Latein Masters kämpfen um Titel

Latein Masters kämpfen um Titel

17.02.2024 von Lars Keller
Masters
Um 16 Titel ging es am Samstag bei den Landesmeisterschaften der Masters I bis III Latein in Holzgerlingen. Kein Turnier musste kombiniert werden - alle Meisterschaftsturniere konnten ganz normal durchgeführt werden, auch wenn das eine oder andere Turnier direkt mit der Endrunde startete.

Nebelig war's am Samstagmorgen auf dem Weg nach Holzgerlingen zum ersten Teil des Meisterschaftstags. Eine Autobahnsperrung wegen Baumaßnahmen machte eine zusätzlich frühere Anfahrt notwendig - aber die Landesmeisterschaften der Masters III D Latein konnten ungefährdet pünktlich starten. Der TSC Rot-Weiß Böblingen hatte für die Tagesveranstaltung nach Holzgerlingen in die Stadthalle eingeladen, bevor es zur Abendveranstaltung "12. Böblinger Tanzgala" in das Kongresszentrum in Böblingen ging.

Mit einem Doppelsieg in der Masters III C und B standen Dr. Joachim Bradl/Kerstin Scheffer-Bradl große Gewinner des Vormittags fest. Den zweiten Aufstieg hatten sie zwar abgelehnt - aber wenn sie schon einmal aus Weinheim angereist waren, dann tanzten sie als Sieger der B-Klasse auch noch in der A-Klasse mit. Dort belegten sie den fünften Platz. Bei den Masters III S wurden neue Landesmeister mit allen gewonnenen Tänzen Karl-Heinz Schweiger/Olga Karoulis-Schweiger. Zurück zu den Wurzeln hieß es für Julia Kunsek. Im Vorjahr noch Landesmeister mit ihrem damaligen Tanzpartner Michael Kraus, ging sie in diesem Jahr mit ihrem "alten" Partner Silvano Rodia an den Start und sicherte sich den Vize-Meistertitel. Knut und Iris Möller verbesserten sich zu 2023 um einen Platz und erreichten dadurch den Bronzerang.

Acht Paare gingen bei den Masters II S Latein an den Start. Als Titelverteidiger gingen Alexander und Marina Engel ins Rennen um das Meisterschaftsgold. Und sie wurden ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht: Mit der Traumwertung aller nur möglichen Einsen wurden Engels erneut Landesmeister. Dirk und Fabienne Regitz waren im vergangenen nicht angetreten, schlossen aber direkt wieder an die bisherigen Erfolge an und wurden Meisterschaftszweite. Dafür mussten Oliver Brosch/Tina Grassl einen Platz abgeben, wurden jedoch auch in diesem Jahr mit einer Medaille belohnt.

Im letzten Block des Tagesprogramm waren die Masters I dran. Hier konnten Miguel Angel Garcia Juarez/Lena-Teresa Flamm mit dem zweiten Doppelerfolg des Tages aufwarten. Als Sieger der C-Klasse stiegen sie in die B-Klasse auf, wo sie erneut mit Gold belohnt wurden und gleich den Aufstiegs-Druchmarsch in die A-Klasse machten. Das Finale der Masters I S Latein hatte bis auf ein Paar die selbe Besetzung wir im vergangenen Jahr. Thomas und Ines Unterer gingen hier als Titelverteidiger ihrer Klasse an den Start und konnten auch in diesem Jahr überzeugen. Mit allen gewonnenen Tänzen siegten sie und holten Gold. Wie bereits im Vorjahr heißen die Vize-Landesmeister Alexander Seibert/Nina Seibert-Mishchenko und die Drittplatzierten und Bronzemedaillisten Jakob Wetsch/Meike Späth. 

Masters III D Latein (5 Paare)

1. Günter Ulbrich/Susanne Ulbrich, ATC Blau-Rot Ravensburg
2. Klaus-Dieter und Gaby Holzer, Regio Tanzclub Freiburg
3. Dr. Johann Gradl/Oriana Viveros de Moraes-Gradl, TSA im TSV Graben-Neudorf
4. Rainer und Jutta Fuchs, TSC Achern
5. Jürgen und Petra Kohler, TSC im VfL Sindelfingen

Masters III C Latein (4 Paare)

1. Dr. Joachim Bradl/Kerstin Scheffer-Bradl, TSA d. TSG 1862 Weinheim
2. Stephan und Gabriele Schnittger, TSC Blau-Weiß Ettlingen
3. Günter und Susanne Ulbrich, ATC Blau-Rot Ravensburg
4. Manfred und Brigitte Winter, TSC Astoria Stuttgart

Masters III B Latein (3 Paare)

1. Dr. Joachim Bradl/Kerstin Scheffer-Bradl, TSA d. TSG 1862 Weinheim
2. Michael Klotter/Beate Feurer, TSC Achern
3. Kay-Marcus und Lindawaty Kulke, Casino Club Cannstatt

Masters III A Latein (6 Latein)

1. Thomas und Christine Schönjahn, TSC Achern
2. Thorsten Löwenberger/Petra Nitsch, TSC Blau-Weiß Ettlingen
3. Frank und Andrea Pfersich, Tanzsportclub Besigheim
4. Udo Günthner/Sandra Viktoria Augst, TSC Rot-Weiß Böblingen
5. Dr. Joachim Bradl/Kerstin Scheffer-Bradl, TSA d. TSG 1862 Weinheim
6. Ralf und Dr. Ina Fabian, TSA d. TSG 1862 Weinheim

Masters III S Latein (8 Paare)

1. Karl-Heinz Schweiger/Olga Karoulis-Schweiger, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
2. Silvano Rodia/Julia Kunsek, Casino Club Cannstatt
3. Knut und Iris Möller, TTC Rot-Weiß Freiburg
4. Dimitrios Joannou/Tanja Ioannou, TSA d. TSV Schmiden
5. Rigobert und Simone Wagner, TSC Rot-Weiß Öhringen
6. Thomas und Christine Schönjahn, TSC Achern

Masters II D Latein (2 Paare)

1. Klaus-Dieter und Gaby Holzer, Regio Tanzclub Freiburg
2. Dr. Johann Gradl/Oriana Viveros de Moraes-Gradl, TSA im TSV Graben-Neudorf

Masters I D Latein (2 Paare)

1. Markus Klöpfer/Kirsten Flöter, TSC Rot-Weiß Öhringen
2. Pal und Lotte Karolina Gabrovits, TSC Rot-Weiß Öhringen

Masters II C Latein (3 Paare)

1. Harald und Sandra Schwarz, Tanzsportclub Besigheim
2. Stephan und Gabriele Schnittger, TSC Blau-Weiß Ettlingen
3. Klaus-Dieter und Gaby Holzer, Regio Tanzclub Freiburg

Masters I C Latein (2 Paare)

1. Miguel Angel Garcia Juarez/Lena-Teresa Flamm, TTC Rot-Weiß Freiburg
2. Markus Klöpfer/Kirsten Flöter, TSC Rot-Weiß Öhringen

Masters II B Latein (4 Paare)

1. Harald und Sandra Schwarz, Tanzsportclub Besigheim
2. Winrich und Zuzana Germann, TSC Rot-Gold Sinsheim
3. Michael Klotter/Beate Feurer, TSC Achern
4. Kay-Marcus und Lindawaty Kulke, Casino Club Cannstatt

Masters II A Latein (5 Paare)

1. Dr. Stefan Joeres/Silke Dziewior, TSA d. TUS Stuttgart 1867
2. Frank und Andrea Pfersich, Tanzsportclub Besigheim
3. Udo Günthner/Sandra Viktoria Augst, TSC Rot-Weiß Böblingen
4. Thorsten Löwenberger/Petra Nitsch, TSC Blau-Weiß Ettlingen
5. Ralf und Dr. Ina Fabian, TSA d. TSG 1862 Weinheim

Masters II S Latein (8 Paare)

1. Alexander und Marina Engel, TC Schwarz-Weiß Reutlingen
2. Dirk und Fabienne Regitz, TSA d. TSG 1862 Weinheim
3. Oliver Brosch/Tina Grassl, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
4. Karl-Heinz Schweiger/Karoulis-Schweiger, Olga Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
5. Marius Wrobel/Vanessa Trittmacher, TSC Schwarz-Weiß Offenburg
6. Stefan Cramer/Andrea Lautner-Ehrlich, Tanzsportgemeinschaft Bietigheim

Masters I B Latein (2 Paare)

1. Miguel Angel Garcia Juarez/Lena-Teresa Flamm, TTC Rot-Weiß Freiburg
2. Winrich und Zuzana Germann, TSC Rot-Gold Sinsheim

Masters I A Latein (4 Paare)

1. Mario Funke/Nadine Muller, ATC Blau-Rot Ravensburg
2. Elmar Friedrich/Christina Hilger, TSC Schwarz-Weiß Offenburg
3. Robert Podgajny/Olesya Oshchepkova, TTC Rot-Weiß Freiburg
4. Miguel Angel Garcia Juarez/Lena-Teresa Flamm, TTC Rot-Weiß Freiburg

Masters I S Latein (7 Paare)

1. Thomas und Ines Unterer, Regio Tanzclub Freiburg
2. Alexander Seibert/Nina Seibert-Mishchenko, Tanzsportclub Besigheim
3. Jakob Wetsch/Meike Späth, Schwarz-Weiß-Club Esslingen
4. Oliver Brosch/Tina Grassl, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach 
5. Philipp Weller/Daniela Weimar, 1. TC Ludwigsburg 
6. Sven Hörsch/Annika Franz, Schwarz-Weiß-Club, Esslingen

Alle Ergebnisse

TBW News

Verband
|
Der Letzte seiner Art ...
Der Tanzspiegel VIII/24 ist nun digital erschienen. Damit geht die letzte Ausgabe des Tanzspiegels auch online in die finale Runde.
Verband
|
Zusammenlegung der Landesmeisterschaften am 08./09.02.2025 in Öhringen
Informationen zur Zusammenlegung und zum Zeitplan
Lehre
|
Anmeldung Superkombi
Der Zeitplan und die Anmeldung für die Superkombi 2025 sind jetzt online.
Mehrere Kategorien
|
TBW-Erfolge bei Ranglisten im Norden
Der Jahreswechsel bedeutet auch, dass ein neues Ranglistenjahr beginnt. Den Auftakt machte die Hauptgruppe S Latein und Standard sowie die Masters S I-IV im schleswig-holsteinischen Pinneberg - zwischen…
Formation
|
1. TC Ludwigsburg erneut auf Platz 1
Das A-Team des 1. TC Ludwigsburg hat sich auch beim zweiten Turnier der 1. Bundesliga durchgesetzt. Mit fünf ersten Plätzen wurden die amtierenden Weltmeister erneut auf den Tabellen-Spitzenplatz gewertet.…
Formation
|
Gelungener Saisonstart für Bietigheim mit Platz 3
Hoch in den Norden ging es am Wochenende für vier Lateinformationen aus Baden-Württemberg. Das erste Turnier der Bundesligasaison 2025 stand im Kalender. Bei den Ergebnissen jedoch keine Überraschungen.
Mehrere Kategorien
|
Meldungen zur EM U21 Latein in Lyon und Senior II S Standard
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ein Partner die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Teilnehmer an der EM U21 müssen zudem mindestens in der A-Klasse tanzen.
Formation
|
Große Ehre für die Weltmeister
Die Standardformation des 1. TC Ludwigsburg durfte sich am Montagabend in das goldene Buch der Stadt Ludwigsburg eintragen.