DM der Formationen: Bronze für Ludwigsburg

10.11.2019 von Lars Keller
Formation
Bei den Deutschen Meisterschaften der Formationen in Hamburg waren zwei Teams aus TBW-Land mit dabei. Die Standardformation des 1. TC Ludwigsburg holte sich Bronze und das Lateinteam der TSG Backnang sicherte sich Platz 6.

DM Formationen Standard: Göttingen zum ersten Mal Deutscher Meister

Nur zwei der acht Standardformationen hatten sich zur Deutschen Meisterschaft in Hamburg ein neues Programm zugelegt. Beide neuen Choreographien erreichten das Finale; eine setzte sich schließlich gegen die beiden etablierten Programme durch. Göttingen vertanzte drei Runden lang den Zustand, den die Formation eigentlich erst nach der Wertung erreichen konnte: „Happy together“ heißt es in Göttingen – und das dürfte die Mannschaft mit ihrem ersten deutschen Meistertitel jetzt sein.

Die weitere Reihenfolge im Finale entspricht dem Endstand der letzten Bundesligasaison: Braunschweig belegte mit „Light and Darkness“ den zweiten Platz. Ludwigsburg hatte für die neu zusammengestellte Mannschaft die neue Choreographie „Avalon“ entwickelt, die den dritten Platz einbrachte. Nürnberg war bei „It takes two“ geblieben und damit auf dem vierten Platz. Die zweite Hälfte des Feldes führen die beiden Aufsteigermannschaften Nienburg und Bocholt an.

1. TSC Schwarz-Gold d. ASC Göttingen (33,150)
2. Braunschweiger TSC (32,658)
3. 1. TC Ludwigsburg (31,758)
4. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg (29,741)
5. TSC Blau-Gold Nienburg (24,700)
6. TSA d. TSV Bocholt (24,592)
7. TC Bernau (21,884)
8. FG Hofheim / Friedberg / Gießen (20,567)

DM Formationen Latein: Das A-Team des Grün-Gold-Club Bremen Deutscher Meister

Auf der Deutschen Meisterschaft der Formationen Latein ging es für den Grün-Gold-Club Bremen um alles oder nichts. In genau vier Wochen fällt der Startschuss für die Weltmeisterschaft der Formationen Latein in Bremen. Für die Titelverteidiger gab es nach einem zweiten Platz zum Saisonabschluss der Bundesliga lediglich zwei Möglichkeiten, sich für die Heimveranstaltung zu qualifizieren.

Am Samstagabend wählten die Bremer in der Hamburger Sporthalle die für sie sicherste Option: Vor ca. 3.500 Zuschauern holte sich das A-Team des GGC Bremen erneut den Titel und sicherte sich damit die WM-Teilnahme im eigenen Haus.

Dabei hieß es auf vielen Ebenen Nerven behalten. Die GGCler hatten im Finale die Startnummer eins gezogen und ließen mit 32,73 Punkten noch reichlich Luft nach oben. „The Wall“, von der TSG Bremerhaven an zweiter Position präsentiert, verpasste in der Bewertung die 30 Punktemarke. Es folgten die Lokalmatadoren Blau-Weiss Buchholz, die mit „One Million Voices“ ebenfalls ein neues Programm boten und sich mit einem DM-Titel auch ein WM-Ticket hätten ziehen können. Mit Spannung warteten die jubelnden Zuschauer auf die Wertung, die allerdings reichlich auf sich warten ließ. Nach gefühlt einer Ewigkeit erschienen die so wichtigen Ziffern auf der Leinwand. Mit 29,75 Punkten zog Blau-Weiss Buchholz zwar an der TSG Bremerhaven vorbei. Für eine WM-Teilnahme reichte es jedoch nicht.

Das 1. TSZ Velbert, Bundesligasieger der vergangenen Saison, tanzte befreit auf und brachte die Halle mit „No Limit“ bereits in der Vorrunde zum Kochen. An letzter Finalposition startend wurden sie am Ende Deutsche Vizemeister.

1. Grün-Gold-Club Bremen A (32,73)
2. TSZ Velbert A (32,53)
3. Blau-Weiss Buchholz (29,75)
4 TSG Bremerhaven (29,70)
----
5. Gün-Gold-Club Bremen B  (26,605)
6. TSG Backnang 1846 Tanzsport (26,258)
7. FG Tanzsportzentrum Aachen/Boston-Club Düsseldorf A (24,408)
8. TSC Walsrode A (23,525)

Quelle: DTV

TBW News

Mehrere Kategorien
|
Trainer C - Leistungssport Formationen ist gestartet
Insgesamt 32 Teilnehmer: innen stellen sich der Herausforderung.
Mehrere Kategorien
|
Erfolge der TBW Paare im Ausland (3)
Smekalkin/Liermontova gewinnen das WDSF Youth Latin Turnier in Prag. Weitere Turniersieg in den Junioren und Juveniles in Prag. Ebenfalls wurde in Kaunas erfolgreich am Wochenende getanzt. Hier geht es zu…
Lehre
|
Absage der Neuausbildung Trainer B-Standard
Mit Bedauern muss der TBW mitteilen, dass die Neuausbildung Trainer B-Standard in Ermangelung von Teilnehmenden absagt werden muss. Selbstverständlich macht sich der TBW Gedanken, zu welchem Zeitpunkt…
Mehrere Kategorien
|
Schönes und weniger Schönes
Erfolge der TBW Paare im Ausland und Paar Trennung im TBW.
Mehrere Kategorien
|
Erste Impressionen der 37. Superkombi in Enzklösterle
Wir sagen Danke Holger und weiter so Philipp!
Mehrere Kategorien
|
10-Tänze Meister im Süden ermittelt
Mit einem Meistertitel in der Kombination kehrten am vergangen Wochenende Tim Gordon/Luisa Huber und Yevgen Golovchenko / Evita Badt vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim von den Gebietsmeisterschaften zurück. …
Masters
|
Ehepaar Möller gewinnt Bronze bei den Europameisterschaften in…
Gleichfalls ertanzte sich das Ehepaar Groß den 7. Platz bei der Europameisterschaft in Cambrils.
Mehrere Kategorien
|
Keine Pause an Ostern
Einige Paare aus dem TBW machten keine Pause zu Ostern. Hier die Ergebnisse aus dem In- und Ausland.