Zweifacher Ligastart in Ludwigsburg

13.01.2019 von Lars Keller
Formation
Das formationsbegeisterte Publikum in Ludwigsburg hatte am Samstag die Qual der Wahl: entweder 1. Bundesliga Standard in der Rundsporthalle oder 2. Liga Latein in der Innenstadthalle - beide Turniere beinahe gleichzeitig.
Entweder man entschied sich für eines der beiden Turniere oder man machte es wie DTV-Präsidentin Heidi Estler und TBW-Präsident Wilfried Scheible: Sie schauten sich erst die Lateinformationen der 2. Bundesliga in der Vorrunde an und wechselten dann zu den Finals der 1. Bundesliga Standard.

1. Bundesliga Standard - Heimsieg für den 1. TC Ludwigsburg

Mit Spannung wurde zum Ligastart der ewige Zweikampf der beiden Spitzenteams aus Ludwigsburg und Braunschweig erwartet. Musste sich Ludwigsburg mit „Kontraste“ bei den Deutschen Meisterschaft noch mit Platz zwei hinter Braunschweig geschlagen geben, gelang dem 1. TC der Heimsieg in der gut gefüllten Rundsporthalle. Nur knapp 0,4 Punkte lag der amtierende Deutsche Meister mit seinem Thema „Light & Darkness“ dahinter auf Platz drei. Weitere 1,2 Punkte trennte Göttingen, die mit „Postmodern Jukebox“ auf Platz drei kamen. Mit annähernd identischem Ergebnis wie bei der Deutschen Meisterschaft zog Nürnberg mit „It Takes two“ wieder in das Große Finale ein und erreichte den vierten Platz. Die sehr eng beieinander liegenden Wertungen der vorderen Formationen lassen eine spannende Saison der 1. Bundesliga Standard erwarten.
1. 1. TC Ludwigsburg A (33.939)
2. Braunschweiger TSC A (33.563)
3. TSC Schwarz-Gold d. ASC Göttingen 1846 A (32.314)
4. TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg A (30.438)
5. TC Bernau A
6. FG Hofheim - Friedberg - Gießen A
7. Darmstadt A TSZ Blau-Gold Casino
8. Boston-Club Düsseldorf A

2. Bundesliga Latein - Weinheim im Großen Finale

Zum Ligastart in der 2. Bundesliga Latein lud der TSC Residenz Ludwigsburg in die Innenstadthalle ein, obwohl kein eigenes Team an den Start ging. War sich das Wertungsgericht bei den Qualifikanten für das Große Finale noch sehr einig, war die Wertung in selbigem recht uneinheitlich. Bremen B holte sich mit „Noises, Voice and Melodien“ zwar den wichtigen ersten Sieg in der Saison 2019, musste jedoch auch einen vierten Platz in der Wertung verkraften. Knapp dahinter sicherte sich Walsrode den zweiten Platz mit seiner Choreographie „Hot Stuff“. Bei der Formationsgemeinschaft Rhein-Main war sich das Wertungsgericht wesentlich einiger und vergab „Alive“ den dritten Platz. Die TSG Badenia Weinheim schaffte zu großer Freude des Teams den Einzug in das großer Finale und belegte dort mit "The Race" den fünften Platz.
1. Grün-Gold-Club Bremen B 1 4 2 1 1
2. TSC Walsrode A 2 1 1 3 2
3. FG Hofheim - Wiesbaden - Rüsselsheim A 3 2 3 4 3
4. TSA B Blau-Weiss Buchholz 4 3 4 2 5
5. TSG Badenia Weinheim A 5 5 5 5 4
6. TSG Bietigheim A
7. TSG Bremerhaven B
8. Verden A Team Ars Nova