Vier Mal Finale in Darmstadt

04.10.2021 von Lars Keller
Jugend
Endlich fanden auch in der Standardsektion wieder Deutsche Meisterschaften für die Jugend statt. Und gleich vier Paare des TBW schafften es in die Finals in Darmstadt.

Am vergangenen Wochenende durfte sich die deutsche Tanzsportjugend im Bundesvergleich messen. Eingeladen waren die Jugend, die Junioren und zum ersten Mal in der deutschen Tanzsportgeschichte auch die Kinder.

Beim Deutschland Pokal der Kinder schafften es zwei Paare in das Finale. Den Anschluss an das Siegerpodest schafften Philipp Baal/Letizia Lis, gleich gefolgt vom zweiten TBW-Paar Fynn Stumm/Luisa Huber. Bei den Junioren II und der Jugend wurde es jeweils ein sechster Platz - und jeweils für das Tanzsportzentrum Stuttgart Feuerbach. Maximilian Bier/Erika Weckerle holten sich die Finalteilnahme bei den Junioren II und ihre Erfolgsserie in der Jugend setzten Marco Ziga/Melody Badt fort.

Deutsche Meisterschaft Jugend Standard (31 Paare)

1. David Jenner/Elisabeth Tuigunov, Die Residenz Münster (5)
2. Mykyta Zherdiev/Fabien Lax, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (12)
3. Markus Mütt/Kathrin Klass, Grün-Gold-Casino Wuppertal (16)
4. Kai-Leo Axt/Katharina Jewdokimenko, Bielefelder TC Metropol (17)
5. Enrico Fischer/Viktoria Lippelt, Blau-Silber Berlin Tanzsportclub (25)
6. Marco Ziga/Melody Badt, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (30)
---
12. Konstantin Literski / Nicole Sokolow, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
21. Lucian Scheibel / Evita Badt, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
24. Robin Brenner / Verena Weber, ATC Blau-Gold in der TSG 1845 Heilbronn

Zum Ergebnis

Deutsche Meisterschaft Junioren II Standard (28 Paare)

1. Michael Merz/Annika-Emelie Hirschmann, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (5)
2. Nick Mogilevskis/Xenia Kashcheev, TSC Aurora Dortmund (14)
3. Kiril Alexander Denius/Jana Milicevic, Boston-Club Düsseldorf (15)
4. Richard Kutscher/Edera Gulpe, Elegance Potsdam (18)
5. Nicolas Valentin Denius/Xenia Remmele, Boston-Club Düsseldorf (25)
6. Maximilian Bier/Erika Weckerle, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (28)
---
10.-11. Kyrylo Avtushko / Angelina Helbing, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
10.-11. Marco Nepitella / Chiara Rapino, TSC Rot-Weiß Öhringen
 
Zum Ergebnis 

Deutschlandpokal Kinder Standard (11 Paare)

1. Alexander Tsytulskyy/Sofia Hovhannisyan, OTK Schwarz-Weiß 1922 im SCS Berlin (4)
2. Max und Jessica Diemke, Elegance Potsdam (8)
3. Erik Bozhemskyy/Anna Geist, TSC Aurora Dortmund (12)
4. Philipp Baal/Letizia Lis, TSC im VfL Sindelfingen (16)
5. Fynn Stumm/Luisa Huber, TSC Schwarz-Weiß Offenburg (21)
6. Marcel Maier/Anna Peterburgskiy, Tanzsportverein Diamant Limburg (23)

Zum Ergebnis

TBW News

Mehrere Kategorien
|
Erneuter Aufruf - Ausschreibungen für die Landesmeisterschaften 2026
Für zwei Wochenenden im Jahr 2026 werden noch Ausrichter für Landesmeisterschaften gesucht.
Mehrere Kategorien
|
37. Superkombi in Enzklösterle
Impressionen 2 - Turnhalle, Schwarzwaldhof oder Festhalle. Eindrücke aus den verschiedensten Lectures der 37. Superkombi.
Mehrere Kategorien
|
Bodenseetanzfest 2025
Auch in diesem Jahr brachte das 42. Internationale Bodenseetanzfest mit vier Turnierveranstaltungen verteilt in Baden-Württemberg und Österreich den Tanzsport an den Bodensee.
Mehrere Kategorien
|
Trainer C - Leistungssport Formationen ist gestartet
Insgesamt 32 Teilnehmer: innen stellen sich der Herausforderung.
Mehrere Kategorien
|
Erfolge der TBW Paare im Ausland (3)
Smekalkin/Liermontova gewinnen das WDSF Youth Latin Turnier in Prag. Weitere Turniersieg in den Junioren und Juveniles in Prag. Ebenfalls wurde in Kaunas erfolgreich am Wochenende getanzt. Hier geht es zu…
Lehre
|
Absage der Neuausbildung Trainer B-Standard
Mit Bedauern muss der TBW mitteilen, dass die Neuausbildung Trainer B-Standard in Ermangelung von Teilnehmenden absagt werden muss. Selbstverständlich macht sich der TBW Gedanken, zu welchem Zeitpunkt…
Mehrere Kategorien
|
Schönes und weniger Schönes
Erfolge der TBW Paare im Ausland und Paar Trennung im TBW.
Mehrere Kategorien
|
Erste Impressionen der 37. Superkombi in Enzklösterle
Wir sagen Danke Holger und weiter so Philipp!