Wir müssen zusammenhalten

26.02.2022 von Lars Keller
Verband
Nicht nur Daumendrücken, sondern Handeln ist angesagt: Tanzsport Deutschland verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine auf das schärfste und unterstützt damit die Aufforderung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) an Russland, die kriegerischen Handlungen sofort einzustellen.

Statement des DOSB:
„Acht Jahre nach der Invasion der Krim wird erneut direkt nach dem Ende der Olympischen Spiele und kurz vor Beginn der Paralympischen Spiele zu den Waffen gegriffen und der Olympische Frieden gebrochen. Der Deutsche Olympische Sportbund und der Deutsche Behindertensportverband verurteilen den Angriff Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. Wir fordern Russland auf, die kriegerischen Handlungen einzustellen und empfehlen unseren Mitgliedsorganisationen, die Teilnahme an Wettkämpfen und Trainingsmaßnahmen in Russland und den Kriegsgebieten auszusetzen.“

DTV orientiert sich an seinem Leitbild
Wie unserem Leitbild zu entnehmen ist, lebt unser Sport unter anderem von Integration und den vielen gemischtnationalen Paar- und Mannschaftskonstellationen. Gerade in dieser Zeit ist dies ein Beweis dafür, dass ein friedliches Miteinander nicht nur möglich und gewollt ist, sondern auch ein Garant für Erfolg sein kann. Die Wahrung von sozialer Integration und Toleranz, wie sie durch den olympischen Gedanken vorgegeben ist, darf durch politische und militärische Machtkämpfe nicht gefährdet werden.

Daher wird der Deutsche Tanzsportverband die Teilnahme an Wettkämpfen und Trainingsmaßnahmen in Russland und den Kriegsgebieten aussetzen.

Die Einführung einer Schweigeminute als Zeichen der Anteilnahme und Solidarität mit den Opfern des Krieges und als Protest gegen die russische Invasion im Rahmen aller Wettkämpfe an diesem Wochenende, wie vom DOSB vorgeschlagen, ist vom DTV-Präsidium ausdrücklich gewünscht.

Das Präsidium von
Tanzsport Deutschland

TBW News

Mehrere Kategorien
|
37. Superkombi in Enzklösterle
Impressionen 2 - Turnhalle, Schwarzwaldhof oder Festhalle. Eindrücke aus den verschiedensten Lectures der 37. Superkombi.
Mehrere Kategorien
|
Bodenseetanzfest 2025
Auch in diesem Jahr brachte das 42. Internationale Bodenseetanzfest mit vier Turnierveranstaltungen verteilt in Baden-Württemberg und Österreich den Tanzsport an den Bodensee.
Mehrere Kategorien
|
Trainer C - Leistungssport Formationen ist gestartet
Insgesamt 32 Teilnehmer: innen stellen sich der Herausforderung.
Mehrere Kategorien
|
Erfolge der TBW Paare im Ausland (3)
Smekalkin/Liermontova gewinnen das WDSF Youth Latin Turnier in Prag. Weitere Turniersieg in den Junioren und Juveniles in Prag. Ebenfalls wurde in Kaunas erfolgreich am Wochenende getanzt. Hier geht es zu…
Lehre
|
Absage der Neuausbildung Trainer B-Standard
Mit Bedauern muss der TBW mitteilen, dass die Neuausbildung Trainer B-Standard in Ermangelung von Teilnehmenden absagt werden muss. Selbstverständlich macht sich der TBW Gedanken, zu welchem Zeitpunkt…
Mehrere Kategorien
|
Schönes und weniger Schönes
Erfolge der TBW Paare im Ausland und Paar Trennung im TBW.
Mehrere Kategorien
|
Erste Impressionen der 37. Superkombi in Enzklösterle
Wir sagen Danke Holger und weiter so Philipp!
Mehrere Kategorien
|
10-Tänze Meister im Süden ermittelt
Mit einem Meistertitel in der Kombination kehrten am vergangen Wochenende Tim Gordon/Luisa Huber und Yevgen Golovchenko / Evita Badt vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim von den Gebietsmeisterschaften zurück. …