22. Baden-Württembergisches Breitensportwochenende der TSTV BW und des TBW

15.10.2025 von Ilka Scheible
Lehre Breitensport
Am 11. und 12.10.2025 trafen sich im Tanzsportzentrum Feuerbach über 250 Teilnehmer zum 22. Baden-Württembergischen Breitensportwochenende.

Trainer der 1. Lizenzstufe konnten sich in 30 gemeinsamen Workshops mit Breitensportlern tänzerisch weiterbilden, Technik oder neue Variationen lernen, ihre Lizenz erhalten oder einfach nur Spaß haben mit einem großen und vielfältigen Programmangebot.

Im „traditionellen Ressort“ waren Eddie Broschat für Latein und Joachim Krause für Standard zuständig und brachten ihre Gruppen umgehend in gewohnt gute Stimmung. Bernd Junghans hatte mit seiner Frau Christine Uhlemann neue Ideen für den Stundenaufbau beim Slowfox dabei. Er verriet den Anwesenden die Unterschiede zwischen Discofox und Discoswing und erweiterte ihr Repertoire in American Smooth und Salsa. Mit an Bord waren auch José und Petra Esquinas-Gomez mit Discofox und West Coast Swing.

Neu in diesem Jahr war die hervorragende Zusammenarbeit mit den „Countries“: Im Line-Dance-Technik- und Choreographie-Unterricht bei Sabine Backfisch, der Sportwartin des BfCW, und Bernd Junghans tanzten nicht nur viele Line Dancer, sondern auch „klassische“ Paartänzer begeistert mit. Line Dance ist gekommen, um zu bleiben – volle Gruppen in Tanzvereinen, die Line Dance anbieten, bestätigen das. Keine andere eigenständige Tanzform entwickelt sich zurzeit derart rasant.

Für die zweite Sektion der „Countries“ – die amerikanischen Paartänze, die bei uns zum Teil noch recht unbekannt sind – wurden Carsten und Susanna Bolle aus Hannover, die aktuellen Vizeweltmeister im Country Dance, „eingeflogen“: Hervorragend vermittelten sie Night Club Two Step, Two Step und Triple Two Step, was die Teilnehmer mit großem Engagement aufnahmen. Die Zusammenarbeit mit den Country-Spezialisten erwies sich nach Jahren des Beschnupperns als vielversprechend und erfolgreich. Wir werden diesen Weg zur Förderung des tänzerischen Breitensports in Deutschland weitergehen. Verschiedene Tanzwelten und Communities wachsen bei gemeinsamen Veranstaltungen zusammen, treffen sich und tauschen sich aus – und das ist gut so, für alle Seiten!

Tatiana Müller führte die Akteure überaus sympathisch durch zwei faszinierende Lectures über Atemtechniken für Tänzer, während Anna Kolb-Kubis hilfreiche, praktische Tipps zum Aufbautraining von Fuß und Körper und anatomische Grundlagen vermittelte. Last but not least verwandelte sich dank Benjamin und Valeska Exner die „gefürchtete PIG-Pflichtschulung“ in einen spannenden Workshop zum Sozialverhalten mit Themen wie Respekt, Wertschätzung und Aufmerksamkeit. (Anmerkung des Verfassers: Bitte mehr davon – das kann man in unseren Zeiten gut gebrauchen!)

Von den Teilnehmern kamen zu allen Lectures und Workshops durchweg positive Rückmeldungen. Auch die tolle Atmosphäre im schönen Clubheim des TSZ Feuerbach sowie die gute Betreuung durch das Team von Sven Spengemann wurde von allen dankend aufgenommen.

Über 1.400 LE zur Lizenzverlängerung wurden von Lizenzträgern aus 7 Bundesländern, aus Frankreich sowie der Schweiz erworben, das ist ein phänomenaler Erfolg: Vor 25 Jahren war das Baden-Württembergische Breitensportwochenende auf Initiative von Bernd Junghans die erste Veranstaltung ihrer Art, die letztendlich auch zur Idee der Breitensport-Tournee des DTV geführt hat. Zwischenzeitlich hat sich das Breitensportwochenende endgültig als eine der großen Lehrgangsveranstaltungen im DTV etabliert – die größte im Bereich Breitensport. Sie ist aus dem Lehrgangskalender des DTV nicht mehr wegzudenken.

Allen an dieser tollen Entwicklung Beteiligten – Lehrkräften, Organisatoren, Funktionären – und natürlich den Teilnehmern mit und ohne Lizenz – ein großes Dankeschön!

Und bitte vormerken: 23. Baden-Württembergisches Breitensportwochenende in Stuttgart Feuerbach am 10. und 11.10.2026

Bernd Junghans

Vizepräsident TSTV BW

Auf dem Foto (von links nach rechts):
Alexandra Schulz (Präsidium TSTV BW)
Wolfgang Schulz (Präsidium TSTV BW)

Christine Kett (Präsidium TSTV BW)

Benjamin Exner (Referent)

Eddie Broschat (Referentin)

Christine Uhlemann (Assistentin)

Bernd Junghans (Präsidium TSTV BW, Referent)

Tatiana Müller (Referentin)

Sabine Backfisch (BfCW, Referentin)

Susanna Bolle (BfCW, Referentin)

Carsten Bolle (BfCW, Referent)

José Esquinas-Gomez (Referent)
Petra Esquinas-Gomez (Referentin)

Ralf  Lambertz (Präsidium TSTV BW)

TBW News

Verband
|
Ausschreibung TBW - Verbandstag 2026
Der 61. TBW - Verbandstag wird ausgeschrieben. Er sollte an folgendem Termin stattfinden: Sonntag, den 03.05.2026. Bewerbungen bitte spätestens bis zum 15.11.2025 an die Geschäftsstelle  richten. …
Verband
|
Urlaub der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist vom 25. Oktober bis 16. November geschlossen.
Masters
|
EM-Bronze für Ehepaar Engel - und weitere internationale Erfolge
Platz drei für Alexander und Marina Engel bei der EM Senior II Latin
Mehrere Kategorien
|
Umfrage zum Lizenzen Neuerwerb für das Jahr 2026
Bitte beteiligen Sie sich zahlreich bis zum 14.11.2025. Den Vereinen/Sportwarten der Vereine zur Kenntnis.
Jugend
|
Paartrennung von Alessia Coman und Max Gramer vom 1. TC Ludwigsburg
Der TBW erhielt die Nachricht, dass sich das Paar Alessia Coman und Max Gramer (1.TC Ludwigsburg) getrennt hat.
Mehrere Kategorien
|
Erfolge in Rom, Alicante und Kaunas
Unsere Paare waren wieder international sehr erfolgreich unterwegs.
Mehrere Kategorien
|
Deutsche Meisterschaft Solo Standard in Berlin
Bei trübem und leicht regnerischem Wetter fand am Samstag, den 4. Oktober 2025, die Deutsche Meisterschaft Solo Standard statt. Dem Wetter zum Trotz herrschte drinnen eine tolle Atmosphäre. Der…
Lehre
|
Neuausbildung Wertungsrichter/-in A im TBW 2026
Im Frühjahr 2026 bietet der TBW eine Neuausbildung Wertungsrichter/-in A Standard/Latein an.