Die GOC ist besonders

02.08.2022 von Lars Keller
Veranstaltungen
Bei der offiziellen Pressekonferenz eine Woche vor den 34. German Open Championships (GOC) äußern sich die Weltmeister Marius-Andrei Balan/Khrystyna Moshenska emotional über das Turnier und die politische Lage.

„Die Leute haben richtig Lust zu tanzen“, versichert Marius-Andrei Balan der anwesenden Presse, denn „bei anderen Turnieren stehen die Leute nur bei den Siegern auf, aber bei der GOC für die, die gut tanzen – das macht die GOC so besonders“. Khrystyna Moshenska berichtet auf Nachfrage über ihre ukrainische Familie und ihre zahlreichen Aktivitäten für ukrainische Tänzer*innen und Familien.
 

„Wir wollen und können“
Mit diesen Worten startet TBW-Sportwartin Petra Dres die Pressekonferenz, auch wenn die internationalen Rahmenbedingungen für eine Veranstaltung dieser Art nicht die besten sind. Aber nach der dreijährigen Pause würde die GOC nun so richtig Fahrt aufnehmen. Wilfried Scheible, in Personalunion TBW-Präsident und Geschäftsführer der GOC, bestätigt, dass das Interesse groß der Tanzpaare und Zuschauer groß ist. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren könne man aber noch auf die kurzfristigen Kartenwünsche reagieren: „Karten sind noch erhältlich“.

„Alles spät“
Obwohl sich Managing Director Harry Körner als zuständig für die guten Nachrichten sieht, hebt es doch die großen Herausforderungen des Organisationsteams aufgrund der späten Meldungen und Kartenverkäufe hervor. „Alles spät“, so könne man es zusammenfassen. Die Starterzahlen sieht er sehr positiv, zumindest vor dem Hintergrund von Krieg und Pandemie. Mit dem Wegfall der großen Nationen Russland und China hatte man mit rund 1000 weniger Starts kalkuliert. Aber die Zahlen sehen besser aus als befürchtet. So blickt auch Körner zuversichtlich auf eine erfolgreiche 34. GOC mit Highlights wie den GrandSlams in Standard und Latein sowie drei Boogie-Woogie Weltmeisterschaften.

Informationen und Zeitpläne auf www.goc-stuttgart.de

Der Vorbericht bei RegioTV: https://www.regio-tv.de/mediathek/video/groesstes-tanzturnier-der-welt-ist-zurueck/

TBW News

Mehrere Kategorien
|
Reminder - Umfrage zum Lizenzen Neuerwerb für das Jahr 2026
Die Frist für die Rückmeldungen läuft am 14.11.2025 aus.
Mehrere Kategorien
|
Weitere Erfolge bei internationalen Turnieren WDSF-Turniere in…
WDSF-Turniere in Rumänien Ergebnisse des Transylvanian Grand Prix in Sibiu, Rumänien
|
WDSF-Turniere im Rahmen der Saxonian Dance Classics
Im Rahmen eines wahren Turniermarathons fanden am Wochenende in Dresden acht WDSF-Turniere statt.
Mehrere Kategorien
|
Zwei Tage und sechs Titel - Meisterschaftsmarathon in Dresden
In der sächsischen Hauptstadt trafen sich Paare der Kinder bis Master I, um ihre neuen Standardmeister zu küren. Dresden ist immer eine Reise wert. Nicht nur der Altstadt wegen, sondern auch wegen eines…
Hauptgruppe
|
WDSF Weltmeisterschaft Hauptgruppe Standard in Rumänien
Die WM-Paare wurden in Sibiu in einem vollem Haus und mit sehr guter Stimmung begrüßt. Zweites von Tanzsport Deutschland nominiertes Paar waren Cristian Pop/Celine Sejdijaj vom TSC Astoria Stuttgart. Bei…
Jugend
|
FrankenDanceFestival zum ersten Mal mit DTV-Ranglisten
Beim FrankenDanceFestival werden jedes Jahr alle U19-Klassen sowie die der Hauptgruppe und Hauptgruppe II angeboten. In diesem Jahr gab es einige Neuerungen. Zum ersten Mal standen auch auch…
Mehrere Kategorien
|
WDSF Turniere Platja d´Aro in Spanien
Andrzej Cibs hat die tollen Ergebnisse für den TBW übermittelt
Masters
|
WDSF Weltmeisterschaft Senior III Standard (111) in Polen
Unsere Paare aus dem TBW waren erfolgreich am Start