TBW-Jugend sahnt bei Kombi-Meisterschaft ab - Update

12.03.2023 von Silke Seifert
Jugend Hauptgruppe Masters
Die Ausbeute der TBW-Paare bei der Süddeutschen Meisterschaft 10-Tänze in Öhringen kann sich mehr als sehen lassen: Sechs Medaillen in vier Turnieren. Davon alle drei Medaillen in der Jugend und noch einmal zwei bei den Junioren II.

Der TSC Rot-Weiß Öhringen, war der diesjährige Gastgeber der Süddeutschen Meisterschaft in der Kombination für die Junioren II B, Jugend A, Masters I S und die Hauptgruppe S. Die anfangs frostigen Saaltemperaturen während der Vorrunde der Junioren II wurden durch umso wärmere Atmosphäre in der schönen Öhringer Halle sowie die mit den Paaren angereisten und für ausreichend Stimmung sorgenden Gäste und Zuschauer schnell zur Nebensache. Gut zu erkennen waren die im Saal verteilten „Fankurven“ aus den fünf teilnehmenden Bundesländern, die ihre jeweiligen Paare den gesamten Turniertag über lautstark und ausdauernd unterstützten. Bei den Süddeutschen Meisterschaften - offiziell als Gebietsmeisterschaften bezeichnet - dürfen Paare aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Hessen starten. Und da ab nächstem Jahre keine Gebietsmeisterschaft mehr als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Kombination getanzt werden müssen, wird es wohl auch die letzte Meisterschaft ihrer Art gewesen sein.

Junioren II B Kombination (10 Paare)

Bei der letzten Gebietsmeisterschaft 2022 waren zwölf Paare in der Altersklasse der Junioren II gestartet, in diesem Jahr starteten zehn Paare aus den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, wobei das einzige rheinland-pfälzische Paar verletzungsbedingt in der Vorrunde ausscheiden musste. Klarer Titelverteidiger des Gebietsmeisters Süd mit allen zehn gewonnenen Tänzen waren die Vorjahressieger Viktoria und Anton Tsarenko aus Bayern. Ebenfalls ihren Vorjahresvizemeistertitel verteidigen konnten Lidia und Daniel Stoll aus Baden-Württemberg. Platz drei erreichten Eliana Pfaffenroth und Marcel Kunke, auch aus Baden-Württemberg und verbesserten sich damit um drei Plätze im Vergleich zum Vorjahr.

1. Anton Tsarenko/Viktoria Tsarenko, TSC dancepoint, Königsbrunn (10.0)
2. Daniel Stoll/Lidia Stoll, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (22.5)
3. Marcel Kunke/Eliana Pfaffenroth, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (27.5)
4. Ruslan Fesenko/Sofiya Hladun, TTC Erlangen (40.0)
5. Leon Born/Anna Burak, TTC Erlangen (53.0)
6. Philipp Baal/Letizia Lis, Royal Dance Remseck (57.0)
---
7. Fynn Stumm/Luisa Huber, TSC Schwarz-Weiß Offenburg
8. Tim Gordon/Julia Feitelson, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
9. Frederik Schmidt/Alina Kromm, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach

Jugend A Kombination (11 Paare)

Die nachfolgende Startklasse Jugend A wurde von insgesamt elf Paaren aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gestellt. Hier war im Vorjahresvergleich ein deutlicher Wechsel - insbesondere durch neue Paarkonstellationen - zu sehen. Schlussendlich konnten Chiara Rapino und Marco Nepitella aus Baden-Württemberg knapp vor ihren Vereinskollegen die begehrte Siegertrophäe in Empfang nehmen. Den zweiten Platz erreichte die noch frische Paarkonstellation Caroline Böck und Simon Pozarski und auch der dritte Platz ging nach Pforzheim, an Evita Badt und Yevgen Golovchenko.

1. Marco Nepitella/Chiara Rapino, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (15.0)
2. Simon Pozarski/Caroline Böck, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (18.0)
3. Yevgen Golovchenko/Evita Badt, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (37.0)
4. Justin Rettich/Sophy Alejandra Cabrera, TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach (40.0)
5. Kyrylo Avtushko/Daria Amely Filter, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (45.0)
6. Nikolas Gretschmann/Jasmin Scheibel, TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach (55.0)
---
7. Alexander Literski/Maria Geidemski, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
10. Nevio del Fabro/Celestina del Fabro, TSC Residenz Ludwigsburg
11. Marcel Kunke/Eliana Pfaffenroth, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

Masters I S Kombination (3 Paare)

Ein vergleichsweise kleines Startfeld mit drei Paaren bot im Anschluß die Klasse der Masters I S. Hier konnten Brigitte und Dr. Julian Heubeck aus Bayern souverän ihren Vorjahresmeistertitel verteidigen. Platz zwei ging ebenfalls nach Bayern an Anna Pershina und Santiago Calvo, Platz drei an Silke Seifert und Dr. Stefan Joeres aus Baden-Württemberg.

1. Dr. Julian und Brigitte Heubeck, TSA Saphir im TuS Holzkirchen (11.0)
2. Santiago Calvo Plana/Anna Pershina, TTC München (20.0)
3. Dr. Stefan Joeres/Silke Seifert, TSA d. TUS Stuttgart 1867 (29.0)

Hauptgruppe S Kombination (12 Paare)

Die abschließende Hauptgruppe S konnte im Vorjahresvergleich einen deutlichen Teilnehmerzuwachs verzeichnen, genauer gesagt gab es hier eine Verdreifachung. Zwölf Paare aus vier Bundesländern kämpften um den begehrten Titel. Im Finale sparten die sechs verbliebenen Paare dann auch nicht mit Spannung, waren doch die Ergebnisse bisweilen extrem knapp beieinander. Gebietsmeister Süd Kombination wurden Ekaterina Tsvetkova und Philipp Andraus aus Hessen, dicht gefolgt vom zweitplatzierten Paar Emily Traudt und Kevin Priemer, ebenfalls aus Hessen. Noch knapper war dann der Unterschied zu Platz drei, der ebenfalls nach Hessen an das Paar Nicole Menser und Justin Elert ging. Bestes TBW-Paar wurde Angel Domingo Renom/Diana Weimer auf dem vierten Platz, mit nur einer halben Platzziffer Unterschied gefolgt von Yevgen Golovchenko/Evita Badt, die bereits in der Jugend mit Bronze ausgezeichnet worden waren.

1. Philip Andraus/Ekaterina Tsvetkova, TTC Fortis Nova Maintal (18.0)
2. Kevin Jason Priemer/Emily Maria Traudt, TSG Marburg 21.5)
3. Justin Elert/Nicole Menser, Rot-Weiß-Klub Kassel (22.0)
4. Angel Domingo Renom/Diana Weimer, Royal Dance Remseck (47.0)
5. Yevgen Golovchenko/Evita Badt, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (47.5) 
6. Richard Lebedev/Alisa Wilhelm, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (54.0)
---
8. Marvin Fischer/Daphne Fischer, TSC Rot-Weiß Böblingen
10. Jens Kothe/Vanessa Gergert, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
11. Markus Winter/Lena Hofmeier, Tanzsportakademie Ludwigsburg

Alle Ergebnisse
 

TBW News

Verband
|
Ausschreibung TBW - Verbandstag 2026
Der 61. TBW - Verbandstag wird ausgeschrieben. Er sollte an folgendem Termin stattfinden: Sonntag, den 03.05.2026. Bewerbungen bitte spätestens bis zum 15.11.2025 an die Geschäftsstelle  richten. …
Mehrere Kategorien
|
Reminder - Umfrage zum Lizenzen Neuerwerb für das Jahr 2026
Die Frist für die Rückmeldungen läuft am 14.11.2025 aus.
Mehrere Kategorien
|
Weitere Erfolge bei internationalen Turnieren WDSF-Turniere in…
WDSF-Turniere in Rumänien Ergebnisse des Transylvanian Grand Prix in Sibiu, Rumänien
|
WDSF-Turniere im Rahmen der Saxonian Dance Classics
Im Rahmen eines wahren Turniermarathons fanden am Wochenende in Dresden acht WDSF-Turniere statt.
Mehrere Kategorien
|
Zwei Tage und sechs Titel - Meisterschaftsmarathon in Dresden
In der sächsischen Hauptstadt trafen sich Paare der Kinder bis Master I, um ihre neuen Standardmeister zu küren. Dresden ist immer eine Reise wert. Nicht nur der Altstadt wegen, sondern auch wegen eines…
Hauptgruppe
|
WDSF Weltmeisterschaft Hauptgruppe Standard in Rumänien
Die WM-Paare wurden in Sibiu in einem vollem Haus und mit sehr guter Stimmung begrüßt. Zweites von Tanzsport Deutschland nominiertes Paar waren Cristian Pop/Celine Sejdijaj vom TSC Astoria Stuttgart. Bei…
Jugend
|
FrankenDanceFestival zum ersten Mal mit DTV-Ranglisten
Beim FrankenDanceFestival werden jedes Jahr alle U19-Klassen sowie die der Hauptgruppe und Hauptgruppe II angeboten. In diesem Jahr gab es einige Neuerungen. Zum ersten Mal standen auch auch…
Mehrere Kategorien
|
WDSF Turniere Platja d´Aro in Spanien
Andrzej Cibs hat die tollen Ergebnisse für den TBW übermittelt