Bundesmannschaftspokal 2024: Dritter Platz für TBW-Team

17.11.2024 von Lars Keller
Masters
Jahr auf Jahr ein Highlight für die Standard-Tänzer der Masters II und auch III S-Klassen: Als Mannschaften zu drei Paaren pro Bundesland geht es auf der Fläche um den Pokal.

Nachdem in 2023 die Mannschaften zu uns in den Südwesten nach Stuttgart reisen durften, war dieses Jahr das nördlichste Bundesland der Ausrichter. Der TSA im VfL Pinneberg freute sich, die Teams aus dem gesamten Bundesgebiet in Schleswig-Holstein begrüßen zu dürfen.

Das Team TBW bestand in diesem Jahr aus Alexander und Marina Engel, Armin Balk/Anja Frieling-Rapp sowie Sven und Ramona Spengemann. Begleitet wurden die drei Paare aus Baden-Württemberg vom ehemaligen TBW-Lehrwart Michael Grether als Team Kapitän.

Die acht Mannschaften am Start tanzten voller Spaß und Freunde miteinander. Die Paare, die sich ohnehin von vielen Turnieren gut kennen, genossen die Atmosphäre und boten Tanzen auf höchstem Niveau. Durch die Vorrunde ergaben sich klar die Mannschaften für das kleine und große Finale. Vor der Siegerehrung kam noch kurz der DTV-Beauftragter für Masters-Leistungssport zu Wort. Michael Lindner blickte in die erwartungsvollen Gesichter der Paare und stellte fragend fest: "Ist es nicht schön, in einem Team miteinander und nicht gegeneinander zu tanzen?". Unter tosendem Applaus kam es dann zur Verkündung der Platzierungen: Glücklich strahlend gewann das Team aus Hessen, gefolgt vom gastgebenden Landestanzsportverband und dem Team des TBW auf dem dritten Platz.

Großes Finale
1. Hessen (93.0)
2. Schleswig-Holstein (100.0)
3. Baden-Württemberg (119.5)
4. Niedersachsen (128.0)

Kleines Finale
1. Nordrhein-Westfalen (108.0)
2. Hamburg (112.0)
3. Berlin (135.0)
4. Rheinland-Pfalz mit Hessen (136.5)

Quelle: DTV

TBW News

Formation
|
Gelungener Saisonstart für Bietigheim mit Platz 3
Hoch in den Norden ging es am Wochenende für vier Lateinformationen aus Baden-Württemberg. Das erste Turnier der Bundesligasaison 2025 stand im Kalender. Bei den Ergebnissen jedoch keine Überraschungen.
Mehrere Kategorien
|
Meldungen zur EM U21 Latein in Lyon und Senior II S Standard
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ein Partner die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Teilnehmer an der EM U21 müssen zudem mindestens in der A-Klasse tanzen.
Formation
|
Große Ehre für die Weltmeister
Die Standardformation des 1. TC Ludwigsburg durfte sich am Montagabend in das goldene Buch der Stadt Ludwigsburg eintragen.
Verband
|
24. und 25. Mai 2025: Wertungsrichter gesucht!
Für das nachgemeldete Jugendturnier am 24./25. Mai des TSC Besigheim werden noch Wertungsrichter gesucht.
Verband
|
Achtung ! Wichtige Änderungen LM Kinder/ Junioren & Jugend Latein…
Aufgrund der zu erwartenden Startzahlen werden die Turniere der Solo Kinder D und C Latein sowie Solo Junioren I D-B Latein auf Samstag, den 01.02.2025 vorverlegt.
Verband
|
Personelle Veränderungen zu Jahresbeginn
Das TBW-Präsidium tagte am Mittwoch, 9. Januar 2025 zum ersten Mal in diesem Jahr. Neben zahlreichen fachlichen Themen, wurde auch eine Personalie behandelt.
Lehre
|
Terminänderung: überfachlicher Online-Lehrgang
Der Termin vom 18. Januar muss auf den 23. Februar 2025 verlegt werden.
Verband
|
Neues aus dem Sport
Zum Jahreswechsel gibt einige Änderungen in der TSO. Die Wichtigste für Aktive ist: die Auslandsstartgenehmigung fällt weg.