BuMaPo 2022: Weltmeisterlicher Jahresabschluss

27.11.2022 von Lars Keller
Masters
Einen weltmeisterlichen Jahresabschluss feierten die Teilnehmenden des Bundesmannschaftspokal der Senioren II Standard in Gifhorn. Sieben Teams fanden den Weg ins Vereinsheim des TSC Gifhorn, darunter auch ein motiviertes TBW-Teams. Berlin nahm den Siegerpokal mit in die Bundeshauptstadt. 

Jeweils drei Paare bildeten eine Mannschaft, die ihren Landestanzsportverband beim Bundesmannschaftspokal der Senioren II Standard präsentierten. Nach der Vorrunde tanzten zwei Teams um die Plätze sechs und sieben im kleinen Finale. Fünf Landestanzsportverbände tanzten um den Sieg.

Das TBW-Team freute sich über den Einzug in das große Finale und man war sich bewusst darüber, dass man hier gegen ganz starke Teams bestehen musste. So durften Sven und Ramona Spengemann im Finale in allen fünf Tänzen unter anderem gegen die amtierenden Weltmeister Gert Faustmann/Alexandra Kley aus Berlin antreten. Wie im vergangenen Jahr erreichten die baden-württemberger Paare einen Platz im Mittelfeld und schlossen mit dem fünften Rang ab.

Die Paare feuerten sich gegenseitig großartig an und die gute Musik sorgte für eine tolle Stimmung. Gerade mal zwei Monate Vorbereitungszeit verbleiben den Gifhorner Organisatoren. Bleicherode hatte diese Veranstaltung kurzfristig zurückgegeben und der TSC war eingesprungen. Bei der Siegerehrung bedankte sich DTV-Seniorenbeauftragter Michael Lindner bei den Gastgebern für die spontane Bereitschaft, das Turnier durchzuführen. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Gifhorn, Matthias Nerlich, übernahm er die Siegerehrung.  Die Musik von Bernd Grußendorf unterstützte die tolle Stimmung und wurde von den Paaren sehr gelobt.

Großes Finale
1.  Berlin (87,0) 
Gert Faustmann/Alexandra Kley, Fabian Lohauß/Simone Braunschweig, Gordon Knittel/Isabelle Rührmund 
2. Hessen (101)
Thomas und Susanne Schmid, Roland Tinis/Heidrun Puskas, Jürgen und Olga Weibert
3. Niedersachsen (120,5)
Arndt Steinhäuser/Martina Lotsch, Kim und Silke Bartels, Dr. Mario Müller-Frahm/Michaela Frahm
4. Nordrhein-Westfalen (126)
Enrico Eilert/Ina Fuchs, Markus und Monika Scheffler, Andre und Kristina Kruschinski
5. Baden-Württemberg (133)
Sven und Ramona Spengemann, Wolfgang Binder/Gudrun Schürrle, Alexander und Olena Khutomi

Kleines Finale
6. Hamburg (92,5)
Norbert Jäger/Christine Jäger-Eberhardt, Jens und Maike Wolff, Tilo und Barbara Kornak
7. Schleswig-Holstein (104)
Hendrik Lars Claaßen/Helena Krauter, Dr. Bastian Ebeling/Claudia Schmidt, Benno und Maren von der Ohe

Quelle: u.a. DTV

TBW News

|
WDSF-Turniere im Rahmen der Saxonian Dance Classics
Im Rahmen eines wahren Turniermarathons fanden am Wochenende in Dresden acht WDSF-Turniere statt.
Mehrere Kategorien
|
Zwei Tage und sechs Titel - Meisterschaftsmarathon in Dresden
In der sächsischen Hauptstadt trafen sich Paare der Kinder bis Master I, um ihre neuen Standardmeister zu küren. Dresden ist immer eine Reise wert. Nicht nur der Altstadt wegen, sondern auch wegen eines…
Hauptgruppe
|
WDSF Weltmeisterschaft Hauptgruppe Standard in Rumänien
Die WM-Paare wurden in Sibiu in einem vollem Haus und mit sehr guter Stimmung begrüßt. Zweites von Tanzsport Deutschland nominiertes Paar waren Cristian Pop/Celine Sejdijaj vom TSC Astoria Stuttgart. Bei…
Mehrere Kategorien
|
Reminder - Umfrage zum Lizenzen Neuerwerb für das Jahr 2026
Die Frist für die Rückmeldungen läuft am 14.11.2025 aus.
Jugend
|
FrankenDanceFestival zum ersten Mal mit DTV-Ranglisten
Beim FrankenDanceFestival werden jedes Jahr alle U19-Klassen sowie die der Hauptgruppe und Hauptgruppe II angeboten. In diesem Jahr gab es einige Neuerungen. Zum ersten Mal standen auch auch…
Mehrere Kategorien
|
WDSF Turniere Platja d´Aro in Spanien
Andrzej Cibs hat die tollen Ergebnisse für den TBW übermittelt
Masters
|
WDSF Weltmeisterschaft Senior III Standard (111) in Polen
Unsere Paare aus dem TBW waren erfolgreich am Start
Mehrere Kategorien
|
WDSF World Championship Latin und Brno Open 2025 in Brno, Tschechien
Ein großes Team vom TBW war zu den Brno Open nach Tschechien gereist - nicht nur wegen der Weltmeisterschaft der Amateure Latein, sondern auch wegen weiterer internationaler WDSF-Turniere und eines…