Deutschland Cup U21 Standard, Latein und Kombination

20.10.2019 von Lars Keller
Hauptgruppe
Während beim TSC Astoria Karlsruhe auch die DM Senioren I ausgerichtet wurde, bewiesen sich die U21 Paare in Standard und Latein, woraus auch der Deutschland Cup Kombination errechnet wurde. Sieg für Ziga/Zschäbitz in Latein.

"Aus zwei, mach drei" konnte man daher bei den U21 Deutschland Cups in Karlsruhe sagen. Insgesamt waren 20 Paare in beiden Sektionen an den Start gegangen wovon elf Paare bei den Lateinerin und neun in den Standardtänzen antraten. Im Wechsel mit den Senioren I konnten die einzelnen Runden durchgeführt werden, sodass  Umziehpausen beim Wechsel der Sektionen vermieden werden konnten. 

Deutschland Cup U21 Latein (11 Paare)

Den Beginn des Meisterschaftstages im Bürgerzentrum Südstadt durften die Lateinpaare U21 machen. Nach der Vorrunde konnte es direkt ins Finale gehen. Die Zuschauer durften dann ein richtig spannendes Finale erleben. Weder der erste Platz noch der Bronzerang waren eindeutig bestimmbar - jeweils eine Platzziffer sollte den Unterschied machen. Mit drei zu zwei Tänzen konnten sich Michael Ziga/Penelope Zschäbitz vom Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach durchsetzen und wurden Sieger des Deutschland Cups U21 Latein. Die Silbermedaille ging an ihre engen Verfolger Erik Heer/Arina Reziapova. Ebenso mit drei zu zwei Tänzen holten sich Max Naumann/Konstanze Freitag den dritten Podestplatz, während Erik Wittenbeck/Andrea Fagin daneben Platz nehmen mussten. Jeweils eindeutig waren die Ränge fünf und sechs, die an Laurin Mächtig/Xenia Stubert (Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach) und Julian Jesse Eggers/Laura Diers gingen.

Das Finale:
1. Michael Ziga/Penelope Zschäbitz, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (7.0)
2. Erik Heer/Arina Reziapova, OTK Schwarz-Weiß 1922 im SCS Berlin (8.0)
3. Max Naumann/Konstanze Freitag, TC Rot-Weiß Leipzig (17.0)
4. Erik Wittenbeck/Andrea Fagin, Grün-Gold-Club Bremen (18.0)
5. Laurin Mächtig/Xenia Stubert, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (25.0)
6. Julian Jesse Eggers/Laura Diers, Tanzen in Kiel (30.0)
 

Deutschland Cup U21 Standard (9 Paare)

Beim Deutschland Cup U21 Standard war das Ergebnis eindeutiger. Egor Ionel/Rita Schumichin holten sich hier eindeutig den Sieg in allen Tänzen und mussten nur ganz wenige Einzelwertungen an William Lauth/Julia Maria Scherer abgeben, die sich die Silbermedaille ertanzten. Auch bei Felix und Olivia Müller war sich das Wertungsgericht sehr uneinig - von zweiten bis sechsten Plätzen war alles dabei - aber es reichte für Bronze. Platz vier ging an Max Naumann/Konstanze Freitag und für Laurin Mächtig/Xenia Stubert vom Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach wurde es wieder ein fünfter Platz, wie schon in Latein. Das Finale rundeten Leon und Emily Mari Traudtmit Platz sechs ab.

Das Finale:
1. Egor Ionel/Rita Schumichin, Art of Dance, Köln (5.0)
2. William Lauth/Julia Maria Scherer, TSC Landau i.d. Pfalz (10.0)
3. Felix und Olivia Müller, Tanzsportclub Casino Dresden (17.0)
4. Max Naumann/Konstanze Freitag, TC Rot-Weiß Leipzig (19.0)
5. Laurin Mächtig/Xenia Stubert, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (24.0)
6. Leon und Emily Mari Traudt, TSG Marburg (30.0)
 

Deutschland Cup U21 Kombination (7 Paare)

Für das Ergebnis des Deutschland Cup U21 Kombination durfte eifrig separat in Excel gerechnet werden. Hier wurden die Ergebnisse der beiden U21 Meisterschaften zusammengerechnet und die Rangfolge der sieben Kombinations-Paare ermittelt. Mit der besten Kombinationsleistung wurden Naumann/Freitag als Sieger gekürt. Eine zweite Silbermedaille gab es für Lauth/Scherer nach dem siebten Platz in Latein und dem zweiten Platz in Standard. Bronze durfte Laurin Mächtig/Xenia Stubert vom Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach für ihre konstante Leistung in beiden Sektionen überreicht werden. Mit je einer Ziffer Abstand belegten die Ränge vier bis sechs Marvin und Daphne Fischer, Leon und Emily Mari Traudt sowie Jens Kothe/Celine Sejdijaj (Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach).

Das besten sechs Kombinationspaare:
1. Max Naumann/Konstanze Freitag, TC Rot-Weiß Leipzig (7)
2. William Lauth/Julia Maria Scherer, TSC Landau i.d. Pfalz (9)
3. Laurin Mächtig/Xenia Stubert, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (10)
4. Marvin und Daphne Fischer, TSC Rot-Weiß Böblingen (15)
5. Leon und Emily Mari Traudt, TSG Marburg (16)
6. Jens Kothe/Celine Sejdijaj, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (17)

TBW News

Mehrere Kategorien
|
Wichtige Informationen zur DM U 21 S-Standard am 25. Mai in Elmshorn
Letzter Aufruf an alle Starter. Meldungen sind noch bis Dienstag, den 20.05.2025 über die Landessportwartin möglich.
Mehrere Kategorien
|
Erneuter Aufruf - Ausschreibungen für die Landesmeisterschaften 2026
Für zwei Wochenenden im Jahr 2026 werden noch Ausrichter für Landesmeisterschaften gesucht.
Mehrere Kategorien
|
37. Superkombi in Enzklösterle
Impressionen 2 - Turnhalle, Schwarzwaldhof oder Festhalle. Eindrücke aus den verschiedensten Lectures der 37. Superkombi.
Mehrere Kategorien
|
Bodenseetanzfest 2025
Auch in diesem Jahr brachte das 42. Internationale Bodenseetanzfest mit vier Turnierveranstaltungen verteilt in Baden-Württemberg und Österreich den Tanzsport an den Bodensee.
Mehrere Kategorien
|
Trainer C - Leistungssport Formationen ist gestartet
Insgesamt 32 Teilnehmer: innen stellen sich der Herausforderung.
Mehrere Kategorien
|
Erfolge der TBW Paare im Ausland (3)
Smekalkin/Liermontova gewinnen das WDSF Youth Latin Turnier in Prag. Weitere Turniersieg in den Junioren und Juveniles in Prag. Ebenfalls wurde in Kaunas erfolgreich am Wochenende getanzt. Hier geht es zu…
Lehre
|
Absage der Neuausbildung Trainer B-Standard
Mit Bedauern muss der TBW mitteilen, dass die Neuausbildung Trainer B-Standard in Ermangelung von Teilnehmenden absagt werden muss. Selbstverständlich macht sich der TBW Gedanken, zu welchem Zeitpunkt…
Mehrere Kategorien
|
Schönes und weniger Schönes
Erfolge der TBW Paare im Ausland und Paar Trennung im TBW.