Hessen tanzt: WDSF Open Senioren I Standard
19.05.2019
von Lars Keller
Masters
Drei Mal Semifinale für TBW-Paare. Der Sieg des Turniers jedoch ging zum zweiten Mal in Folge an die Berliner Fabian Wendt/Anne Steinmann, die sich gegen ihre gesamte Konkurrenz durch setzten und alle fünf Tänze gewannen.
61 Paare tanzten am frühen Samstagmorgen im internationalen Senioren I Standardturnier. Die amtierenden Vizeweltmeister präsentierten sich souverän und der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet. Über den zweiten Platz freuten sich Serhii und Olha Shulha, die sich im Vergleich zum Vorjahr um vier Plätze nach oben schoben. Alexei Kirillov/Natalia Krapil zogen zum ersten Mal ins Hessen-tanzt-Finale der Senioren ein und landeten mit lediglich zwei Punkten Vorsprung auf dem Bronzerang. Erik Heyden/Julia Luckow verpatzten den Wiener Walzer und erreichten als zweitbestes deutsches Paar mit zwei dritten, zwei vierten und einem fünften Platz Rang vier. Die deutschen Seniorenkombimeister verbesserten sich damit ebenfalls um vier Plätze. Das dritte deutsche Finalpaar, Dennis Ciomber/Julia von Brühl, musste die Zweitplatzierten des Vorjahres, Tomas Rimkus/Nerje Surblyte, an sich vorbeiziehen lassen.
Gleich drei Paare der TBW konnten sich für das Semifinale qualifizieren. Platzgleich den neunten Rang erreichten Bruno und Monika Bohn aus Reutlingen und die Karlsruher Roland Tines/Heidrun Puskas. Platz 12 ging an Thomas Henker/Dr. Sylvana Drewes aus Freiburg.
1. Fabian Wendt/Anne Steinmann, TC Spree-Athen Berlin (5)
2. Serhii und Olha Shulha, Niederlande (12)
3. Alexei Kirillov/Natalia Krapil, Belarus (17)
4. Erik Heyden/Julia Luckow, TSC Excelsior Dresden (19)
5. Tomas Rimkus/Nerje Surblyte, Litauen (22)
6. Dennis Ciomber/Julia von Brühl, Art of Dance Köln (30)
---
9.-10. Bruno und Monika Bohn, TC Schwarz-Weiß Reutlingen
9.-10. Roland Tines/Heidrun Puskas, TSC Astoria Karlsruhe
12. Thomas Henker/Dr. Sylvana Drewes, TTC Rot-Weiß Freiburg
---
15. Markus und Silke Vogel, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
27.-28. Alexanderund Marina Engel, TC Schwarz-Weiß Reutlingen
33. Christopher Kollar/Dr. Sina Bunzendahl, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
2. Serhii und Olha Shulha, Niederlande (12)
3. Alexei Kirillov/Natalia Krapil, Belarus (17)
4. Erik Heyden/Julia Luckow, TSC Excelsior Dresden (19)
5. Tomas Rimkus/Nerje Surblyte, Litauen (22)
6. Dennis Ciomber/Julia von Brühl, Art of Dance Köln (30)
---
9.-10. Bruno und Monika Bohn, TC Schwarz-Weiß Reutlingen
9.-10. Roland Tines/Heidrun Puskas, TSC Astoria Karlsruhe
12. Thomas Henker/Dr. Sylvana Drewes, TTC Rot-Weiß Freiburg
---
15. Markus und Silke Vogel, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
27.-28. Alexanderund Marina Engel, TC Schwarz-Weiß Reutlingen
33. Christopher Kollar/Dr. Sina Bunzendahl, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
Zum <link https: www.hessen-tanzt.de media ht2019 index.htm external-link-new-window internal link in current>Ergebnis
Quelle: DTV
TBW News
Mehrere Kategorien
|
Landesmeisterschaften HGR und HGR II Solo Standard sowie die der Paare…
Der TSZ Weissacher Tal hatte am Wochenende in bewährter Tradition in die Seeguthalle eingeladen.
weiterlesen
Hauptgruppe
|
14. "King's Cup" - Thailand Open 2025
Anbei die Ergebnisse der Paare aus dem TBW beim King's Cup in Bangkok:
WDSF World Open (new series) Latin (44)
8. Petcu Andrei/Motoc Alexandra, TSC Astoria Stuttgart
WDSF World Open (new series)…
weiterlesen
Verband
|
Trophy-Termine 2026
Serie Hauptgruppe und Masters I Standard und Latein und
Serie Masters II, III, IV und V Standard und Latein für das Jahr 2026
weiterlesen
Verband
|
Bewerbungen und Vergabe der Landesmeisterschaften 2026
Anbei die Vergaben der Landesmeisterschaften für das Jahr 2026
weiterlesen
Masters
|
Internationale Erfolge in Tschechien
Ergebnisse der TBW bei den Hradec Králové Open
weiterlesen
Verband
|
Wichtige Informationen für Wertungsrichter: innen
Fehlermeldung beim Download der ESV-Daten für Wertungsrichter: innen
weiterlesen
Lehre
|
Neuer überfachlicher Lehrgang
Am 18. Oktober gibt es wieder einen online Lehrgang (Zoom) mit Anna Kolb-Kubis. Thema wird dieses Mal Neuroathletik sein.
weiterlesen
Verband
|
Urlaub der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist vom 01. bis 12. September im geschlossen.
weiterlesen