Internationale Erfolge am Pfingstwochenende

20.05.2018 von Lars Keller
Das verlängerte Wochenende zog viele Paare des TBW zu Turnieren ins Ausland. Eine sehr große Abordnung zog es ins tschechische Olomouc, wo unter anderem die Weltmeisterschaften der Senioren II und III Standard stattfanden.

Weltmeisterschaft Senioren II S-Standard

Ein Paar weniger und die meisten ein paar Jahre jünger – so unterschied sich das Feld der Senioren II am Pfingstsonntag von dem der Senioren III zwei Tage zuvor. 189 Paare aus 25 Ländern gingen auf der Weltmeisterschaft im tschechischen Olomouc an den Start, darunter 55 Paare vom DTV. Dieser Anteil schrumpfte kontinuierlich von Runde zu Runde, bis zwei Paare im Semifinale übrigblieben. Das Finale bot einige Überraschungen in der Zusammensetzung: Die noch amtierenden Weltmeister sowie zwei weitere Paare aus dem Vorjahresfinale waren nicht mehr dabei. Beide (!) DTV-Paare, zwei aus Italien, je eines aus Kanada und England bestritten die Endrunde.  Der Traum vom Titel für Gert Faustmann/Alexandra Kley schien im Quickstep ausgeträumt, als ein Wadenkrampf Faustmann zur Aufgabe zwang. Später stellte sich heraus, dass auch die Wertungen in den ersten Tänzen weit unter den Erwartungen langen, insgesamt war es der sechste Platz. Thorsten Zirm/Sonja Schwarz hingegen erreichten bei ihrem WM-Debüt in der Seniorengruppe II den vierten Platz. Gold und Silber gingen nach Italien, wobei die Reihenfolge bei einigen Experten am Rand der Fläche Kopfschütteln auslöste.
(Quelle: DTV) Bestes Paar des TBW wurden Bernhard und Sonja Fuss (TTC Rot-Weiß Freiburg), die die fünfte Runde erreichten und einen geteilten 25./26. Platz belegten. Finalergebnis:
1. Alberto Belometti / Barbara Pini, Italien (5)
2. Stefano Bernadini / Stefania Martellini, Italien  (10)
3. Slawek Lukawczyk / Janine-Nicole Desai, England (19)
4. Thorsten Zirm / Sonja Schwarz, TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt (20)
5. Horace Fenghua Hu / Agnes Xiaoguang Yuan, Kanada (24,5)
6. Gert Faustmann / Alexandra Kley, Blau-Silber Berlin (26,5)
---
25.-26. Bernhard Fuss / SonjaFuss, TTC Rot-Weiß Freiburg
70.-71. Pawel Kowalczyk / Anita Lis-Kowalcyk, TTC Rot-Gold-Tübingen
81.-86. Prof. Dr. Knut Möller / Dr. Iris Möller, TTC Rot-Weiß Freiburg
96. Sven Spengemann / Ramona Spengemann, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
97.-98. Jürgen Buttkus / Birgit Buttkus, 1. TC Heidenheim d. SV Mergelstetten
97.-98. Albert Rommel / Andrea Rommel, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach  Zum <link http: www.worlddancesport.org event competition world_championship-olomouc-21596 senior_ii-standard-52322 ranking internal link in current>Ergebnis

Weltmeisterschaft Senioren III S-Standard

190 Paare gingen am Freitag bei der Weltmeisterschaft Senioren III S-Standard an den Start. Stattlich war auch die Anzahl der Paare des TBW bei diesem Turnier. Die vierfachen Wetmeister, Michael und Beate Lindner (Blau-Gold Casino Darmstadt), wurden von den italienischen Überraschungssiegern Moreno Carnelli und Michaele Saggiorato auf den Silberrang verbannt. Sieben Runden lang dauerte das Turnier – das Ehepaar Michael und Regina Groß (TSC Besigheim) verfehlte den Einzug in die fünfte Runde als Anschlusspaar denkbar knapp mit einem geteilten 26./27. Platz. Sie wurden damit bestes Paar im TBW auf dieser Weltmeisterschaft.  Finalergebnis:
1. Moreno Carnelli / Michela Saggiorato, Italien (7)
2. Michael Lindner / Beate Lindner, Blau-Gold Casino Darmstadt(8)
3. Bernd Farwick / Petra Voosholz, TSC Ems-Casino Blau-Gold Greven(16)
4. Nikolay Palagichev / Irina Krutova, Russische Föderation (22)
5. Stefano Proietti / Marina Ischiboni, Italien (24)
6. Josef Stehlik / Eva Stehlikova, Tschechische Republik (28)
---
26.-27. Michael Groß / Regina Groß, TSC Besigheim
29.-33. Prof. Dr. Knut Möller / Dr. IrisMöller, TTC Rot-Weiß Freiburg
48.-49. Dieter Kuchenbecker / Annette Kuchenbecker, TC Schwarz-Weiß Reutlingen
53.-54. Siegfried Klein / Maria Klein, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
63.-67. Albert Rommel / Andrea Rommel, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
78.-80. Markus Mäurer / Marion Mäurer, TSC Rot-Gold Sinsheim  Zum <link http: www.worlddancesport.org event competition world_championship-olomouc-21597 senior_iii-standard-52323 ranking internal link in current>Ergebnis 

WDSF Open Junioren II in Olomouc 

Marco Ziga und Melody Badt (Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach) gingen am Samstag bei den Junioren II sowohl im WDSF Open Latein als auch Standard an den Start. Aus 31 Paaren bestand das Feld im Lateinturnier. Ziga /  Badt konnten im Finale so sehr überzeugen, dass sie den zweiten Platz erreichten. In der Standardsektion waren 31 Paare am Start und auch hier tanzten die beiden Feuerbacher von Anfang an vorne mit, erreichten wieder das Finale und wurden dort Vierte.  Junioren II Latein:
2. Marco Ziga / Melody Badt, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach Zum <link http: www.worlddancesport.org event competition open-olomouc-21805 junior_ii-latin-53068 ranking internal link in current>Ergebnis Junioren II Latein Junioren II Standard: 
4. Marco Ziga / Melody Badt, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach Zum <link http: www.worlddancesport.org event competition open-olomouc-21805 junior_ii-standard-53067 ranking internal link in current>Ergebnis Junioren II Standard   

WDSF International Open Standard in Olomouc

Zwei Paare des TBW gingen beim mit 56 Paaren besetzten International Open Standard an den Start. Dominik Stöckel und Madeline Weingärtner (Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach) erreichten als bestes deutsches Paar die dritte Runde und kamen auf den geteilten 17./18. Platz. Ebenfalls in die dritte Runde wurden Dominik Kirchniawy und Maria Novikova (1. TC Ludwigsburg) gewertet, für die es der 24. Platz wurde. 17.-18. Dominik Stöckl / Madeline Weingärtner, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
24. Dominik Kirchniawy / MariaNovikova, 1. TC Ludwigsburg  Zum <link http: www.worlddancesport.org event competition international_open-olomouc-21806 adult-standard-53071 ranking internal link in current>Ergebnis

WDSF Open Senioren I Standard

Im niederländischen Almere tanzten 11 Paare beim WDSF Open Senioren I. Als einziges Paar des TBW starteten Roland Tines und Heidrun Puskas (TSC Astoria Karlsruhe) und durften sich über die Finalteilnahme und den fünften Platz freuen. Finalergebnis:
1. Correntin Normand/Laura Lozingue, Frankreich
2. Martin Karel/Monika Simonova, Slowakei
3. Sergio Shulga/Olga Shulga, Niederlande
4. Marek Ponca/Ewa Ponca, Slowakei
5. Roland Tines/Heidrun Puskas, TSC Astoria Karlsruhe
6. Erik Snijders/Femke Adriaans, Niederlande Zum <link http: www.worlddancesport.org event competition open-almere-21783 senior_i-standard-52991 ranking internal link in current>Ergebnis

TBW News

|
Bodenseetanzfest 2025
Auch in diesem Jahr brachte das 42. Internationale Bodenseetanzfest mit vier Turnierveranstaltungen verteilt in Baden-Württemberg und Österreich den Tanzsport an den Bodensee.
Mehrere Kategorien
|
Trainer C - Leistungssport Formationen ist gestartet
Insgesamt 32 Teilnehmer: innen stellen sich der Herausforderung.
Mehrere Kategorien
|
Erfolge der TBW Paare im Ausland (3)
Smekalkin/Liermontova gewinnen das WDSF Youth Latin Turnier in Prag. Weitere Turniersieg in den Junioren und Juveniles in Prag. Ebenfalls wurde in Kaunas erfolgreich am Wochenende getanzt. Hier geht es zu…
Lehre
|
Absage der Neuausbildung Trainer B-Standard
Mit Bedauern muss der TBW mitteilen, dass die Neuausbildung Trainer B-Standard in Ermangelung von Teilnehmenden absagt werden muss. Selbstverständlich macht sich der TBW Gedanken, zu welchem Zeitpunkt…
Mehrere Kategorien
|
Schönes und weniger Schönes
Erfolge der TBW Paare im Ausland und Paar Trennung im TBW.
Mehrere Kategorien
|
Erste Impressionen der 37. Superkombi in Enzklösterle
Wir sagen Danke Holger und weiter so Philipp!
Mehrere Kategorien
|
10-Tänze Meister im Süden ermittelt
Mit einem Meistertitel in der Kombination kehrten am vergangen Wochenende Tim Gordon/Luisa Huber und Yevgen Golovchenko / Evita Badt vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim von den Gebietsmeisterschaften zurück. …
Masters
|
Ehepaar Möller gewinnt Bronze bei den Europameisterschaften in…
Gleichfalls ertanzte sich das Ehepaar Groß den 7. Platz bei der Europameisterschaft in Cambrils.