Jugend DM in Stuttgart-Feuerbach - Tag 1

18.02.2023 von Lars Keller
Jugend
Statt Fasching feierte sich die Lateinjugend bei ihren Deutschen Meisterschaften im TSZ Stuttgart-Feuerbach. An zwei Tagen geht es um vier Deutsche Meistertitel. Am Samstag waren die Junioren I und II B dran. In beiden Altersgruppen schafften es die amtierenden Landes- und Vizemeister ins Finale.

Während man vielerorts buntkostümierte Menschen auf dem Weg zu Faschingsveranstaltungen sieht, putzte sich die Tanzsportjugend für ihre Deutschen Meisterschaft Latein heraus. Am ersten Tag stellten sich die Junioren I und II dem Wertungsgericht.

Unter dem geschulten Blick nicht nur des Wertungsgerichts, sondern auch von Bundestrainer Horst Beer und Bundesjugendtrainer Roberto Albanese präsentierten sich die Lateinjunioren voll motiviert für ihre Deutschen Meisterschaften. Und für die TBW-Paare waren die beiden Deutschen Meisterschaften ein Erfolg.

Deutsche Meisterschaft Junioren I B Latein (23 Paare)

23 Paare gingen bei den Junioren I B an den Start - und es wurde ein spannendes Turnier. Malik Arendt/Yeva Vysochanska wurden in der Samba noch auf den vierten Platz gewertet. Aber bereits im Cha Cha wendete sich das Blatt für die Berliner, denn hier erhielten sie den ersten Platz. So dann auch in den weiteren Tänzen und es reicht emit Platzziffer 8 zum Titelgewinn. Nur eine Platzziffer trennte Silber- und Bronzerang. Knapp konnten das Duell um den Vizemeistertitel die Dortmunder Erik Bozhemskyy/Anna Geist für sich entscheiden. Die Bronzemedaille ging nach Postdam, an die Geschwister Max und Jessica Diemke.

Die beiden Landesmeister und Vizemeister des TBW erreichten auch das Finale und belegten die Plätze 5 und 6. Wie auch bereits bei der LM lagen Philipp Baal/Letizia Lis vor Fynn Stumm/Luisa Huber, die sich einfach über den EInzug ins Finale freuten.

Das Finale:
1. Malik Arendt/Yeva Vysochanska, Blau-Silber Berlin Tanzsportclub (8.0)
2. Erik Bozhemskyy/Anna Geist, TSC Aurora Dortmund (11.0)
3. Max Diemke/Jessica Diemke, Elegance Potsdam (12.0)
4. Tizio Tiago Domingues da Silva/Jana Lembersky, Grün-Gold-Club Bremen (19.0)
5. Philipp Baal/Letizia Lis, Royal Dance Remseck (26.0)
6. Fynn Stumm/Luisa Huber, TSC Schwarz-Weiß Offenburg (29.0)
---
8. Tim Gordon/Julia Feitelson, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
 
Gesamtergebnis

Deutsche Meisterschaft Junioren II B Latein (48 Paare)

Darf's noch etwas mehr sein? Ein Paar mehr oder weniger entschied bei den Junioren II B Latein, ob die Sternchenregelung greifen würde oder nicht. Bei 49 Paaren wären die aktuell besten sechs Paare der Rangliste von der Vorrunde befreit gewesen. Mit Abschluss des Check-In war dann aber klar, dass es 48 Paare waren und keine zusätzliche Runde getanzt werden musste.

So ging es also in vier Runden um den Meistertitel 2023. Sechs Paare aus Baden-WÜrttemberg schafften es in 24er-Runde der Junioren II und davon dann sogar vier ins Semifinale. Den verdienten Einzug in das Finale erreichten die beiden topplatzierten Paare der TBW-Landesmeisterschaften, Gleb Tkachenko/Arina Portniahina und Julian Holzmann/Yeva Liermontova.

Eindeutig war das Wertungsergebnis an der Spitze: Mit allen gewonnenen Tänzen entschieden Nicolas Valentin Denius/Xenia Remmele die Meisterschaft für sich. Deutsche Vizemeister wurden Julian Holzmann/Yeva Liermontov, die vom Wertungsgericht fünf Mal auf dem zweiten Platz gesehen wurden. Ebenso klar dann auch die Entscheidung für Bronze: Kiril Alexander Denius/Jana Milicevic platzierten sich auf Platz 3. Gleb Tkachenko/Arina Portniahina rundeten das Finale aus TBW-Sicht mit dem fünften Platz ab.

Das Finale:
1. Nicolas Valentin Denius/Xenia Remmele, TSZ Diamant Düsseldorf (5.0)
2. Julian Holzmann/Yeva Liermontova, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (10.0)
3. Kiril Alexander Denius/Jana Milicevic, Boston-Club Düsseldorf (15.0)
4. Philipp Bogdanov/Seraphina Bogdanov, TSZ Diamant Düsseldorf (20.0)
5. Gleb Tkachenko/Arina Portniahina, 1. Tanzsportclub Rastatt (27.0)
6. Yigit Bayraktar/Lukrecija Kuraite, Grün-Gold-Club Bremen (28.0)
---
7. Michael Bakscheev/Alexia Mitroi, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
11. Marcel Kunke/Eliana Pfaffenroth, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
15. Daniel Stoll/Lidia Stoll, Tanzsportzentrum StuttgartFeuerbach
22. Yannic Zoller/Michelle Zoller, TSC Rot-Weiß Öhringen

Gesamtergebnis

TBW News

|
Tanzspiegel als ePaper online
Der Tanzspiegel 02/2023 ist jetzt als ePaper online verfügbar.
Mehrere Kategorien
|
Startzeiten TBW-Trophy in Karlsruhe aktualisiert
Über 360 Meldungen haben den TSC Astoria Karlsruhe für das erste TBW-Trophy Wochenende 2023 der Hauptgruppe und Hauptruppe II erreicht. Den aktualisierten Zeitplan sowie weitere Informationen zur…
Fachverbände
|
Deutsche Meisterschaft karnevalistischer Tanzsport
Am 18. und 19.3.2023 fanden in Stuttgart die 50. Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport statt. Nach dreijähriger Corona-Pause war das Turnier von Aktiven wie Zuschauern herbeigesehnt…
Formation
|
1. TC Ludwigsburg auf Erstligakurs
Saisonabschluss der 2. Bundesliga der Lateinformationen in Weissach im Tal. Unangefochten führt das A-Team des 1. TC Ludwigsburg die Tabelle an und nimmt damit Kurs auf die 1. Bundesliga.
Masters
|
Deutsche Meisterschaften: Tag 2 in Kamen
Am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften in Kamen durften sich die Paare der Masters II und Masters III in der Kombination beweisen. Erfolge für den TBW: Gold für Alexander und Marina Engel bei den…
Mehrere Kategorien
|
Deutsche Meisterschaften: Tag 1 in Kamen
Nach eineinhalb Jahren traf sich die deutsche Tanzsportszene wieder im Ruhrgebiet bei Dortmund. Am ersten Tag wurden gleich drei deutsche Meistertitel ausgetanzt. Den Beginn durften die Masters IV Standard…
JMC
|
Erfolgreicher Saisonstart für Dance Works
Am vergangenen Wocheende startete die Bundesliga im Jazz Modern & Contemporary in die Saison 2023. Mit dabei der amtierende Deutsche Meister Dance Works aus Ludwigsburg.
Formation
|
Abschluss der 1. Bundesliga Lateinformatinen
Im "Hexenkessel" in Aachen lud der TSC Schwarz-Gelb Aachen zum fünften und letzten Turnier der 1. Bundesliga Latein ein. Aller guten Dinge sind fünf: TSG Bietigheim belegt im fünften Turnier erneut den…