Fainsils sind Vizeweltmeister
Nicht gerade um die Ecke waren diese Weltmeisterschaften, was jedoch Tomas und Violetta Fainsil nicht davon abhielt, sich von ihrer besten Seite zu präsentieren. Souverän tanzten sie sich in das Finale der sechs weltbesten Paare. Bereits nach dem ersten Finaltanz war der Trend auf Silber da - und es zog sich das ganze Finale hindurch.
Voller Freude und Stolz konnten Tomas und Violetta Fainsil bei der Siegerehrung auf dem Podestplatz der Vizeweltmeister Aufstellung nehmen. Bei der Weltmeisterschaft 2022 in Rimini (Italien) erreichten sie erstmals einen WM-Medaillenrang. Und sieben Monate später nun Silber. Weltmeister wurden nach 2021 wieder Evaldas Sodeika/Ieva Zukauskaite (Litauen) - 2022 mussten sie ihren Titel an die Italiener Galuppo/Pacini abgeben. Bronze Eging an Cojoc Rares/Matei Andreea aus Rumänien. Dominik Stöckl/Anna Gommer erreichten als zweites deutsches Paar Platz 24.
Seitens Tanzsport Deutschland waren Bundestrainer Rüdiger Knaack und Bundessportwart Ivo Münster zur Unterstützung der beiden deutschen Paare mitgereist. Münster freute sich über die Ergebnisse beider Paare und kommentierte die Leistung von Tomas und Violetta Fainsil: "Heute bestes Paar auf der Fläche". Unterstützung erhielten Tomas und Violetta auch von TBW-Vizepräsident Bernd Roßnagel, der es sich nicht nehmen ließ, die weite Reise für das sympathische Paar auf sich zu nehmen. Roßnagel berichtet dazu aus Wuxi: "Tomas und Violetta haben sich seit der letzten WM in Rimini so extrem verbessert, dass der Abstand zum Weltmeister viel geringer und zum drittplatzierten viel größer hätte sein müssen". Er begeistert sich über die Professionalität des Ehepaars Fainsil: "Sie waren auf den Punkt genau vorbereitet und haben ab dem ersten Tanz keinen Zweifel daran gelassen, dass sie heute ganz nach vorne kommen wollen."
WDSF Weltmeisterschaft Hauptgruppe Standard (52 Paare)
1. Evaldas Sodeika/Ieva Zukauskaite, Litauen (195.710)
2. Tomas und Violetta Fainsil, TSC Astoria Stuttgart (189.958)
3. Cojoc Rares/Matei Andreea, Rumänien (186.917)
4. Dariusz Mycka/Madara Freiberga, Polen (184.292)
5. Vadim Shurin/Anastasia Meshkova, Lettland (182.381)
6. Yuan Shaoyang/Qi Chongxuan, China (179.742)