GOC 2019: Der zweite Tag

15.08.2019 von Lars Keller
Jugend Hauptgruppe Masters
Am GOC-Mittwoch kratzten zwei Paare des TBW an der Finalteilnahme, sicherten sich in den internationalen Starterfeldern jeweils eine gute Platzierung im Semifinale.


Emil-Daniel Leonte/Kristina Limonova (Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach) trumpften bei den GOC Rising Star Standard auf und kamen in der Endabrechnung auf den achten Platz. Im Turnier der WDSF Open Jugend Latein tanzten Maik Zimmer/Adeline Kastalion (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim) einen tollen Wettbewerb und holten sich Platz elf.

Für Platz 18 reichte es Alexander Hick/Petra-Alexandra Leßmann (TSC Rot-Gold Sinsheim) bei den WDSF Open Senioren III Standard und der 19. Platz bei den GOC Senioren II A Standard ging an Holger und Isabel Lang (ATC Graf Zeppelin Friedrichshafen).

GOC Rising Star Standard

Nachdem 141 Paare in der Klasse der Rising Star Standard am Dienstag ihre Vorrunden getanzt hatten, starteten die qualifizierten 98 Paare ab Mittwoch Vormittag in die erste Zwischenrunde. Vier weiteren Runden später standen die diesjährigen Sieger erst nach dem letzten Tanz fest. Mit dem Gewinn des Quickstep, Tango und Wiener Walzer freuten sich Dmitry Chelpanov/Maria Izotova über Gold. Das Nachsehen hatten Zhijun Song/Jingyi Hu, die mit Platzziffer Acht Zweite wurden. Den dritten Platz in allen fünf Tänzen und damit auch in der Gesamtwertung ertanzten sich Kostadin Vasilev/Roberta Scuderi.

Ganz knapp am Finale vorbeigeschrammt sind Emil-Daniel Leonte/Kristina Limonova (Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach). Als bestes deutsches Paar schlossen sie mit dem achten Platz ab. "Es hätte heute für Emil und Kristina auch für das Finale reichen können", kommentierte Bundestrainerin Martina Weßel-Therhorn die tolle Leistung des TBW-Paars.

GOC Rising Star Standard (141 Paare)
1. Dmitry Chelpanov/Maria Izotova, Russland (7) 
2. Zhijun Song/Jingyi Hu, China (8) 
3. Kostadin Vasilev/Roberta Scuderi (15) 
4. Dmitry Erofeev/Polina Erosh, Russland (20) 
5. Jakub Sawicki/Dagmara Milek,Polen (26) 
6. Stanislav Slomchinsky/Elizaveta Denisova, Russland (29)
---
8. Emil-Daniel Leonte/Kristina Limonova, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
30.-31. Dominik Stöckl/Madeline Weingärtner, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach

WDSF Open Jugend Latein

Unter den 164 Paaren befand sich das komplette Finale der im April ausgetragenen Europameisterschaft. Aber die Lorbeeren aus dem Frühjahr halten nicht unbedingt bis zum Sommer. Im GOC-Finale tanzten die Plätze eins bis vier aus dem EM-Finale, außerdem die Siebten Mosa/Antonova sowie als einziges ungesetztes Paar Artem Nasretdinov/Maria Barykina. An der Spitze gab es nichts Neues: Die Europameister Vladislav Untu/Polina Baryshnikova gewannen alle Tänze vor den EM- und nun auch GOC-Zweiten German Pugachev/Ariadna Tishova. Die Plätze drei und vier wurden gegenüber der EM getauscht, womit die Bronzemedaille an Eric Marius Nitu/Antonia Ioana Iosub ging. Bis ins Semifinale und auf Platz elf kamen als bestes deutsches und TBW-Paar Maik Zimmer/Adeline Kastalion (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim).

WDSF Open Jugend Latein (164 Paare)
1. Vladislav Untu/Polina Baryshnikova, Moldawien (5)
2. German Pugachev/Ariadna Tishova, Russland (10)
3. Eric Marius Nitu/Antonia Ioana Iosub, Rumänien (17)
4. Marian Hlavac/Tereza Maturova, Tschechien (18)
5. Artem Nasretdinov/Maria Barykina, Russland (26)
6. Antonio Mosa/Mihaela Antonova, Frankreich (29)
---
11. Maik Zimmer/Adeline Kastalion, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
69. Marco Ziga/Melody Badt, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach

WDSF Open Senioren III Standard

Seit November 2018 sind sie ungeschlagen. Wenn sie das Parkett für ein Turnier betraten, dann verließen sie es als Sieger. Diese Siegesserie setzten sie auch in Stuttgart fort. Moreno Carnelli/Michela Saggiorato ließen keine Zweifel daran, dass sie den Pokal mit nach Hause nehmen würden. Mit dem Gewinn aller fünf Tänze setzten sie sich klar an die Spitze des Feldes.

Enger umkämpft waren Platz zwei. Die Entscheidung fiel im Quickstep, den die Italiener Armando Nespoli/Natalia Gualandris für sich entschieden. Damit war ihnen Silber sicher. Mit Rang drei im Quickstep kamen die Kanadier Mark Jun Ma/Linda Zhang auf den Bronzerang.

Das Turnier ging zum ersten Mal über zwei Tage und stellte mit 241 Teilnehmern eines der größten Felder der GOC 2019. Bestes Paar des TBW wurde Alexander Hick/Petra-Alexandra Leßmann (TSC Rot-Gold Sinsheim), die es bis in die fünfte Runde und dort auf den 18 Platz schafften. 

WDSF Open Senioren III Standard (241 Paare)
1. Moreno Carnelli/Michela Saggiorato, Italien (5)
2. Armando Nespoli/Natalia Gualandris, Italien (12)
3. Mark Jun Ma/Linda Zhang, Kanada (13)
4. Thomas Schmidt/Susanne Schmidt, Deutschland (20)
5. Nikolay Palagichev/Irina Krutova, Russland (25)
6. Aldo Mazzi/Roberta Pisacane, Italien (30)
---
18. Alexander Hick/Petra-Alexandra Leßmann, TSC Rot-Gold Sinsheim
29.-31. Knut und Iris Möller, TTC Rot-Weiß Freiburg
33. Dr. Michael und Regina Groß, TSC Besigheim
46. Siegfried und Maria Klein, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
50. Albert und Andrea Rommel, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
58.-62. Markus und Marion Mäurer, TSC Rot-Gold Sinsheim
63.-69. Oliver und Andrea Leonhardt, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
74.-76. Dieter und Annette Kuchenbecker, Schwarz-Weiß Reutlingen
77.-79. Stefan Isenecker/Diane Mongellaz, TSC im VfL Sindelfingen
85.-87. Jürgen und Katrin Kosch, ATC Graf Zeppelin Friedrichshafen
89.-91. Dr. Manfred und Andrea Lerch, 1. TC Heidenheim d. SV Mergelstetten
96.-97. Vico Ostertag/Sabine Lüllich, TTC Rot-Gold Tübingen

GOC Senioren II A Standard

61 Teilnehmer aus acht Nationen stellten sich dem internationalen Vergleich der Senioren II A Standard und stiegen am Nachmittag in ihr Turnier ein.

Um 23 Uhr erklang die Nationalhymne der Volksrepublik China für Fang Mingxi/Jiang Yuexia, die das Turnier in allen fünf Tänzen gewannen. Mit allen zweiten Plätzen ging die Silbermedaille an Qi Rongjin/Ge Zhang und damit auch in das Reich der Mitte. Das Paar hatte bereits gestern das Feld der Senioren I A dominiert. Das Bronzemetall wurde nach Italien vergeben. Giovanni Ayroldi/Maria Vetro gaben lediglich den Langsamen Walzer an die Viertplatzierten ab und erhielten in den weiteren Tänzen wie auch in der Gesamtwertung den dritten Platz.

GOC Senioren II A Standard (61 Paare) 
1. Fang Mingxi/Jiang Yuexia, P.R. China (5)
2. Rongjin Qi/Ge Zhang, P.R. China (10)
3. Giovanni Ayroldi/Maria Vetro, Italien (16)
4. Chenjun Yuan/Sukyee Lau, P.R. China (20)
5. Mauro Giusdanella/Ileana Compare, Italien (24)
6. Alberto Consonni/Alessanda Drighetto, Italien (30)
---
19. Holger und Isabel Lang, ATC Graf Zeppelin Friedrichshafen
21. Thomas Polzer/Priscila Barkey, Tanzclub Konstanz
25. Troiano und Susanne Giaccoli, Tanzclub Konstanz
30.-31. Jörg Lutz / Brigitte Pfeiler, 1. TC Heidenheim d. SV Mergelstetten
38. Roland und Nicole Schuler, Tanzclub Konstanz
39.-42. Rico und Grit Micklisch, TTC Rot-Gold Tübingen
43. Immanuel Schwank/Bettina Haiss, TSZ Calw
44. Frank und Ute Litchfield, TSC im VfL Sindefingen
46. Ralf Hans und Martina Bosma, TSA d. SV Alemannia 08 Müllheim

Alle Ergebnisse unter www.goc-stuttgart.de / Programm / Ergebnisse

GOC-News unter www.goc-stuttgart.de / News​​​​​

TBW News

Formation
|
Last Chance im Süd
Abschlussturnier der 2. Bundesliga Süd Latein in Ludwigsburg.
Verband
|
Veränderungen im TBW-Präsidium
Informationen zum Rücktritt des TBW-Lehrwarts Jörg Weindl, seiner Nachfolge und den Ergänzungswahlen im TBW-Präsidium.
Mehrere Kategorien
|
5 mal Deutsche Meisterschaft in Wetzlar
Razvan Dumitrescu/Jacky Joos belegen sensationell Rang zwei im Finale der Deutschen Meisterschaft Hauptgruppe S-Latein. Alexander und Marina Engel werden Deutsche Meister in der Master II S-Latein.
Verband
|
1. DTV Lehrgang für DJs von Tanzsportturnieren
Ein erster Schritt zu einer möglichen Qualifizierung von DJs von Tanzsportturnieren bietet der DTV am 12. April im Rahmen einer Online-Veranstaltung an.
Mehrere Kategorien
|
Wichtige Informationen zum Kombi DM Wochenende am 14. & 15. Juni 2025
Der Veranstalter informiert über die schwierige Situation hinsichtlich der Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort am Meisterschaftswochenende der Kombinationen am 14. & 15. Juni.
Formation
|
Endphase in der 2. Bundesliga Süd Latein in Rüsselsheim
Das A-Team des TSZ Weissacher Tal ertanzte sich Rang 2.
Verband
|
Wichtige Neuigkeiten zum Thema GEMA
Ihr Mitwirken als Vereine ist gefragt. Bitte nehmen Sie an der DOSB Umfrage, welche bis zum 24. März 2025 läuft, teil.
Formation
|
Saisonabschluss im Süden
Beim letzten Turnier der 1. Bundesliga Latein in Bietigheim belegte das A-Team der TSG Bietigheim erneut Rang drei. Rang vier und sechs geht an die beiden Teams aus Ludwigsburg.