DM-Formationen mit fünf TBW-Teams

10.11.2024 von Lars Keller
Formation
Bei der Deutschen Meisterschaft der Formationen Standard und Latein 2024 waren am Samstag fünf Teams aus Baden-Württemberg mit dabei. Rund 3.000 Besucher strömten zur Abendveranstaltung in die MHP-Arena in Ludwigsburg.

Die Tabellenführer bestätigen ihre Plätze bei der Deutschen Meisterschaft. Grün-Gold-Bremen holt sich den 19. Meistertitel mit seinem A-Latein-Team, die TSG Bietigheim holt sich Bronze. Die A-Standardformation des Braunschweiger TSC erhöhte ihre Titelliste auf 23, der 1. TC Ludwigsburg hat äußerst knapp das Nachsehen und wird Vizemeister. 

Das Finale der besten Formationen in Deutschland erreichten in der Latein- und der Standardsektion je vier Teams. Den Auftakt des mit Spannung erwarteten Rennens um Titel und Medaillen machte die TSG Bietigheim mit ihrem A-Team. Die Anreise aus der Nachbarstadt war nicht weit, dementsprechend lautstark und begeistert wurden die Bietigheimer für ihren Finaltanz zum Thema „Heart & Soul“ begrüßt. Nach sehr guten Leistungen in der Vorrunde und einer Steigerung in der Zwischenrunde war klar, dass hier ein Medaillenkandidat auftrat. Das Wertungsgericht vergab 31,67 Punkte  Ob Bronze oder Silber, das würde sich wohl direkt nach dem Auftritt der zweiten Formation zeigen. „On the Floor“, so das Thema der TSA des Blau-Weiß Buchholz. Das Buchholzener A-Team legte auf die Leistungen der vorgegangenen Runden ebenfalls noch einmal eine Schippe drauf. Mit großem Jubel nahm das Team das Ergebnis auf: 32,37 Punkte und der Vorsprung gegenüber den Bietigheimern.

Der TSC Residenz Ludwigsburg ging mit “The Power of Music” ins Rund der heimischen Arena. Als Lokalmatadoren wurde das Team als der Barockstadt Ludwigsburg lautstark begrüßt und angefeuert. Mit 30,38 Punkten reihten sie sich im Finale zwar erst einmal ein, aber die Freude über den Einzug in die Endrunde überwog alles. Den Abschluss der Latein-Meisterschaft bot der Grün-Gold-Club Bremen mit seinem A-Team und „Freedom and Peace“. Die Rekord-Meister wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und boten wieder einmal ein Tanzfest mit herausragender Qualität. Mit der Anzeige der Wertung mit 34,25 Punkten löste sich die Spannung – ein weiterer Titel erfolgreich verteidigt.

Nach einer kurzen Pause und einem Richtungswechsel ging es mit der Standardsektion weiter. Und gleich zu Beginn der Endrunde der Eröffnungshammer: unter begeistertem Applaus betrat das A-Team des 1. TC Ludwigsburg das Parkett. Mit neuem Look und dem neuen Thema „Rise of the Black Swan“ hatten sie schon in den ersten Runden überzeugt. Aber würde es reichen, um die Braunschweiger vom Thron zu stürzen? 33,46 Punkte waren auf jeden Fall schon einmal ein Brett. Mit dem nächsten Team würde dann aber wohl direkt die Entscheidung fallen, wer Deutscher Meister wird. Das Los wollte es so, dass der Braunschweiger TSC mit ebenfalls neuem Thema „Unforgettable #17 – The Final Curtain“ die Fläche betrat. Tolles Tanzen auch hier und eine sehr gute Mannschaftsleistung. Dann die Wertung und Erlösung: 33,88 Punkte und somit 0,42 Punkte mehr als die Ludwigsburger. Freude im Norden, Enttäuschung im Südwesten.

Als drittes Team ging das Tanzsportteam d. ASC Göttingen 1846 mit seinem A-Team im Kampf um die Bronzemedaille an den Start. „A Sky full of Stars“ war das Thema der Göttinger und sie sahen 30,54 Punkte für ihre Leistung. Das letzte Team der Nacht musste nun entscheiden, wer den dritten Platz belegen würde. Das A-Team des TSC Rot-Gold Casino Nürnberg bot mit „Out of the Storm” nochmals ein Highlight zum Abschluss des Meisterschaftstags in Ludwigsburg. Und dann die letzte Wertung: 31,29 Punkte für Nürnberg und damit Bronze für die Franken.

In Ludwigsburg haben sich zwei Vereins zusammengefunden und die Chance ergriffen, gemeinsam etwas großes auf die Beine zu stellen. Unter dem Label „Tanzsport Ludwigsburg“ organisierten der 1. TC Ludwigsburg und der TSC Residenz Ludwigsburg gemeinsam die Deutsche Formationsmeisterschaft 2024. In seinem Grußwort hob das Ludwigsburgs Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht auch hervor: „die beiden Vereine der Tanzsportstadt Ludwigsburg haben viele Gemeinsamkeiten und Erfolge, aber sie konkurrieren auch“. Umso erfreuter sei er, dass sich die beiden Vereine zusammengefunden hätten, so Knecht weiter. Ein Modell, das sicher nicht nur das Stadtoberhaupt überzeugte. 

Deutsche Meisterschaft Formationen Latein 2024:
1. Grün-Gold-Club Bremen A (34,25)
2. Blau-Weiss Buchholz A (32,37)
3. TSG Bietigheim A (31,67)
4. TSC Residenz Ludwigsburg A (30,38)
——-
5. Grün-Gold-Club Bremen B
6. 1. TC Ludwigsburg A
——-
7. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A
8. TSG Badenia Weinheim A

Deutsche Meisterschaft Formationen Standard 2024:
1. Braunschweiger TSC A (33,88)
2. 1. TC Ludwigsburg A (33,46)
3. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A (31,29)
4. Tanzsportteam d. ASC Göttingen 1846 A (30,54)
——-
5. TSC Blau-Gold Nienburg A
6. 1.TSC Tanzkreis Schwarz-Gold Altenburg A
——-
7. TC Royal Oberhausen A
8. OTK Schwarz-Weiß 1922 i. SC Siemensstadt Berlin A

TBW News

Formation
|
Gelungener Saisonstart für Bietigheim mit Platz 3
Hoch in den Norden ging es am Wochenende für vier Lateinformationen aus Baden-Württemberg. Das erste Turnier der Bundesligasaison 2025 stand im Kalender. Bei den Ergebnissen jedoch keine Überraschungen.
Mehrere Kategorien
|
Meldungen zur EM U21 Latein in Lyon und Senior II S Standard
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ein Partner die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Teilnehmer an der EM U21 müssen zudem mindestens in der A-Klasse tanzen.
Formation
|
Große Ehre für die Weltmeister
Die Standardformation des 1. TC Ludwigsburg durfte sich am Montagabend in das goldene Buch der Stadt Ludwigsburg eintragen.
Verband
|
24. und 25. Mai 2025: Wertungsrichter gesucht!
Für das nachgemeldete Jugendturnier am 24./25. Mai des TSC Besigheim werden noch Wertungsrichter gesucht.
Verband
|
Achtung ! Wichtige Änderungen LM Kinder/ Junioren & Jugend Latein…
Aufgrund der zu erwartenden Startzahlen werden die Turniere der Solo Kinder D und C Latein sowie Solo Junioren I D-B Latein auf Samstag, den 01.02.2025 vorverlegt.
Verband
|
Personelle Veränderungen zu Jahresbeginn
Das TBW-Präsidium tagte am Mittwoch, 9. Januar 2025 zum ersten Mal in diesem Jahr. Neben zahlreichen fachlichen Themen, wurde auch eine Personalie behandelt.
Lehre
|
Terminänderung: überfachlicher Online-Lehrgang
Der Termin vom 18. Januar muss auf den 23. Februar 2025 verlegt werden.
Verband
|
Neues aus dem Sport
Zum Jahreswechsel gibt einige Änderungen in der TSO. Die Wichtigste für Aktive ist: die Auslandsstartgenehmigung fällt weg.