Deutsche Meisterschaften der Frauen- und Männerpaare

27.06.2022 von Seeker Ulrich
Jugend Hauptgruppe Masters
Erfolge der TBW-Paare: Die Spitze des europäischen Equality Tanzsports traf sich in Köln zu den 17. Offenen Deutschen Meisterschaften der Frauen- und Männerpaare in den Standard- und Lateintänzen.

Den Auftakt machten am Freitag Michael Kraus / Lars Thybo Nørgaard und Jörg Faulhammer / Stefani M. Pfeifer (alle Schwarz-Weiß-Club Esslingen) in Standard bei den Senioren. Nach der sogenannten Sichtungsrunde, bei der alle Paare in die entsprechenden Leistungsklassen von D bis A eingeteilt werden, durften beide Paare in der B-Klasse starten. Hierbei ertanzten sich Faulhammer / Pfeifer ihre erste Medaille bei diesem Turnier und landeten auf dem dritten Platz. Souverän gewonnen wurde die B-Klasse von Kraus / Nørgaard, die damit in die höchste Klasse aufsteigen und dort das nächste Turnier mittanzen durften. Dort gab es auch noch einmal einen Treppchenplatz, nämlich Bronze. Besonders gefreut haben dürften sie sich aber über die zahlreichen Bestnoten für ihren Wiener Walzer.

Am Nachmittag folgte die Sichtungsrunde der Hauptgruppe der Frauen Standard. Lena Schäfer / Petra Steinberger (Schwarz-Weiß-Club Esslingen), für die es die erste Deutsche Meisterschaft war, starteten in der C-Klasse und freuten sich über die Bronzemedaille.

Am Samstag stiegen die Temperaturen sowohl außerhalb, als auch innerhalb der Halle noch einmal deutlich an. Bei 36 Grad im Schatten bestand die Turnierleitung auf regelmäßigen Trinkpausen, die von den Paaren dankbar angenommen wurden. 

Die beiden Männerpaare, die freitags bei den Senioren gestartet waren, starteten am Samstag in der Hauptgruppe Standard. Auch hier gab es zuerst die Sichtungsrunde. In einem sehr starken Feld, in dem unter anderem die amtierenden Europameister antraten, qualifizierten sich Faulhammer / Pfeifer für die D-Klasse, die sie mit allen gewonnenen Tänzen für sich entscheiden konnten und somit für die erste Goldmedaille des Tages für Badrn-Württemberg sorgten. Durch den Sieg durften sie in der C-Klasse mittanzen, in der sie sich den Silberrang ertanzten.

Kraus / Nørgaard qualifizierten sich direkt für die B-Klasse. Ihre Stärke ist der, für das Equality-Tanzen prägende, Führungswechsel, in dem mal der eine, mal der andere Partner führt. Kraus / Nørgaard gelingt dieser innerhalb eines Tanzes auch in ausgesprochen herausfordernden Figuren. Am Ende wurde dies mit Bronze belohnt.

Am Nachmittag, bei mittlerweile fast unerträglichen Temperaturen, starteten Faulhammer / Pfeifer in der Latein-Disziplin der Senioren. Leider waren hier nur wenige Paare am Start, was der Stimmung und der Qualität aber nicht schadete. Am Ende wurden Faulhammer / Pfeifer mit der Silbermedaille der C-Klasse belohnt.

Von insgesamt zwölf Paaren gingen nach der Sichtungsrunde drei Paare in der Klasse Frauen 40+ Standard an den Start. Sandra Auber/Elisabeth Wörner (TSC Villingen-Schwenningen) belegten hier den dritten Platz.

Bei der Latein Hauptgruppe der Frauen war, ebenso wie bei Standard der Frauen am Vortag, ein großes Feld am Start, das schon fast wieder an die Größe vor der Corona-Zwangspause herankam.

Nach der Sichtungsrunde stand fest, dass Andrea Gall-Stahl / Mareike Stahl (Schwarz-Weiß-Club Esslingen) und Lena Schäfer / Petra Steinberger in der C-Klasse antreten würden. Nach der Vorrunde war die Freude der mitgereisten Fans groß, dass auch beide Paare ins Finale gekommen waren. In diesem erreichten Gall-Stahl / Stahl den fünften Platz. Schäfer / Steinberger konnten alle Tänze und damit das Turnier der C-Klasse für sich entscheiden und sorgten so für das dritte Esslinger Gold an diesem Wochenende.

Im Anschluss durften Schäfer / Steinberger in der B-Klasse Latein starten und das erste Mal eine Samba auf einem Turnier tanzen. Dank der stürmischen Anfeuerungsrufe der süddeutschen Fans schafften sie es in der B-Klasse sogar auf Platz 4. Damit sicherten sich Schäfer / Steinberger in der Gesamtwertung der Kombination Hauptgruppe der Damen den sechsten Rang.

Faulhammer / Pfeifer erreichten in der Kombinationswertung bei den Senioren der Herren den dritten Platz und sorgten damit für eine weitere Medaille für Baden-Württemberg bei dieser Deutschen Meisterschaft.

Gesamtergebnis

TBW News

Lehre
|
Breitensportwochenende 2025
Das Breitensportwochenende der TSTV-BW wird dieses Jahr am 11. und 12. Oktober in Stuttgart-Feuerbach stattfinden.
Mehrere Kategorien
|
TBW-Trophy Masters II bis V in Haßloch
Der Zeitplan für das zweite Qualifikationsturnier der TBW-Trophy in Haßloch ist fertiggestellt. Der Zeitplan ist auf der Veranstaltungsseite unter www.tbw-trophy.de zu finden.
Verband
|
Pressesprecher ist im Urlaub
Ich befinde mich vom 17. bis einschließlich 24.09.2025 im Urlaub und bin nicht erreichbar. Ergebnisse werden daher erst zeitversetzt veröffentlich. Danke für Ihr/Euer Verständnis. viele tanzsportliche…
Mehrere Kategorien
|
Prague Open 2025 in Prag, Tschechien
Auch in Prag waren Paare aus dem TBW am vergangenen Wochenende erfolgreich am Start 
Hauptgruppe
|
WDSF World Championship Show Dance Latin Adult in New Jersey (USA)
Unser Paar Razvan Dumitrescu - Jacky Joos vom Schwarz-Weiß Club Pforzheim  ertanzte sich am Samstag 13.09.2025 den Vize-Weltmeister-Titel im Show-Dance  Latein. Herzlichen Glückwünsch zu diesem tollen…
Mehrere Kategorien
|
Verschiebung HGR II / Master Kader Standard 22./23.11. -->…
Aus organisationstechnischen Gründen wird der HGR II / Master Kader Standard im November auf den neuen Termin  20./21.12.2025 verschoben  Er findet im LLZ Pforzheim statt. Danke für Eure Beachtung.  
Mehrere Kategorien
|
Das Move&Learn Seminar findet am 11. Oktober in Ludwigsburg statt
Jetzt anmelden! Seminar Solo Tanzen Standard
Mehrere Kategorien
|
Deutsche Meisterschaften Solo Standard am 04.10.2025 in Berlin
Am 04.10.2025 finden die Deutschen Meisterschaft Solo Standard statt-