Internationale Erfolge

07.05.2023 von Lars Keller
Jugend Hauptgruppe Masters
Dieses Wochenende hatte es in sich. Während in Darmstand um Titel bei Deutschen Meisterschaften gekämpft wurde, fanden auch zahlreiche internationale WDSF-Turniere statt. Und so brachten TBW-Paare großartige Ergebnisse aus Italien und Litauen mit

Montichiari, Italien

Unweit des Gardasees wurde der "Sinergy Dance Cup" im lombardischen Montichiari durchgeführt. Das dortige Turnier der WDSF Open Jugend Latein konnten Maximilian Bier/Eveline Ishchenko mit allen gewonnenen Tänzen für sich entscheiden. In der U21 zogen sie erneut ins Finale ein und belegten dort den sechsten Platz. Auch Vlad-Alexandru Visan/Nicole Sokolow erreichten dieses Finale und erreichten den vierten Platz. Im WDSF International Open Standard gab es weitere Finalisten aus TBW-Land: Emanuele Cannistraro/Anna Lubianetska belegten den dritten Platz. 

WDSF Open Jugend Latein (18 Paare)
1. Maximilian Bier/Eveline Ishchenko, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
2. Aleksej Krunic/Kateryna Shylo, Österreich
3. Loren Shargorodski/Eden Gurfinkel, Spanien
4. Romain Pierre Alain Delbreil/Zaira Fernandez Parraga, Spanien
5. Alberto Angiono/Emma Daversa, Italien
6. Mykyta Arsentiev/Auguste Kalenkeviciute, Irland

Gesamtergebnis

WDSF Open U21 Latein (21 Paare)
1. Luigi La Rocca/Marika Maria Scerra, Italien
2. Giovanni Tesse/Ilaria Tesse, Italien
3. Alexander Pletnev/Vida Kamilla, Österreich
4. Vlad-Alexandru Visan/Nicole Sokolow, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
5. Martynas Pranckus/Anastasija Lecebrina, Lettland
6. Maximilian Bier/Eveline Ishchenko, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

Gesamtergebnis

WDSF International Open Standard (48 Paare)
1. Andrea Gioncada/Vera Demidova, Italien
2. Kostadin Vasilev/Roberta Scuderi, Bulgarien
3. Emanuele Cannistraro/Anna Lubianetska, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
4. Dawid Duda/Betija Kaire, Lettland
5. Lukasz Switalski/Natalia Mikolajczyk, TSZ Dresden
6. Angelo Annese/Lisa Cudin, Italien
---
18. Pop Cristian/Celine Sejdijaj, TSC Astoria Karlsruhe

Gesamtergebnis

WDSF International Open Latein (49 Paare)
14. Igor Akalowski/Klaudia Szabo, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

Gesamtergebnis


Kaunas, Litauen

Im Rahmen "Amber Couple 2023" wurden neben der Weltmeisterschaft PD Standard einige internationale Turniere durchgeführt - und dies unter erfolgreicher TBW-Beteiligung.

WDSF International Open Latein (22 Paare)
1. Malthe Brinch Rohde/Sandra Sorensen, Dänemark
2. Arthur Ankerstein/Oona Ankerstein, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
3. Einoras Degutis/Ugne Bliujute, Litauen
4. Robin Goldmann/Stefani Ruseva, Gelb-Schwarz-Casino München
5. Everts Gulbis/Paula Kukute, Lettland
6. Przemyslaw Walisiak/Klaudia Marcinkiewicz, Polen

Gesamtergebnis

WDSF Open Senior III Standard in Kaunas, Litauen (20 Paare)
11. Michael und Regina Groß, TSC Besigheim

Gesamtergebnis

TBW News

Formation
|
Gelungener Saisonstart für Bietigheim mit Platz 3
Hoch in den Norden ging es am Wochenende für vier Lateinformationen aus Baden-Württemberg. Das erste Turnier der Bundesligasaison 2025 stand im Kalender. Bei den Ergebnissen jedoch keine Überraschungen.
Mehrere Kategorien
|
Meldungen zur EM U21 Latein in Lyon und Senior II S Standard
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ein Partner die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Teilnehmer an der EM U21 müssen zudem mindestens in der A-Klasse tanzen.
Formation
|
Große Ehre für die Weltmeister
Die Standardformation des 1. TC Ludwigsburg durfte sich am Montagabend in das goldene Buch der Stadt Ludwigsburg eintragen.
Verband
|
24. und 25. Mai 2025: Wertungsrichter gesucht!
Für das nachgemeldete Jugendturnier am 24./25. Mai des TSC Besigheim werden noch Wertungsrichter gesucht.
Verband
|
Achtung ! Wichtige Änderungen LM Kinder/ Junioren & Jugend Latein…
Aufgrund der zu erwartenden Startzahlen werden die Turniere der Solo Kinder D und C Latein sowie Solo Junioren I D-B Latein auf Samstag, den 01.02.2025 vorverlegt.
Verband
|
Personelle Veränderungen zu Jahresbeginn
Das TBW-Präsidium tagte am Mittwoch, 9. Januar 2025 zum ersten Mal in diesem Jahr. Neben zahlreichen fachlichen Themen, wurde auch eine Personalie behandelt.
Lehre
|
Terminänderung: überfachlicher Online-Lehrgang
Der Termin vom 18. Januar muss auf den 23. Februar 2025 verlegt werden.
Verband
|
Neues aus dem Sport
Zum Jahreswechsel gibt einige Änderungen in der TSO. Die Wichtigste für Aktive ist: die Auslandsstartgenehmigung fällt weg.