termine 2026
Serie Hauptgruppe und Masters I Standard und Latein und
Serie Masters II, III, IV und V Standard und Latein für das Jahr 2026
weiterlesen
Verband
|
Bewerbungen und Vergabe der Landesmeisterschaften 2026
Anbei die Vergaben der Landesmeisterschaften für das Jahr 2026
weiterlesen
Masters
|
Internationale Erfolge in Tschechien
Ergebnisse der TBW bei den Hradec Králové Open
weiterlesen
Verband
|
Wichtige Informationen für Wertungsrichter: innen
Fehlermeldung beim Download der ESV-Daten für Wertungsrichter: innen
weiterlesen