DM der Formationen: Bronze für Ludwigsburg

10.11.2019 von Lars Keller
Formation
Bei den Deutschen Meisterschaften der Formationen in Hamburg waren zwei Teams aus TBW-Land mit dabei. Die Standardformation des 1. TC Ludwigsburg holte sich Bronze und das Lateinteam der TSG Backnang sicherte sich Platz 6.

DM Formationen Standard: Göttingen zum ersten Mal Deutscher Meister

Nur zwei der acht Standardformationen hatten sich zur Deutschen Meisterschaft in Hamburg ein neues Programm zugelegt. Beide neuen Choreographien erreichten das Finale; eine setzte sich schließlich gegen die beiden etablierten Programme durch. Göttingen vertanzte drei Runden lang den Zustand, den die Formation eigentlich erst nach der Wertung erreichen konnte: „Happy together“ heißt es in Göttingen – und das dürfte die Mannschaft mit ihrem ersten deutschen Meistertitel jetzt sein.

Die weitere Reihenfolge im Finale entspricht dem Endstand der letzten Bundesligasaison: Braunschweig belegte mit „Light and Darkness“ den zweiten Platz. Ludwigsburg hatte für die neu zusammengestellte Mannschaft die neue Choreographie „Avalon“ entwickelt, die den dritten Platz einbrachte. Nürnberg war bei „It takes two“ geblieben und damit auf dem vierten Platz. Die zweite Hälfte des Feldes führen die beiden Aufsteigermannschaften Nienburg und Bocholt an.

1. TSC Schwarz-Gold d. ASC Göttingen (33,150)
2. Braunschweiger TSC (32,658)
3. 1. TC Ludwigsburg (31,758)
4. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg (29,741)
5. TSC Blau-Gold Nienburg (24,700)
6. TSA d. TSV Bocholt (24,592)
7. TC Bernau (21,884)
8. FG Hofheim / Friedberg / Gießen (20,567)

DM Formationen Latein: Das A-Team des Grün-Gold-Club Bremen Deutscher Meister

Auf der Deutschen Meisterschaft der Formationen Latein ging es für den Grün-Gold-Club Bremen um alles oder nichts. In genau vier Wochen fällt der Startschuss für die Weltmeisterschaft der Formationen Latein in Bremen. Für die Titelverteidiger gab es nach einem zweiten Platz zum Saisonabschluss der Bundesliga lediglich zwei Möglichkeiten, sich für die Heimveranstaltung zu qualifizieren.

Am Samstagabend wählten die Bremer in der Hamburger Sporthalle die für sie sicherste Option: Vor ca. 3.500 Zuschauern holte sich das A-Team des GGC Bremen erneut den Titel und sicherte sich damit die WM-Teilnahme im eigenen Haus.

Dabei hieß es auf vielen Ebenen Nerven behalten. Die GGCler hatten im Finale die Startnummer eins gezogen und ließen mit 32,73 Punkten noch reichlich Luft nach oben. „The Wall“, von der TSG Bremerhaven an zweiter Position präsentiert, verpasste in der Bewertung die 30 Punktemarke. Es folgten die Lokalmatadoren Blau-Weiss Buchholz, die mit „One Million Voices“ ebenfalls ein neues Programm boten und sich mit einem DM-Titel auch ein WM-Ticket hätten ziehen können. Mit Spannung warteten die jubelnden Zuschauer auf die Wertung, die allerdings reichlich auf sich warten ließ. Nach gefühlt einer Ewigkeit erschienen die so wichtigen Ziffern auf der Leinwand. Mit 29,75 Punkten zog Blau-Weiss Buchholz zwar an der TSG Bremerhaven vorbei. Für eine WM-Teilnahme reichte es jedoch nicht.

Das 1. TSZ Velbert, Bundesligasieger der vergangenen Saison, tanzte befreit auf und brachte die Halle mit „No Limit“ bereits in der Vorrunde zum Kochen. An letzter Finalposition startend wurden sie am Ende Deutsche Vizemeister.

1. Grün-Gold-Club Bremen A (32,73)
2. TSZ Velbert A (32,53)
3. Blau-Weiss Buchholz (29,75)
4 TSG Bremerhaven (29,70)
----
5. Gün-Gold-Club Bremen B  (26,605)
6. TSG Backnang 1846 Tanzsport (26,258)
7. FG Tanzsportzentrum Aachen/Boston-Club Düsseldorf A (24,408)
8. TSC Walsrode A (23,525)

Quelle: DTV

TBW News

|
WDSF-Turniere im Rahmen der Saxonian Dance Classics
Im Rahmen eines wahren Turniermarathons fanden am Wochenende in Dresden acht WDSF-Turniere statt.
Mehrere Kategorien
|
Zwei Tage und sechs Titel - Meisterschaftsmarathon in Dresden
In der sächsischen Hauptstadt trafen sich Paare der Kinder bis Master I, um ihre neuen Standardmeister zu küren. Dresden ist immer eine Reise wert. Nicht nur der Altstadt wegen, sondern auch wegen eines…
Hauptgruppe
|
WDSF Weltmeisterschaft Hauptgruppe Standard in Rumänien
Die WM-Paare wurden in Sibiu in einem vollem Haus und mit sehr guter Stimmung begrüßt. Zweites von Tanzsport Deutschland nominiertes Paar waren Cristian Pop/Celine Sejdijaj vom TSC Astoria Stuttgart. Bei…
Mehrere Kategorien
|
Reminder - Umfrage zum Lizenzen Neuerwerb für das Jahr 2026
Die Frist für die Rückmeldungen läuft am 14.11.2025 aus.
Jugend
|
FrankenDanceFestival zum ersten Mal mit DTV-Ranglisten
Beim FrankenDanceFestival werden jedes Jahr alle U19-Klassen sowie die der Hauptgruppe und Hauptgruppe II angeboten. In diesem Jahr gab es einige Neuerungen. Zum ersten Mal standen auch auch…
Mehrere Kategorien
|
WDSF Turniere Platja d´Aro in Spanien
Andrzej Cibs hat die tollen Ergebnisse für den TBW übermittelt
Masters
|
WDSF Weltmeisterschaft Senior III Standard (111) in Polen
Unsere Paare aus dem TBW waren erfolgreich am Start
Mehrere Kategorien
|
WDSF World Championship Latin und Brno Open 2025 in Brno, Tschechien
Ein großes Team vom TBW war zu den Brno Open nach Tschechien gereist - nicht nur wegen der Weltmeisterschaft der Amateure Latein, sondern auch wegen weiterer internationaler WDSF-Turniere und eines…