Goldstadtpokal 2025

26.01.2025 von Veronika Brunnecker
Jugend Hauptgruppe
Der Schwarz-Weiß-Club Pforzheim lud wieder zum wohl glanzvollsten Auftakt in das neue Turnierjahr ein: Dem Goldstadtpokal. Razvan Dumitrescu/Jacky Joos erreichten dabei das Finale. In der Jugend gab es Silber für Ivan Smekalkin /Yeva Liermontova, außerdem zogen Michael Bakscheev/Julie Meck ins Finale ein. Sieger des Standard-Turniers sind Alexey Glukhov/Anastasia Glazunova.

Im Rahmen des 62. Goldstadtpokals wurde das zweite WDSF Turnier im Jahr 2025 ausgetragen – zum ersten Mal trafen sich die Paare in diesem Jahr dabei auf europäischen Parkett. 48 Paare aus 20 Nationen traten in Pforzheim gegeneinander an. Pünktlich am Vormittag begannen die Paare der Vorrunde den Wettbewerb um den Goldstadtpokal, der in diesem Jahr den Namen “Salvatores” trägt und in seiner Skulptur symbolisch grazile Bewegungen komibiniert mit sportlichen Höchstleitungen darstellt. Ein Pokal mit einer einzigartigen Geschichte, der seit 1962 jedes Jahr als Ehrenpreis speziell für diesen Anlass gefertig wird. Überreicht wurde er in diesem Jahr in zauberhaftem Ballambiente vom Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim Peter Boch an das Gewinnerpaar Charles-Guillaume Schmitt/Elena Salikhova aus Frankreich. Der zweite Platz ging an Malte Brinch Rohde/Sandra Sorensen aus Dänermark. Komplettiert wurden die Treppchenplätze mit der Bronzemedaille für Tam Winson/Anastasia Novikova aus Hongkong. 

Beim WDSF Open der Jugend Latein gingen 22 Paare an den Start, um den Sieger für den “red young Cup” der Sparkasse Pforzheim Calw zu ermitteln. Diesen Titel verdienten sich die chinesischen Meister der Jugend Lui Chenbo/Zhang Chengming. Über die Silbermedaille durften sich Ivan Smekalkin/Yeva Liermontova freuen. Bronze ging nach Israel an Yaniel Grinevich/Eden Gurfinkel. Als zweites deutsches Paar im Finale schlossen Michael Backscheev/Julie Meck mit dem sechsten Platz ab.

In diesem Jahr ebenfalls als WDSF Open brachte das internationale Standardturnier eine andere Form der Eleganz in das CongressCentrum in Pforzheim. 16 Paare gingen am Nachmittag des Veranstaltungstages an den Start. Von Anfang an klare Sieger des Turniers waren die amtierenden Europa- und Weltmeister Alexey Glukhov/Anastasia Glazunova aus Moldavien. Der zweite Platz ging an Simonas Seikauskas/Liucija Norusaite (Litauen), der dritte Platz an Andrea Roccatti/Julia Mozdyniewicz (Italien).

WDSF World Open NS Latein (48 Paare)

Goldstadtpokal

1. Charles-Guillaume Schmitt/Elena Salikhova, Frankreich (704)
2. Malthe Brinch Rohde/Sandra Sorensen, Dänemark (660)
3. Winson Tam/Anastasia Novikova, Hongkong (616)
4. Konstantin Gorodilov/Polina Figurenko, Estland (572)
5. Razvan Dumitrescu/Jacky Joos, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (539)
6. Tomer Zveniatsky/Elizaveta Pustornakova, Israel (506)
---
9. Vladyslav Tsykhanovskyi/Veronika Tskihanovska, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim 
11. Visan Vlas-Alexandru/Nicole Sokolow, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
13. Mark Polishchuk/Domenica Erontschenko, TC Rot-Weiss Casino Mainz
22.-23. Maximilian Bier/Eveline Ishchenko, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim 
24. Yevgen Golovchenko/Evita Badt, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

WDSF Open Jugend Latein (22 Paare)

"red you Cup" der Sparkasse Pforzheim Calw 2025

1. Liu Chenbo/Zhang Chengming, China
2. Ivan Smekalkin/Yeva Liermontova, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
3. Yaniel Grinvevich/Eden Gurfinkel, Israel
4. Tobias Ottner/Melaniia Petrova, Österreich
5. Toni Cortes/Gabriela Derlatka, Spanien
6. Michael Bakscheev/Julie Meck, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
 

WDSF International Open Standard (16 Paare)

1. Alexey Glukhov/Anastasia Glazunova, Moldavien
2. Simonas Seikauskas/Liucija Norusaite, Litauen
3. Andrea Roccatti/Julia Mozdyniewicz, Italien
4. Tan Ran/Zhou Xinning, China
5. Emanuele Cannistraro/Anna Lubianetska, Ukraine
6. Zicoane Heler Sebastian Alin/Aurora Gioncada, Rumänien
---
8. Daniil Ketov/Vivana Koschnitzki, Braunschweiger Tanz-Sport-Club
10.-12. Emanuele Annunziata/Valeria Melnic, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

TBW News