Internationale Erfolge vom Wochenende

24.09.2019 von Lars Keller
Hauptgruppe Masters
In Chengdu in der Volksrepublik China tanzte die Altersgruppe U21 in Latein um den WM-Titel. In Chengdu siegten Marius Andrei Balan/Khrystyna Moshenska. In Bratislava/Slowakei standen Michael und Regina Groß bei den Senioren III Standard im Finale.

Bei der Weltmeisterschaft im chinesischen Chengdu gingen 66 Paare aus aller Welt an den Start. Aus Baden-Württemberg mit dabei waren Michael Ziga/Penelope Zschäbitz vom Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach. Sie lie0en dabei über die Hälfte der Paare hinter sich und wurden bestes deutsches Paar auf Platz 28. Beim International Open Latein gingen Marius-Andrei Balan/Khrystyna Moshenska (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim) an den Start und gewannen das Turnier.

In Bratislava erreichten Michael und Regina Groß (TSC Besigheim) beim WDSF Open Senioren III Standard das Finale und belegten dort den fünften Platz. Sergiu Maruster/Anastasia Stan (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim) starteten beim WDSF World Open Latein und schlossen in der dritten Runde mit dem 17. Platz ab. 

Weltmeisterschaft U 21 Latein, Chengdu (66 Paare)

1. Semen Khrzhanovskiy/Elizaveta Lykhina, Russland
2. Wang Tian/HE Jieruo, China
3. Tomer Zveniatsky/Stefany Tzukerman, Israel
4. Daniil Porcesco-Gozun/Elene Davitaia, Moldavien
5. Giovanni Pisacane/Gaia Cirillo, Italien
6. Davide Cotroneo/Valentina Corradi, Italien
---
28. Michael Ziga/Penelope Zschäbitz, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach

Zum Ergebnis

WDSF International Open Latein, Chengdu (48 Paare)

1. Marius-Andrei Balan/Khrystyna Moshenska, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
2. Shao Huinan/Wei JI, CHina
3. Evgeny Sveridonov/Angelina Barkova, Russland
4. Wang Zhengyang/Li Yuke, China
5. Gao Kay Tszia/Angelina Shvedova, Russland
6. Yu Zhengmin/Huo Zitong, China

Zum Ergebnis

WDSF Open Senioren III Standard, Bratislava (44 Paare)

1. Josef Stehlik/Eva Stehlikova, Tschechien
2. Anton Marcek/Jana Marcekova, Slowakei
3. Roland und Eleonora Holub, Österreich
4. Massimo Croce/Adalgisa Cocco, Italien
5. Michael und Regina Groß, TSC Besigheim
6. Jozsef Kranicz/Erika Dobo, Ungarn
---
21. Albert und Andrea Rommel, Tanzsportzentrum Stuttgart-FeuerbachZum Ergebnis

Zum Ergebnis

WDSF World Open Latein, Bratislava (61 Paare)

1. Konstantin Gorodilov/Dominika Bergmannova, Estland
2. Marek Bures/Anastasiia Iermolenk, Tschechien
3. Alexey Dolgushin/Ksenia Piatakhina, Russland
4. Giacomo Lazzarini/Michelle Nazarenus, Bosnien und Herzegowina
5. Oleg Chzhen/Alina Ageeva, Russland
6. Timur Yusupov/Valeria Remina, Russland
---
17. Sergiu Maruster/Anastasia Stan, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

Zum Ergebnis

TBW News

Verband
|
Veränderungen im TBW-Präsidium
Informationen zum Rücktritt des TBW-Lehrwarts Jörg Weindl, seiner Nachfolge und den Ergänzungswahlen im TBW-Präsidium.
Mehrere Kategorien
|
5 mal Deutsche Meisterschaft in Wetzlar
Razvan Dumitrescu/Jacky Joos belegen sensationell Rang zwei im Finale der Deutschen Meisterschaft Hauptgruppe S-Latein. Alexander und Marina Engel werden Deutsche Meister in der Master II S-Latein.
Verband
|
1. DTV Lehrgang für DJs von Tanzsportturnieren
Ein erster Schritt zu einer möglichen Qualifizierung von DJs von Tanzsportturnieren bietet der DTV am 12. April im Rahmen einer Online-Veranstaltung an.
Mehrere Kategorien
|
Wichtige Informationen zum Kombi DM Wochenende am 14. & 15. Juni 2025
Der Veranstalter informiert über die schwierige Situation hinsichtlich der Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort am Meisterschaftswochenende der Kombinationen am 14. & 15. Juni.
Formation
|
Endphase in der 2. Bundesliga Süd Latein in Rüsselsheim
Das A-Team des TSZ Weissacher Tal ertanzte sich Rang 2.
Verband
|
Wichtige Neuigkeiten zum Thema GEMA
Ihr Mitwirken als Vereine ist gefragt. Bitte nehmen Sie an der DOSB Umfrage, welche bis zum 24. März 2025 läuft, teil.
Formation
|
Saisonabschluss im Süden
Beim letzten Turnier der 1. Bundesliga Latein in Bietigheim belegte das A-Team der TSG Bietigheim erneut Rang drei. Rang vier und sechs geht an die beiden Teams aus Ludwigsburg.
Lehre
|
Neue Termine: Online Lehrgänge zur Prävention interpersonaler Gewalt
Wir haben neue Termine für die Schulungen zur Prävention interpersonaler Gewalt vereinbart.